Newsletter Januar-Februar 2021
Die Doppelausgabe des SOD-Newsletters befasst sich im Schwerpunkt mit den mehrjährigen Projekten des Verbandes zur Kommunalisierung, Strukturentwicklung und Stärkung der Teilhabe vor Ort. Hinzu kommen aktuelle Empfehlungen der AG Corona - auch in Leichter Sprache - sowie eine Vielzahl von Informationen und Berichten aus der gesamten Special Olympics Community.
Viel Spaß beim Lesen - und bleiben Sie optimistisch und vor allem gesund!
Ihr SOD-Team
Editorial

Von Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland
Wenn es uns derzeit als Sportorganisation auch vorwiegend darum geht, in naher Zukunft nach langem Lockdown die Athletinnen und Athleten wieder „in Bewegung“ zu bringen, verlieren wir doch unsere strategischen Ziele niemals aus den Augen. » Weiterlesen
Gastkommentar

Von Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Die Inklusion von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im und durch den Sport ist eine große Aufgabe unserer gesamten Gesellschaft. Sie geht alle an. » Weiterlesen
Nachruf

Zum Tod von Hansgeorg Hauser
Hansgeorg Hauser, von 2005 bis 2014 Vizepräsident und Schatzmeister von Special Olympics Deutschland sowie OK-Präsident der Nationalen Winterspiele 2013 in Garmisch-Partenkirchen, ist am 24. Februar 2021 im Alter von 77 Jahren verstorben. » Weiterlesen
Aktuelles Thema - SOD-Projekte
SOD-Projekte: Regionalisierung im Sinne der Inklusion
Zur Kampagne von Special Olympics Deutschland zur Kommunalisierung, Strukturentwicklung und Stärkung der Teilhabe vor Ort gehören mehrere langjährige Projekte, die von verschiedenen Förderern unterstützt werden. Die Projekte haben mit verschiedenen Aufgabenstellungen und in verschiedenen Fachbereichen Sportvereine, Kommunen und regionale Netzwerke im Fokus, alle eint das gemeinsame Ziel der Schaffung von dauerhaft inklusiven Strukturen. Eine enge Vernetzung oder Zusammenarbeit besteht dabei mit dem Projekt "170 Nationen – 170 inklusive Kommunen“ in Vorbereitung der Special Olympics World Games 2023. » Weiterlesen
Projekt "Wir gehören dazu"
Zum Jahresbeginn hat Enrique Zaragoza die Leitung des Projektes sowie die Regionalkoordination Berlin-Brandenburg übernommen. Im Januar und Februar hat das gesamte Team von „Wir gehören dazu“ zwei Meetings mit dem Schwerpunkt „Strategie“ durchgeführt. Für den 12. März 2021 ist ein Workshop mit den Projekten LIVE und BEUGE geplant. » Weiterlesen
Projekt LIVE startet ins Leben
LIVE bezeichnet ein bundesweites Modellprojekt von SOD), bei dem der Anspruch schon im Namen steht: „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“. Ermöglicht und gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und auf drei Jahre ausgelegt, geht es seit Februar 2021 in die operative Umsetzung. Das SOD-Präsidium hat die fünf dafür vorgesehenen Modellregionen beschlossen: Baden-Württemberg gemeinsam mit Hessen, Brandenburg, Hamburg gemeinsam mit Bremerhaven, Niedersachsen, Sachsen gemeinsam mit Sachsen-Anhalt. » Weiterlesen
Projekt BeuGE
Trotz der Corona-Pandemie konnten im Projekt "Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken (BeuGe)" Veranstaltungen in digitaler Form stattfinden: 2. Netzwerktreffen von Special Olympics Schleswig-Holstein und Digitale Angebote zu den Themen Bewegung, Gesundheit und Ernährung von SO Thüringen. » Zur BeuGe-Projektseite
Aktuelles aus der "Regionalliga Inklusion"
Im vergangenen Jahr wurden aufgrund der Covid-19 Situation viele Veranstaltungen und Termine in ein digitales Format umgestaltet. Dabei sind unter anderem Formate wie der monatliche digitale Stammtisch „Dialog.INKLUSION“ oder das „Online: Kinderturn-Abzeichen inklusiv“ entwickelt. Im März werden regionsübergreifende Termine in Form von Austausch- bzw. Praxisformaten zur Vorbereitung und Unterstützung der Wiedereröffnung von Vereinen stattfinden. » Weiterlesen
