Veranstaltungen des Gesundheitsprogramms in den SO Landesverbänden
Special Olympics Bayern
Bewegung mit Spaß - ein Gesundheitstag an der Mathilde Eller Schule in München
Die Vermittlung von Freude an der Bewegung stand am 3.Juli 2019 in der Mathilde Eller Schule in München im Vordergrund. Im Rahmen eines durch Special Olympics Bayern organisierten Gesundheitstages versuchten sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedensten Übungen in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer. » Weiterlesen
Seminar zur Frauengesundheit
Ein Seminar zur Frauengesundheit fand am 11. Mai 2019 in Ursberg unter der Leitung ausgebildeter Seminarleiterinnen statt. Die teilnehmenden Frauen wurden über die weiblichen Geschlechtsorgane, den Zyklus sowie den Besuch beim Frauenarzt informiert. » Weiterlesen
Special Olympics Rheinland-Pfalz
Special Olympics RLP mit Gesundheits-Parcour bei Stiftung Scheuern
Beim Sommerfest der Stiftung Scheuern war dieses Jahr zum ersten Mal auch ein Angebot der SO Olympics Rheinland-Pfalz vertreten. In einem Gesundheitsparcour konnten die Teilnehmer an Stationen wie beispielsweise dem Hände waschen oder der Ernährungspyramide ihr Wissen aufbessern. Auch körperlich konnte sich im Parcour unter anderem in Form vom Sit-Ups betätigt werden. » Weiterlesen
Special Olympics Baden-Württemberg
Strong Minds – Innere Stärke am Radsporttag in Walldürn
Wie man unteranderem seine eigene Nervosität vor dem Start senken kann wurde 26 Athletinnen und Athleten beim Radsporttag in Walldürn näher gebracht. Unter der Leitung von Anna Lauer und Florian Rauch wurden den Athletinnen und Athleten auch die verschiedenen Varianten und Auswirkungen von Stress erläutert. » Weiterlesen

Special Olympics Sachsen-Anhalt
FUNfitness in der Evangelischen Stiftung Neinstedt
Das Werkstattfest der Evangelischen Stiftung Neinstedt fand am 26.Juni 2019 statt. Das Gesundheitsprogramm aus Sachsen-Anhalt nahm mit der Disziplin "FUNfitness - Bewegung mit Spaß" teil. Die regionale Koordinatorin für FUNfitness, Sophia Rödel, und Projektkoordinator Georg Melzer vertraten das Gesundheitsprogramm mit einem umfangreichen Team an tatkräftigen Helferinnen und Helfern vom örtlichen Richard von Weizsäcker Gymnasium, aus dem Elisabeth Krankenhaus in Halle und den Physiotherapeuten von der Einrichtung in Neinstedt. In den zwei Stunden des Programms herrschte großer Andrang bei den Gesundheitsstationen. Insgesamt konnten 81 Untersuchungen und Beratungen durchgeführt werden.

Health Promotion beim Werkstattfest der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg
Das Werkstattfest der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg fand am 22.Juni 2019 statt. Das Gesundheitsprogramm von Special Olympics Sachsen-Anhalt nahm am Rahmenprogramm mit der Disziplin "Health Promotion – Gesunde Lebensweise" teil. Die regionale Koordinatorin für Health Promotion aus Sachsen-Anhalt, Marion Giesecke, und Projektkoordinator Georg Melzer vertraten das Gesundheitsprogramm vor Ort. Zahlreiche Besucher der Stationen ließen sich an der Ernährungspyramide oder an der BMI-Scheibe beraten. Insgesamt wurden 39 Beratungen und Untersuchungen durchgeführt.
Special Olympics Schleswig-Holstein
Sportfest in Glückstadt mit dem Gesundheitsprogramm von Special Olympics
Erstmals wurde am 8. August 2019 von den Glückstädter Werkstätten ein sommerliches Sportfest ausgerichtet. Dabei wurden Auszüge des Gesundheitsprogramms der Special Olympics Schleswig-Holstein angeboten. Insgesamt waren über 100 Teilnehmende vor Ort, von denen fast jeder zweite an den Angeboten zum „Umgang mit Stress“ und „Ernährung“ teilnahm. Die Gesundheitsangebote werden im Rahmen des Projekts „Gemeinsam gesund in Schleswig-Holstein“ vom Sozialministerium finanziert.
Das Gesundheitsprogramm zu Gast beim Sport- und Spielefest der Husumer Werkstätten
Zum wiederholten Mal fand am 7. August 2019 die Sport- und Spieleolympiade der Husumer Werkstätten in der Fliegerhorstkaserne statt. Dieses Jahr war erstmalig auch das Gesundheitsprogramm von Special Olympics Schleswig-Holstein dabei. Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam gesund in Schleswig-Holstein“, finanziert vom Sozialministerium, konnten Auszüge aus den Bereichen „Bewegung mit Spaß“ und „Gesunde Lebensweise“ angeboten werden. Insgesamt nahmen knapp 70 Personen an den Angeboten rund um die Themen Bewegung und Ernährung teil. » Weiterlesen