Newsletter April 2021
Der April-Newsletter beschäftigt sich im Schwerpunkt mit den Themen Gesundheit und Bewegung im Kontext der Pandemie. Verschiedene Aspekte werden im Editorial von Vizepräsidentin Kerstin Tack MdB, in der Zwischenbilanz der AG Corona, in Interviews und Berichten beleuchtet. Dazu gibt es wieder vielfältige Informationen aus dem Alltag der Special Olympics Familie.
Viel Spaß beim Lesen - und bleiben Sie vor allem gesund!
Ihr SOD-Team
Editorial

Von Kerstin Tack MdB, Vizepräsidentin Special Olympics Deutschland
Bewegung tut not, damit lässt sich einiges zur Lage in diesen Tagen Ende April 2021 zusammenfassen. Das trifft aufs große Ganze wie sicher auf fast jede und jeden von uns zu. » Weiterlesen
Gastkommentar

Von Jörg Schudmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Gerade in schweren Zeiten sind starke Partnerschaften von großer Bedeutung. Das zeigt sich aktuell in der Pandemie, wo es auf Gemeinschaft, Solidarität und gegenseitige Unterstützung ankommt. » Weiterlesen
Einladung zum SOD Beteiligungsforum: Zukunft mitgestalten!
Die Zukunft von SOD mitgestalten! Unter dieser Überschrift lädt Special Olympics Deutschland zum digitalen Beteiligungsforum 2021. Der Auftakt erfolgt am 6. Mai 2021, insgesamt werden fünf Veranstaltungen angeboten. » Weiterlesen
» Hier kann man sich anmelden
Aktuelles Thema - Gesundheit und Bewegung
Kurze Zwischenbilanz zur Arbeit der AG Corona
Das Präsidium von Special Olympics Deutschland (SOD) hat im September 2020 eine Arbeitsgruppe Corona (AG Corona) eingesetzt. Diese soll Inhalte und Aspekte aufgreifen, die für die Arbeit von Special Olympics für und mit Menschen mit geistiger Behinderung unter den Bedingungen der Corona Pandemie notwendig sind und länder- und themenübergreifend einheitliche Positionen entwickeln zu können. » Weiterlesen
Interview mit Christoph Hils, Vorsitzender Fachausschuss Gesundheit
Dr. Christoph Hils, Zahnarzt und seit vielen Jahren Clinical Director des Programms "Gesunde Zähne - Special Smiles", ist Vorsitzender des Fachbereichs Gesundheit von SOD. Im Interview spricht er u.a. über die aktuelle Situation, die Vorbereitungen auf die Nationalen und die Weltspiele und über die Einbeziehung der Athletinnen und Athleten. » Weiterlesen
10 Jahre Partnerschaft mit Mars Wrigley
Was im Jahr 2011 mit zwei Helfenden von Wrigley bei den Nationalen Spielen begann, jährt sich 2021 zum zehnten Mal: Die Partnerschaft von Special Olympics Deutschland (SOD) und Mars Wrigley im Gesundheitsbereich hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, von der Menschen mit geistiger Behinderung beim Sport und auch in ihrem Lebensalltag profitieren. » Weiterlesen
Zum Weltgesundheitstag: Kompetenzen steigern
Anlässlich des Weltgesundheitstages der WHO am 7. April, der in diesem Jahr unter dem Motto der gesundheitlichen Chancengleichheit steht, verwies Special Olympics Deutschland auf die schwierige gesundheitliche Lage von Menschen mit geistiger Behinderung. Noch einmal verstärkt durch die Corona-Pandemie haben sie ein größeres Risiko für Erkrankungen und oft einen erschwerten Zugang zu Gesundheitsangeboten. » Weiterlesen
Neues vom Projekt "Gesunder Mittwoch"
Seit fast einem Jahr bieten einige Landesverbände die Reihe „Gesunder Mittwoch“ an. Zuletzt wurden in kurzen Videobeiträgen alle sieben Disziplinen aus dem Gesundheitsprogramm vorgestellt. Mit dem Beitrag „Stärke Deine Stärken“ wurde das bisherige Format abgeschlossen. Ab Mai startet „Gesunder Mittwoch goes live“ mit monatlichen Themen. Los geht es damit, die Athletinnen und Athleten mit kurzen Live-Schulungen zur Disziplin „Fitte Füße“ zu informieren. Weiterlesen
Immer ein guter Tipp: "Gemeinsam fit"