Neuausrichtung des Projekts "Gemeinsam läuft's besser"
Mit der Neuausrichtung des Projekts "Gemeinsam läuft's besser" sollen vor allem inklusive bzw. Unified Sports® Angebote geschaffen werden, die die Athletenaktivierung fördern und Begegnungsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne geistige Behinderung schaffen. Insgesamt wurden 13 Projektideen aus 12 Landesverbänden bei SOD eingereicht. Nach Beschluss des SOD Präsidiums werden alle Projektideen mit einer finanziellen Förderung unterstützt. Die Projekte laufen ab Frühjahr 2021 an. » Weiterlesen
Aktuelles Thema - Corona
Aktuelle Empfehlungen der AG Corona
Die AG Corona beschäftigt sich auch weiterhin regelmäßig intensiv mit allen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie. Mittels Präsidiumsbeschluss wurde im Januar festgelegt, die Handlungsempfehlung Gesundheit bis 30.06.2021 zu verlängern. Zudem hat die AG Corona eine weitere Handlungsempfehlung zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen jeder Art verabschiedet. Sie soll dazu beitragen, im Zuge der Rückkehr zu einem Regelbetrieb Rahmenbedingungen zu schaffen, die neben den Athletinnen und Athleten, Unified Partnerinnen und Partner, auch Betreuerinnen und Betreuer, Familienangehörige, Coaches sowie das beteiligte Haupt- wie Ehrenamt bestmöglich schützen. Alle Informationen und Empfehlungen sind auf der Corona-Themenseite abrufbar und werden regelmäßig an offizielle Vorgaben angepasst. » Zur Corona-Seite
Informationen des DOSB für den organisierten Sport
Aktuelle Entwicklungen, die den organisierten Sport in der Corona-Krise betreffen, sind auf einer Sonderseite der DOSB-Website zusammengefasst: Hinweise für Vereine, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Statements, eine Vielzahl von Dokumenten und Links u.a. zur Kurzarbeit, zum Unterstützungsfond des DOSB und zu steuerlichen Fragen. » Weiterlesen
Empfehlungen der Lebenshilfe
"Das Corona-Virus (SARS-CoV-2) und seine Mutationen haben sich weltweit verbreitet. Wir informieren in Einfacher Sprache und Leichter Sprache, klären über die Corona-Gesetzgebung im Bereich der Behindertenhilfe auf und geben unsere Empfehlungen weiter", so heißt es auf der Website der Bundesvereinigung Lebenshilfe mit umfangreichen Informationen. » Weiterlesen
Informationen in Leichter Sprache
» Überblick über Informationen zur Corona-Krise in Leichter Sprache
» Aufklärungsblatt zum Impfen des Robert-Koch-Instituts (RKI)
» Weitere Dokumente zum Impfen des RKI in Leichter Sprache
» Die Corona-Warn-App in Leichter Sprache (Bundesregierung)
» Corona - Was man wissen sollte (Grafik SOD) - einfache Sprache
» Umfangreicher Überblick (auch in LS) der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Gemeinsam fit – Digitale Angebote
Bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2021 gab es in den SO Landesverbänden zahlreiche digitale Angebote rund um die Themen Sport und Gesundheit. Diese Angebote wurden auch im zweiten Lockdown wiederaufgenommen. Auf der Plattform Gemeinsam fit befinden sich eine übersichtliche Sammlung mit ausführlichen Beschreibungen, einer Kurzübersicht der gesammelten Termine sowie aufgezeichnete Online Trainings, die abrufbar sind. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert. » Zur Seite GEMEINSAM FIT
Gesunder Mittwoch - Angebote zum Mitmachen
Der „Gesunde Mittwoch“ soll Menschen mit und ohne Behinderung unterstützen, die momentan spezielle Situation möglichst ohne gesundheitliche Probleme zu überstehen. In selbst produzierten Videos zum "Gesunden Mittwoch" behandeln die teilnehmenden Landesverbände (SO Baden-Württemberg, SO Bayern, SO Berlin-Brandenburg, SO Sachsen, SO Sachsen-Anhalt sowie SO Schleswig-Holstein) und der SOD Bereich Gesundheit abwechselnd gesundheitliche Themen. » Weiterlesen
News / Berichte
Nationale Spiele 2022 in Berlin terminiert
