Newsletter Januar 2022
Der erste Newsletter 2022 beschäftigt sich mit dem Ausblick auf das Jahr der Nationalen Spiele in Berlin - keine einfache Sache angesichts des aktuellen Pandemiegeschehens. Optimistisch stimmen die vielen Berichte aus dem Januar '22 mit dem Highlight der Bekanntgabe der 216 Host Towns zu den Special Olympics World Games 2023.
Viel Spaß beim Lesen - und bleiben Sie vor allem gesund!
Ihr SOD-Team
Editorial

Von Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland
Selten war es so schwierig, am Anfang des Jahres eine konkrete Vorschau auf Termine, Fakten und Umstände von Veranstaltungen zu geben. Und selten haben wir als Special Olympics Bewegung zugleich so viel öffentliche Bestätigung für unser Tun und unseren Weg bekommen. » Weiterlesen
Gastkommentar

Von Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung
Ich erinnere mich noch sehr genau an die Special Olympics World Games 2019 in Abu Dhabi. Damals hatte ich die Ehre, vor Ort dabei sein zu können und die deutschen Athlet*innen zu unterstützen. Der mitreißende Spirit, die Freude, die Fairness, die Entschlossenheit – ein Erlebnis, das ich sicher nicht vergessen werde. » Weiterlesen
Aktuelles Thema - Ausblick 2022
Wichtige Termine 2022
Auch wenn es pandemiebedingt weniger Veranstaltungstermine als in anderen Jahren gibt, stehen auch 2022 große Sportevents an: Das größte Highlight in diesem Jahr sind die Nationalen Spiele in Berlin, die vom 19. bis 24. Juni ausgetragen werden. Zudem finden von Mai bis September sechs Landesspiele statt.
Die SOD-Mitgliederversammlung tagt zweimal (12.02. und 19.11.), das Nationale Komitee trifft sich am 01.10.2022 in Berlin. Die Präsidiumssitzungen sind für die Termine 11.02., 29.04., 30.09. und 18.11.2022 geplant.
Berlin 2022: Mehr als 4.300 Sportlerinnen und Sportler am Start
Vom 19. bis 24. Juni finden in Berlin die Nationalen Sommerspiele 2022 statt. Die Gesamt-Teilnehmendenzahl umfasst rund 4.300 Sportlerinnen und Sportler, die im Juni 2022 in Berlin in den offiziellen Wettbewerben an den Start gehen. » Weiterlesen
SOD Mitgliederversammlung im Februar
Am 12.02.2022 tagt die SOD Mitgliederversammlung, das höchste Gremium des Verbandes, erneut digital. Ursprünglich für den 20.11.2021 geplant, musste die Versammlung aufgrund der Pandemieentwicklung in dieses Jahr verschoben werden. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Beschlüsse über den SOD Strategieplan und das SOD Leitbild. Neben der Rede von Präsidentin Christiane Krajewski und verschiedenen Berichten werden die Delegierten auch über den Stand der Vorbereitungen der Nationalen Spiele 2022 und der Weltspiele 2023 informiert.
Kampagne "In Bewegung kommen"
Seit Dezember letzten Jahres ist Special Olympics Deutschland mit der Kampagne „In Bewegung kommen“ auf den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram sowohl als Posts als auch als Stories online. Die Kampagne zielt ab auf die Aktivierung der Athlet*innen. Mit Motivationssprüchen und dem Slogan „Gemeinsam wieder mehr bewegen“ sollen sie nach der langen pandemiebedingten Trainingspause motiviert und aktiviert werden, ihren Sport wieder aufzunehmen und fit zu werden. Dazu wird auch auf die Special Olympics App – Special Olympics Aktiv – hingewiesen, die in Leichter Sprache Trainingsvideos und andere Informationen zu Sport und Gesundheit bereithält.