Auf der Plattform Gemeinsam fit befinden sich eine übersichtliche Sammlung mit ausführlichen Beschreibungen, einer Kurzübersicht der gesammelten Termine sowie aufgezeichnete Online Trainings, die abrufbar sind. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert. » Zur Seite GEMEINSAM FIT
Initiativen der Landesverbände
Die Landesverbände haben auch im April wieder vielfältige Gesundheits-und Bewegungsangebote digital entwickelt und zur Verfügung gestellt. In dieser Rubrik werden die Landesverbände aus Hamburg, NRW und Sachsen-Anhalt näher beleuchtet. » Weiterlesen
Save the Date
Der Kongress für Bewegung, Sport und Gesundheit für und von Menschen mit geistiger Behinderung findet vom 5. bis 7. November 2021 in Hamburg statt. » Erste Informationen
Corona
Aktuelle Empfehlungen der AG Corona
Die AG Corona beschäftigt sich auch weiterhin regelmäßig intensiv mit allen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie. Die AG wird dem SOD-Präsidium zur kommenden Sitzung Anfang Mai einige Handlungsempfehlungen vorlegen, die nach Freigabe im Laufe des Monats Mai auf der Corona-Themenseite veröffentlicht werden. Neben dem allgemeinen Pandemie-Geschehen befassen sich die AG-Mitglieder derzeit mit den nötigen Voraussetzungen, unter denen ein Regelbetrieb bei entsprechenden Lockerungen wieder möglich sein könnte. » Zur Corona-Seite
Informationen des DOSB für den organisierten Sport
Aktuelle Entwicklungen, die den organisierten Sport in der Corona-Krise betreffen, sind auf einer Sonderseite der DOSB-Website zusammengefasst: Hinweise für Vereine, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Statements, eine Vielzahl von Dokumenten und Links. » Weiterlesen
Empfehlungen der Lebenshilfe
"Das Corona-Virus (SARS-CoV-2) und seine Mutationen haben sich weltweit verbreitet. Wir informieren in Einfacher Sprache und Leichter Sprache, klären über die Corona-Gesetzgebung im Bereich der Behindertenhilfe auf und geben unsere Empfehlungen weiter", so heißt es auf der Website der Bundesvereinigung Lebenshilfe mit umfangreichen Informationen. » Weiterlesen
Informationen in Leichter Sprache
» Informationen des Robert-Koch-Instituts (RKI)
» Aufklärungsblatt zum Impfen des Robert-Koch-Instituts (RKI)
» Überblick über Informationen zur Corona-Krise in Leichter Sprache
» Umfangreicher Überblick (auch in LS) der Bundesvereinigung Lebenshilfe
News / Berichte
Mehr Inklusion bei Sportveranstaltungen
Wie können Sportveranstaltungen inklusiv werden? Und wie können Menschen mit Behinderungen mit ihrer Expertise als hauptberuflich Tätige für mehr Barrierefreiheit im Sport sorgen? Über solche und viele weitere Fragen wurde im Rahmen der digitalen Kick-Off-Veranstaltung des DOSB-Projekts “Event-Inklusionsmanager*in im Sport” am 28. April 2021 diskutiert. Sven Albrecht, CEO der Weltspiele 2023, war in der Expertenrunde vertreten. Kooperationen mit den SOWG sind fester Bestandteil der Bewerbungen. » Zur DOSB-Pressemitteilung
Jenny Wolf verstärkt SOD Team
Jenny Wolf, von 2007-2011 fünffache Weltmeisterin und Olympia-Zweite im Eisschnelllauf, verstärkt seit dem 1. April 2021 das Team der Bundesgeschäftsstelle als Koordinatorin Bildung & Wissenschaft. Nach den ersten vier Wochen sagt sie: "Besonders beeindruckt hat mich die Beteiligung der Athleten und Athletinnen und die Einbindung verschiedenster Interessensgruppen in wichtige Entscheidungen. In meine Bereiche wurde ich sehr gut eingearbeitet und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Partnern. » Weiterlesen
SOD Vortrag bei der Werkstätten:Messe
Wie sonst bei der jährlichen Werkstätten:Messe in Nürnberg war SOD auch bei der digitalen Variante (14./15. April) in diesem Jahr aktiv mit einem Vortrag der SOD Akademie für Menschen mit geistiger Behinderung: "So bringen Sie Bewegung und Gesundheit in Ihren (beruflichen) Alltag" vertreten. Gemeinsam referierten Mark Solomeyer, SOD-Athletensprecher und Vizepräsident, und Daniela Schulz, Dozentin der SOD Akademie.