Die Nationalen Sommerspiele für Menschen mit geistiger Behinderung sind terminiert, sie finden vom 19. bis 24. Juni 2022 in Berlin statt. Das gaben SOD und das Lokale Organisationskomitee (LOC) der Veranstaltung am 4. Februar 2021 bekannt. Die Großveranstaltung ist zeitgleich das Tor zur internationalen Bühne: Für die Athletinnen und Athleten sind die Nationalen Spiele 2022 die Chance, sich für die Special Olympics World Games Berlin 2023 (17.-24. Juni) zu qualifizieren. » Weiterlesen
Melanie Bernstein MdB ins SOD-Präsidium kooptiert
Das Präsidium von Special Olympics Deutschland hat auf seiner Tagung am 22.01.2021 Melanie Bernstein MdB in das Gremium kooptiert. SOD-Präsidentin Christiane Krajewski begrüßte die CDU-Politikerin, die seit 2017 für den Wahlkreis Plön–Neumünster Abgeordnete im Deutschen Bundestag ist. Melanie Bernstein ist Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Ausschuss für Kultur und Medien, wo sie als Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fungiert. » Weiterlesen
SOD-Präsidium tagte im Januar
Das SOD-Präsidium tagte am 22.01.2021 unter Leitung von SOD-Präsidentin Christiane Krajewski und befasste sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie, dem Vorbereitungsstand der Special Olympics World Games Berlin 2023, dem Strategieplan 2021–2024 und dem Stand der Verbandsprojekte. Das Präsidium nahm den Bericht des Athletensprechers entgegen, widmete sich mehreren Themen der Sport- und Verbandsentwicklung sowie der Finanzen und verabschiedete mehrere Beschlüsse. Bezüglich der außerordentlichen SOD-Mitgliederversammlung mit der Neuwahl des Präsidiums im Mai/Juni 2021 wird das Präsidium die Corona-Entwicklung abwarten, um den genauen Termin und den Modus der Veranstaltung festzulegen.
Zwischenstand zur Arbeit der AG Strategie
Am 25.02.2021 kam das 12-köpfige Gremium der AG zur Erarbeitung des nationalen Strategieplans 2021 bis 2024 unter Vorsitz von Kerstin Tack MdB das fünfte Mal zusammen. Der Entwurf des Strategieplans sowie der Leitbildentwurf soll unter Einbindung aller Ebenen des Verbandes diskutiert werden. Die Herausforderung besteht darin, möglichst niedrigschwellige Formate zu schaffen, die jeder und jedem zugänglich sind. » Weiterlesen
Landesverband Brandenburg gegründet
Der neue Landesverband von Special Olympics Deutschland in Brandenburg e.V. wurde am 03.02.2021 in Potsdam gegründet. Zu Special Olympics Deutschland gehörten bisher 14 Landesverbände, in welchen die über 40.000 Athletinnen und Athleten organisiert sind. Die Bundesländer Berlin und Brandenburg waren bisher in einem gemeinsamen Landesverband organisiert. Der Doppel-Landesverband Special Olympics Deutschland in Berlin/Brandenburg e.V. löst sich nun auf und teilt sich fortan in zwei Landesverbände. » Weiterlesen
SO Hamburg ist Fachverband im Hamburger Sportbund
Seit dem 1. Januar 2021 ist Special Olympics Hamburg beim Hamburger Sportbund als ordentlicher Fachverband anerkannt. Damit haben insgesamt vier SO Landesverbände den Status als Fachverband in ihren Landessportbünden. SOHH hat sich zudem durch weitere Kooperationen gestärkt. "Wir befinden uns ganz klar im Aufbruch", sagt SOHH-Präsidentin Barbara Grewe. » Weiterlesen
Ausschreibung Nationaler Ehrenämter
SOD schreibt die nationalen Ehrenämter als Nationale Koordinatorin, Nationaler Koordinator (NK) und Mitglied einer Arbeitsgruppe (AG) der Winter-Sportarten und im Unified Sports® für den Zyklus der Jahre 2021 bis 2025 neu aus. In den zurückliegenden Jahren haben die Koordinatorinnen und Koordinatoren und ihre Arbeitsgruppen maßgeblich zum Erfolg der Sportentwicklung von SOD beigetragen. Das Ehrenamt ist und bleibt ein immens wichtiger Baustein in der Sport- und Veranstaltungsentwicklung von Special Olympics in Deutschland – sowohl auf Landesebene als auch im Bund. » Weiterlesen