Corona
Corona: Empfehlungen von SOD
Die Corona Themenseite der SOD-Website dient auch weiterhin zur Publikation aktueller Handlungsempfehlungen sowie Vorlagen und Informationsmaterialien rund um das Thema Corona-Pandemie. SOD hat, ergänzend zu den Empfehlungen der AG Corona, weitere Informationen für die Teilnahme an Veranstaltungen publiziert, die ebenfalls auf der Corona-Themenseite verfügbar sind. Als neues Mitglied der AG Corona hat Margherita Pogatschnigg als Vertretung des Teams Sport & Bildung am 21.01.2022 an der ersten AG Sitzung dieses Jahres teilgenommen. » Zur Corona-Seite
Informationen des DOSB für den organisierten Sport
Aktuelle Entwicklungen, die den organisierten Sport in der Corona-Krise betreffen, sind auf einer Sonderseite der DOSB-Website zusammengefasst: Hinweise für Vereine, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Statements, eine Vielzahl von Dokumenten und Links. » Weiterlesen
Informationen in Leichter Sprache
» Informationen des Robert-Koch-Instituts (RKI)
» Aufklärungsblatt zum Impfen des Robert-Koch-Instituts (RKI)
» Überblick über Informationen zur Corona-Krise in Leichter Sprache
» Umfangreicher Überblick (auch in LS) der Bundesvereinigung Lebenshilfe
News / Berichte
Die Host Towns der Special Olympics World Games 2023
Auf ein riesengroßes Echo ist das Host Town Program der Special Olympics World Games Berlin 2023 gestoßen. 216 Host Towns stehen fest. 216 Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet werden Gastgeber für die Delegationen aus der ganzen Welt. Die Kommunen haben sich mit inklusiven Projekten beworben, die über die Weltspiele 2023 hinaus bestehen bleiben werden. Denn der Ansatz der Spiele ist, zusammen den Weg zu bereiten für mehr Inklusion in Deutschland. » Weiterlesen
Die Websites der Spiele 2022 und 2023 sind online
Nach Veröffentlichung der Logos für die Special Olympics World Games Berlin 2023 sowie die Special Olympics Nationalen Spiele Berlin 2022 sind nun auch die offiziellen Veranstaltungswebseiten online gegangen. »Weiterlesen
Gemeinsames Gedenken
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Die Deutsche Behindertensportjugend, die Deutsche Gehörlosen Sportjugend, Special Olympics Deutschland und die Deutsche Sportjugend gedenken der Opfer, der Überlebenden und ihrer Familien. » Weiterlesen
Austausch zu Special Olympics im Würth Haus Berlin
Zu einem Arbeitsfrühstück hatten SOD und Würth, Premiumpartner von SOD, im Januar ins Würth Haus Berlin eingeladen. Mehrere Persönlichkeiten aus Politik und Sport, unter ihnen Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, tauschten sich mit den Gastgebenden und mit SOD-Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht und Athletensprecher Dennis Mellentin zu aktuellen Themen von Special Olympics aus. » Weiterlesen
Gernot Mittler von Ministerpräsidentin Malu Dreyer geehrt
Gernot Mittler, von 2005 bis 2014 Präsident von Special Olympics Deutschland, ist von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, mit der höchsten Auszeichnung des Landes, dem Landesverdienstorden, ausgezeichnet worden. » Weiterlesen
Mach' mit - sportlicher Einstieg ins Jahr
In den vergangenen Monaten hat Special Olympics Deutschland kurze Sportartenvideos in Leichter Sprache gedreht. Im Mittelpunkt standen Athlet*innen, die dabei sichtlich Spaß hatten. » Weiterlesen
News International
Aktuelles von SOI und SOEE
In dieser Ausgabe gibt es Geschichten rund um SO-Australien Athlet Tim Gould, den neuen Schweizer Sport-Botschafter Nino Schurter und einen Ausblick auf erstmals ausgerichtete Welt-Winterspiele in Italien 2025. » Weiterlesen
News / Vorschau
Überblick Landesspiele 2022
Die Übersicht zeigt den aktuellen Stand der sechs Landesspiele in diesem Jahr. Es gilt aber zu beachten, dass Änderungen - insbesondere im Falle von behördlichen Beschränkungen und Auflagen aufgrund von Auswirkungen der COVID-19-Pandemie - möglich sind. » Weiterlesen