Von Berlin nach Kazan - die Radfahren-Challenge
Frei nach dem Motto: "Keine Gnade für die Wade - Wer später bremst, ist länger schnell" startete im April die neue Radfahren-Challenge von SOD. » Weiterlesen
Zum Tag des Sports für Entwicklung und Frieden
Anlässlich des international gefeierten Tages des Sports für Entwicklung und Frieden am 6. April hat SOD mit Athlet Klaus Justmann (SO Hessen), Athletin Stefanie Scherer (SO Bayern) und Athlet Paul Rürup (SO Sachsen-Anhalt) gesprochen. Es geht um ihre erste Sport-Veranstaltung, Spaß und Medaillen sowie um die Zeit nach Corona. » Anschauen
News International
Aktuelles von SOI und SOEE
Neues von SOI, Kazan 2022 und aus drei nationalen Special Olympics Verbänden. Sieben Geschichten über außergewöhnliche Sportlerinnen und Sportler und neue Botschafterinnen und Botschafter für die weltweite Bewegung. Und ein ganz spezieller Tipp zum 'Paudcast' von Pádraig O'Callaghan. » Weiterlesen
News / Vorschau
"Regionalliga Inklusion": Inklusionswoche Anfang Mai
Vom 3.-8. Mai 2021 finden im Rahmen der digitalen Inklusionswoche 2021 zahlreiche Online-Workshops zum Austausch und zur Wissensvermittlung in den Bereichen Inklusion im Sport, Grundlagen zum Thema Behinderung sowie Inklusion und Vielfalt speziell im Kinderturnen statt. Die Anmeldung für die digitale Abschlussveranstaltung „Inklusion IN Diskussion“ am 8.5.2021 läuft noch. » Weiterlesen
Überblick Landesspiele 2021 - 2022
Einige der geplanten elf Landesspiele dieses Jahres sind wegen der Corona-Pandemie bereits verschoben wurden. Die Übersicht zeigt den aktuellen Stand. Es gilt aber zu beachten, dass Änderungen - insbesondere im Falle von behördlichen Beschränkungen und Auflagen aufgrund von Auswirkungen der COVID-19-Pandemie - möglich sind. » Weiterlesen
Athletinnen und Athleten vorgestellt

Reynaldo Montoya ist seit 2019 stellvertretender Athletensprecher von Special Olympics Berlin (vormals Berlin-Brandenburg). "Wir haben in Berlin-Brandenburg einen Athletenrat gegründet. Ich habe mir die Aufgabe zugetraut. Ich finde es wichtig, dass ich meine Meinung sagen kann. Ich möchte mich auch mit anderen Athletensprecherinnen und Athletensprechern zu neuen Ideen austauschen", sagt er. » Weiterlesen
Ehrenamtliche vorgestellt

"Kraftdreikampf bestimmt mein Leben", sagt Enrico Häfner. Der Thüringer ist Nationaler Koordinator dieser Sportart bei SOD und seit 2010 mit Special Olympics verbunden. "Mein größter Wunsch nach der Pandemie ist, dass alle Kraftdreikämpfer noch dabei sind und wir den Wettkampf vom Oktober 2020 in Gotha nachholen können. » Weiterlesen
Special Olympics World Games 2023
Großes Interesse für Inklusionsprojekt "170 -170"
Das Host Town Program läuft und es stößt auf großes Interesse. Das LOC steht gemeinsam mit den SOD Landesverbänden mit über 90 interessierten Kommunen bereits in Kontakt. Und es ist auch schon eine vollständige Bewerbung abgegeben worden. » Weiterlesen
Weltspiele Komitee tagte online
Emotional, intensiv, informativ und inklusiv – die 3. Sitzung des Weltspielekomitees der Special Olympics World Games am 29. April 2021 verlieh den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Vorgeschmack auf das weltweit größte inklusive Sportereignis. „Sehr professionell und beispielgebend für die Organisatoren von Sportgroßereignissen“, zog Dagmar Freitag, Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, nach rund zwei Stunden digitaler Sitzung das Resümee. » Weiterlesen
Kickoff-Meeting von LOC und Berliner Behörden