Qualitätsoffensive Pferdesport diesmal digital
Wie können die Reiterinnen und Reiter derzeit trainieren? Wie kommt man eigentlich an einen Startplatz bei den Nationalen Spielen? Und wann gibt es endlich mal wieder einen Wettbewerb, bei dem sich alle sehen können? Das und mehr war Thema bei der Qualitätsoffensive Pferdesport. » Weiterlesen
Nachruf Heinz-Werner Schmunz
Heinz-Werner Schmunz (Special Olympics NRW), stellv. Nationaler Koordinator für Basketball, ist am 7. Januar 2021 im Alter von 68 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Heinz-Werner hat sich seit 20 Jahren mit großem Engagement und Herzblut für Special Olympics und den Basketballsport für Menschen mit geistiger Behinderung eingesetzt. » Weiterlesen
Ein treuer Wegbegleiter: Zum Tod von Prof. Walther Tröger
SOD betrauert den Tod von Professor Walther Tröger, der über sechs Jahrzehnte den deutschen Sport in zahlreichen ehren- und hauptamtlichen Tätigkeiten geprägt hat und ein treuer Wegbegleiter der Special Olympics Bewegung war. » Weiterlesen
News International
Aktuelles von SOI und SOEE
Neues von SOI, von den Vorbereitungen der World Winter Games Kazan 2022 und aus anderen nationalen Special Olympics Verbänden, die in der Corona-Zeit ideenreich an Online-Angeboten und -Kampagnen für die Athletinnen und Athleten arbeiten. » Weiterlesen
Athletinnen und Athleten vorgestellt

Ehrenamtliche vorgestellt

"Special Olympics ist Wertschätzung!", sagt Cornelia Eichlinger, Nationale Koordinatorin für Eiskunstlauf. Die Diplom-Sozialpädagogin ist seit 2001 bei Special Olympics involviert und übt ihre Sportart selbst seit ihrem 6. Lebensjahr aus. » Weiterlesen
In der Rubrik Familien-Services stellt sich Therese Heidenreich, Familienbeauftragte von SO Hessen, vor.
Special Olympics World Games 2023
Projekt "170 Nationen -170 inklusive Kommunen" gestartet
Die Special Olympics World Games 2023 sind der Anlass, gemeinsam mit Gemeinden, Bezirken, Städten und Landkreisen in ganz Deutschland nachhaltige inklusive Strukturen und Netzwerke zu schaffen. Damit dies gelingt, hat das Lokale Organisationskomitee (LOC) gemeinsam mit SOD und dessen Landesverbänden das Projekt „170 Nationen – 170 inklusive Kommunen / Host Town Program“ gestartet. Kommunen in ganz Deutschland können sich als Host Town bewerben. » Weiterlesen
Aktuelles aus dem Organisationskomitee (LOC)
Die Vorbereitungen auf die Weltspiele nehmen in allen Bereichen Fahrt auf und dabei steht die Mitwirkung von Athletinnen und Athleten ganz oben auf der Agenda. Sie sind an der Logoentwicklung beteiligt, wirken in der AG Barrierefreiheit mit und brachten sich in die Reihe "SO Talks" ein. LOC-Chef Sven Albrecht hielt auf der ISPO einen digitalen Vortrag zum Thema soziale Nachhaltigkeit. » Weiterlesen
Special Olympics Deutschland Akademie (SODA)
SODA digital - erfolgreiche Fortführung 2021
SODA digital ist im vollen Gange und wird gut angenommen. Die interne Vortragsreihe SODA digital bietet Haupt- und Ehrenamt die Möglichkeit, sich zu SO-spezifischen Themen zu informieren. Auch für Mitglieder und Interessierte gibt es Angebote. Einige Beispiele für die anstehenden Angebote: Leichte Sprache - Gesundheitsförderung - Der Weg zu Nationalen Spielen. » Weiterlesen
Digitale Schulung für Übungsleiter-Assistenzen
Am 5. Februar 2021 gab es eine Online-Schulung für Athletinnen und Athleten, die eine Übungsleiter-Assistenz haben und ihr Wissen auffrischen wollten. In Zeiten ohne Training bot dieses Angebot die Möglichkeit, sich auszutauschen und den Referierenden nochmal die ein oder andere Frage zu stellen. Es wurde über die Aufgaben einer Übungsleiter-Assistenz gesprochen und die Teilnehmenden berichteten von ihrer Rolle, die sie während des Trainings einnehmen. Alle waren sich einig, dass sie lieber früher als später endlich wieder mit dem Training loslegen möchten.