Athlet*innen
Stimmen zum Host Town Program der Weltspiele 2023
Das Host Town Program der Special Olympics World Games 2023 wird von den Athlet*innen nicht nur begrüßt, sondern vor Ort in ihren Heimatregionen und Kommunen aktiv mitgestaltet. So war die Freude über die riesige Resonanz auf die Verkündung der 216 Host Towns groß: “Ich freue mich sehr darauf, Menschen aus anderen Ländern und Kulturen kennen zu lernen”, sagt Stefanie Wiegel, Athletensprecherin von Special Olympics Nordrhein-Westfalen. Isabelle Schildheuer, Kanutin aus Stuttgart, wäre “stolz, den Sportlerinnen und Sportlern unsere Heimat zeigen zu können.” Auch Lea Schergun, Athletensprecherin aus Halle (Saale), “würde gerne allen Menschen aus der Welt, die zu uns kommen, die Stadt und den Verein vorstellen.” » Weitere Stimmen
Special Olympics World Games 2023
Medien-Akkreditierung für die Nationalen Spiele 2022
Medienvertreter*innen können sich bis zum 15. April 2022 für die Nationalen Spiele akkreditieren. Das heißt, das Journalist*innen einen Zugang zu allen Wettbewerben und Informationen der Spiele im Juni beantragen können, um darüber entsprechend berichten zu können. » Weiterlesen
Ende Februar ist Bewerbungsschluss für Volunteers
Volunteers, freiwillige Helfer*innen für die Nationalen Spiele Berlin 2022, können sich noch bis zum 28. Februar bewerben. Vom 19.-24. Juni werden sie im Einsatz sein und helfen mit, dass die Wettbewerbe und alle anderen Veranstaltungen reibungslos über die Bühne gehen. Für alle Beteiligten wird es eine tolle Erfahrung. Wer sich also noch nicht beworben hat, sollte sich ranhalten. » Hier bewerben
Aktuelles aus dem LOC
Die Organisation und Gestaltung der Eröffnungs- und Schlussfeiern der Nationalen Spiele 2022 und der Weltspiele 2023 wird "A.R.S. – Artistic Realisation Service“ umsetzen. - Neu im LOC ist Sandra Portenschlager. Sie kommt von SOD und ist nun als Persönliche Referentin von CEO Sven Albrecht tätig. » Weiterlesen
Projekte Special Olympics Deutschland
Das Projekt "Wir gehören dazu" im Januar 2022
Aktuelles aus den sechs Modellregionen des Projekts "Wir gehören dazu": Es geht um Netzwerke, Bildung und Aktivitäten in verschiedenen Sportarten wie Fußball, Leichtathletik, Schwimmen oder Badminton. » Weiterlesen
LIVE: Neues aus dem Projekt
Am 24.01.22 stand der erste von vier in 2022 geplanten Austauschterminen der Projekte "170-170", LIVE und "Wir gehören dazu" mit den SO Landesverbänden an. Die Vertretenden der Landesverbände erhielten hier Updates zum Torch Run im Vorfeld der Nationalen Spiele 2022 und Special Olympics World Games Berlin 2023 sowie einen Ausblick der nächsten Schritte und Meilensteine in 2022 zu den Projekten. Der nächste Austauschtermin wird am 01.04.22 sein. » Weiteres vom Projekt
Aktuelles von der Regionalliga Inklusion
Das Projektteam der Regionalliga Inklusion wird zu Beginn des Jahres 2022 zunächst die Umsetzung von digitalen Angeboten fokussieren. »Weiterlesen
Special Olympics Deutschland Akademie (SODA)
Digitales Netzwerktreffen für SODA Referent*innen
Die SODA lädt alle SODA Referent*innen und Interessierte an einer Referierendentätigkeit zu digitalen Netzwerktreffen ein. Das erste digitale Treffen findet am Mittwoch 23.03.2022 18.00 – 19:30 Uhr statt. Neben dem Austausch und Kennenlernen wird der Fokus auf dem Thema „Einsatz digitaler interaktiver Werkzeuge Online und im Seminarraum“ liegen. Die Anmeldung ist hier möglich. » Weiterlesen
» Zu den Bildungsveranstaltungen 2022
Start der neuen SODA digital Reihe
Am Dienstag, 01.02.2022 startet die nächste SODA digital Reihe mit spannenden Themen wie Motivation, Barrierefreiheit, Gesundheit, Prävention, Leichte Sprache und natürlich zu dem großen Feld des Special Olympics Sport. Die Ausschreibung mit den Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier. » Weiterlesen