Ursprünglich als Präsenztermin geplant, fand das Treffen des Organisationskomitees (LOC) der Special Olympics World Games Berlin 2023 mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport sowie zahlreicher Berliner Behörden am 21. April 2021 coronabedingt im digitalen Format statt. » Weiterlesen
Athlet Dennis Mellentin hat einen Job beim LOC
Das LOC wächst weiter! Special Olympics Athletensprecher Berlin und Fachausschussvorsitzender der Athletensprecher Deutschland Dennis Mellentin unterstützt ab sofort die Organisation der Nationalen Spiele 2022 und der Weltspiele 2023 im Bereich "Athletenbindung". » Weiterlesen
SO läuft's erschienen
Die zweite Ausgabe der Zeitung "SO läuft's", herausgegeben vom Organisationskomitee der Special Olympics World Games Berlin 2023, ist erschienen. Unterhaltsam informiert sie aus den verschiedenen Fachbereichen über die Vorbereitung auf das Großereignis. So geht es um das Projekt "170 Nationen - 170" inklusive Kommunen, die Logo-Entwicklung mit Beteiligung von Athletinnen und Athleten oder um das Wissensformat "SO talks".
» SO läuft's (pdf) » SO läuft's in Leichter Sprache
Projekte Special Olympics Deutschland
Aktuelles vom Projekt "Wir gehören dazu"
Im Laufe des Monats fanden u.a. an den Standorten Frankfurt (Oder), Regensburg, Wurzen und Chemnitz statt. Zur Kontaktaufnahme mit regionalen Sportverbänden wurden Online-Gespräche bspw. mit dem Inklusionsbeauftragten des Deutschen Alpenvereins in Berlin geführt. Auch andere regionale Sportverbände von Sportarten wie Volleyball, Fußball, Handball, Tischtennis, Segeln und Schwimmen wurden kontaktiert. » Weiterlesen
Projekt LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement
Die Bewerbungsphase als Kommune im Modellprojekt LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement läuft ab dem 1. Mai 2021. Kommunen (Landkreise, Städte, Bezirke von Stadtstaaten sowie Gemeinden) aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie aus Bremerhaven können ihre Bewerbung bis zum 31. Juli 2021 online im LIVE-Bewerbungsportal einreichen. » Weiterlesen
"Regionalliga Inklusion": Inklusionswoche Anfang Mai
Die digitale Inklusionswoche 2021 steht in den Startlöchern! Vom 3.-8. Mai 2021 finden zahlreiche Online-Workshops zum Austausch und zur Wissensvermittlung in den Bereichen Inklusion im Sport, Grundlagen zum Thema Behinderung (körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen) sowie Inklusion und Vielfalt speziell im Kinderturnen statt. Die Anmeldung für die digitale Abschlussveranstaltung „Inklusion IN Diskussion“ am 8.5.2021 läuft noch. » Weiterlesen
Special Olympics Deutschland Akademie (SODA)
SODA digital erfolgreich beendet
Die zweite digitale Schulungsreihe der SOD-Akademie, die SODA digital, wurde im April erfolgreich mit einem letzten Online-Vortrag beendet. Die insgesamt 22 angebotenen Online-Vorträge und Online-Schulungen richteten sich insbesondere an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende, es konnten sich aber auch Mitglieder für einzelne Themen anmelden und es gab drei Angebote in Leichter Sprache. » Weiterlesen
Gesundheit
Auftakttreffen der Clinical Directors
Die bundesweit fachlich Leitenden (Clinical Directors) der Healthy Athletes© Gesundheitsdisziplinen trafen sich am 14.04.2021 zu einem digitalen Austausch. Neben Neuerungen von SOI für die Untersuchungen und Beratungen in einzelnen Disziplinen wurde über die Angebote anlässlich der Nationalen Spielen 2022 und der World Games 2023 in Berlin beraten. Ebenfalls Mitte April fand eine Leichte Sprache Schulung zum Thema „Verhalten in der Corona-Pandemie“ statt. » Weiterlesen
Projekttreffen „Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken“
Am 27.04.2021 trafen sich die Verantwortlichen des Projekts "Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken (BeuGe)" zum regelmäßigen digitalen Treffen mit den Projektförderern und -partnern. Ziel der Veranstaltung war der Austausch über Erfahrungen und Fortschritte im Projekt sowie das Besprechen des weiteren Vorgehens. » Weiterlesen
SOD beim 63. Bundeskongress der Diätassistenten
Am 22. und 24.04.2021 fand unter dem Titel „Ernährungstherapie und Prävention – patientennah!“ der 63. Bundeskongress des Verbandes der Diätassistenten – Deutscher Berufsverband e.V. (VDD) statt. An der digitalen Veranstaltung nahmen mehr als 1.500 Personen teil. SOD präsentierte sich im Rahmen einer Session mit Vorträgen von Dr. Imke Kaschke, Direktorin SOD Gesundheit, Isabell Harbrecht, Koordinatorin Healthy Athletes®, und Ines Olmos, Managerin Gesundheitsprojekte. » Weiterlesen
Sports, Medicine and Health Summit 2021
Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) führte vom 20. bis 24. April 2021 gemeinsam mit SportMed Service GmbH den Sports, Medicine and Health Summit 2021 (SMHS 2021) mit mehr als 2000 nationalen und internationalen Teilnehmenden durch. » Weiterlesen
Online-Seminarreihe „Gesund und Fit“ bei SOBY gestartet
Die Online-Seminarreihe „Gesund und Fit“ bei SOBY ist erfolgreich gestartet. Die Reihe greift unterschiedliche Aspekte und Schwerpunkte aus dem Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® - Gesunde Athleten auf. In kleinen Gruppen werden die Athletinnen und Athleten an die Themen Bewegung und Ernährung herangeführt. Ziel ist es, die erlernten Inhalte in ihren Alltag zu integrieren. » Weiterlesen
Familien-Services
Interviewreihe „SO Rheinland-Pfalz fragt nach"
Der SO Landesverband Rheinland-Pfalz hat im letzten Jahr die Interviewreihe "SO RLP fragt nach" gestartet. Im Rahmen dieser Interviewreihe berichten Mitglieder, wie sie mit der aktuellen Corona Situation umgehen und diese meistern. » Weiterlesen
Aus den Landesverbänden
SO Bayern: Corona: SOBY unterstützt den Wiedereinstieg in den Sport!
SO Hessen: Interview mit Constanze Angermann über SOH (leichte Sprache)
SO Niedersachsen: SO NDS AktivTage im Herbst
SO NRW: "Ich werde die Arbeit im LV sehr vermissen"- Interview mit Anna-Lena Schiel
SO Rheinland-Pfalz: Videoreihe: Special Olympics fragt nach
SO Thüringen: Digitale Sport-Inklusions-Woche)
Partner und Sponsoren
SOD und Mars Wrigley: 10 Jahre Partnerschaft
Was im Jahr 2011 mit zwei Helfenden von Wrigley bei den Nationalen Spielen begann, jährt sich 2021 zum zehnten Mal: Die Partnerschaft von Special Olympics Deutschland (SOD) und Mars Wrigley im Gesundheitsbereich hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, von der Menschen mit geistiger Behinderung beim Sport und auch in ihrem Lebensalltag profitieren. » Weiterlesen
SOD intern
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei SOD
Mit Jenny Wolf haben zwei weitere Mitarbeiterinnen ihre Tätigkeit in der SOD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin aufgenommen: Anne Breitsprecher und Sophie Schweikert.
Stellenangebote Special Olympics Deutschland
Mehrere offene Stellen sind derzeit bei Special Olympics Deutschland und im Team der Special Olympics World Games 2023 zu besetzen. »Weiterlesen
Woanders gelesen
Darmstadt 98 gründet Fußball-ID-Mannschaft
Als erster deutscher Profi-Fußballclub bietet der SV Darmstadt 98 eine Fußball-ID-Mannschaft bei sich im Verein an. Und nicht nur das: Die Mannschaft wird in der vom Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. (HBRS) organisierten Hessenliga auflaufen und schon bald im Lilien-Trikot zu sehen sein. » Weiterlesen
Service und Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.