Zweite Runde Jugendsprecherprogramm startet
Nach den erfolgreichen Abschlusspräsentationen der ersten Schulungen für inklusive Jugendsprechertandems am 27.01.2022 folgt nun die zweite Runde des Kurses. In Zusammenarbeit mit dem LOC bietet die SODA fünf digitale Trainings an, das erste am 3. März 202. » Anmeldung und weitere Informationen
Gesundheit
Neues Projekt des SOD-Bereichs Gesundheit
Das Projekt Gesundheitskompetenzen für Menschen mit geistiger Behinderung stärken - SOD Plattform „Gesundheit leicht verstehen“, gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vom 1.1.2022-31.12.2023, zielt auf die Verbesserung der Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung im Bereich Gesundheit. » Weiterlesen
Margarethe Nowag verstärkt Health Promotion Team
Im Januar konnte die bereits seit einigen Jahren für die SO Gesundheitsdisziplin Health Promotion / Gesunde Lebensweise engagierte Ökotrophologin Margarethe Nowag als „SOD Bundeskoordinatorin Ernährung“ gewonnen werden. Sie ist Mitglied des Verbandes der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD), einem Kooperationspartner von SOD, und des BerufsVerbandes Oecotrophologie e. V. (VDOE). Nun bringt Margarethe Nowag bundesweit ihre Expertise für Ernährungspräventionsangebote für Menschen mit geistiger Behinderung ein.
Start der neuen Reihe „Gesunder Mittwoch - Stark ins neue Jahr“
Die neuen Angeboten aus der Reihe „Gesunder Mittwoch“ seit 26. Januar 2022 richten sich an Teilnehmende in Schulen, Werkstätten, Wohngruppen oder zu Hause. Mit kurzen Vorträgen in einfacher Sprache steht das Thema "Stark ins neue Jahr!" an vier Mittwochterminen im Mittelpunkt. Zum Abschluss der Themenreihe werden in einem Live Termin Fragen durch Fachleute beantwortet. » Termine und Details
Familien-Services
Familien bei den Nationalen Spielen 2022 in Berlin
Vom 19. bis 24. Juni 2022 finden in Berlin die Special Olympics Nationale Spiele Berlin 2022 statt. Das Team Familien Services freut sich auf die Teilnahme zahlreicher Familien, die die Athletinnen und Athleten unterstützen und anfeuern! Hier finden Interessierte Informationen zum geplanten Familienprogramm: https://www.berlin2022.org/de/besuche-die-spiele/familien. Bei Fragen wenden Sie sich gern an family.services@berlin2023.org.
Aus den Landesverbänden
SOBW Wintersporttage
SO Bayern: Offizielle Website zu den SOBY Winterspielen 2023 Bad Tölz ist online!
SO Hamburg: Jeden Monat eine Bewegungsaktion
Digitales Sportfest 2022
SO Niedersachsen: Dritte Niedersächsische Winterspiele 2022 im Harz
SO NRW: Host Town Program der Special Olympics World Games 2023- 46 Hosttowns aus NRW dabei!
SO Rheinland-Pfalz: Host Town Program der Special Olympics World Games 2023- RLP Kommunen bekanntgegeben
SO Sachsen-Anhalt: 3. Special Olympics Winterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung
Partner und Sponsoren
Fachausschuss Marketing tagte
Das erste Fachausschuss Marketing-Meeting 2022 hat am 27. Januar digital stattgefunden. Repräsentanten waren von den Premium Partnern Würth und ABB anwesend sowie von Coca-Cola, der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Sport-Thieme, Toyota und Eversheds Sutherland. » Weiterlesen
SOD intern
Neue Mitarbeitende bei SOD
Auch im neuen Jahr haben drei neue Mitarbeitende ihre Tätigkeit bei SOD aufgenommen: Alexandra Hahne als Koordination Projekt "LIVE" Schnittstellenmanagement Projekte, Julian von Pfeil als Trainee Kommunikation und Thomas Bruns als Referent Athleten- und Teilnehmendenmanagement, Nominierung und Anerkennungswettbewerbe » Weiterlesen
Stellenangebote Special Olympics Deutschland
Mehrere offene Stellen sind derzeit bei Special Olympics Deutschland und im Team der Special Olympics World Games 2023 zu besetzen. »Weiterlesen
Service und Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.