Save the Date
Kongress für Bewegung, Sport und Gesundheit für und von Menschen mit geistiger Behinderung findet vom 5. bis 7. November 2021 in Hamburg statt. » Erste Informationen
Ausblick auf Fortbildungen 2021
Da sich in diesen Zeiten die Planungen schwierig gestalten, kann es noch zu Änderungen kommen. Darüber hinaus sind weitere Fortbildungen in Planung, die dann auch im Veranstaltungskalender veröffentlicht werden. » Die aktuellen Fortbildungen im SOD-Veranstaltungskalender (unter Angebote Akademie auswählen)
Gesundheit
Auftakt-Meeting für die Nationalen Spiele 2022 und die Weltspiele 2023
Mit den Nationalen Spielen 2022 und den Special Olympics World Games 2023 in Berlin stehen in den kommenden Jahren für Special Olympics in Deutschland zwei sportliche Großveranstaltungen von gesellschaftlicher Dimension an. Eine wichtige Säule beider Veranstaltungen ist das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®. Zur Vorbereitungen dieser Angebote hat am 18. Februar 2021 ein erstes digitales Netzwerktreffen stattgefunden. » Weiterlesen
Familien-Services
Neue Familienbeauftragte im Landesverband Hessen
Therese Heidenreich ist die neue Familienbeauftragte von Special Olympics Hessen. "Meine Motivation an dieser Tätigkeit liegt vor allem in meiner persönlichen, familiären Erfahrung. Ich freue mich sehr auf meine neue Tätigkeit und auf die Zusammenarbeit mit dem Team von SO-Hessen", sagt sie zu ihrem neuen Ehrenamt. » Weiterlesen
Online-Seminare im Februar 2021
Im Rahmen des SOD Online-Seminar-Angebotes fanden im Februar 2021 zwei digitale Vorträge statt, für die sich SO Familien anmeldeten. Referentin beider Vorträge war Kerrin Stumpf, Geschäftsführerin des Hamburger Elternvereins „Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein e. V.“. » Weiterlesen
Aus den Landesverbänden
SO Baden-Württemberg: Virtuelle Infoveranstaltung zu Landes-Sommerspielen 2021
SO Bayern: Großer Zuspruch für das erste SOBY Online-Angebot Rhythmische Sportgymnastik
Die Sparkasse Regensburg unterstützt die Landesspiele 2022 als Top Sponsor
SO Bremen: Ein integrales Projekt in betrieblichen und nicht-betrieblichen Lebenswelten
SO Hamburg: Hamburger Abendblatt berichtet über Special Olympics Hamburg
SO Niedersachsen: Wettbewerb "Lauf mit und bleib fit!"
SO NRW: Neues digitales #DienstagsDate gestartet
SO Rheinland-Pfalz: Ein Meilenstein: LSB-Resolution "Inklusion im und durch Sport"
Gemeinsam stark! Der Athletenrat von Special Olympics Rheinland-Pfalz!
SO Sachsen-Anhalt: Projekt „Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken“ – Schulung von Bewegungs- und Gesundheitsexpertinnen und -experten 2020 & Ausblick 2021
So Schleswig-Holstein: 2. Netzwerktreffen im Projekt BeuGe
Special Olympics Landesspiele in Kiel werden auf 2022 verschoben
SO Thüringen: Frühsport bei SO Thüringen
Partner und Sponsoren
ABB und Special Olympics Deutschland verlängern Partnerschaft
ABB verlängert seine Premium-Partnerschaft mit Special Olympics Deutschland um weitere drei Jahre. Mit dem Engagement unterstützt ABB die Ziele von SOD, Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft zu etablieren. » Weiterlesen
Nationaler Partner Coca-Cola und SOD mit neuen Zielen
Bereits früh im vergangenen Jahr haben beide Seiten beschlossen, die Partnerschaft zu verlängern. Gemeinsam wurden verschiedene strategische Ziele festgelegt, wie eine gemeinsame Social Media Kampagne, die Bekanntheit von SOD in Deutschland zu erhöhen und die Athleten und Athletinnen stärker in den Fokus zu stellen. Das Unified Sports® Laufprojekt "Gemeinsam läuft's besser", welches Coca-Cola seit 2012 fördert, wird dazu im Jahr 2021 um weitere Sportarten- und Projekte erweitert. » Weiterlesen
SOD intern
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei SOD
Sieben neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Januar/Februar ihre Tätigkeit in der SOD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin aufgenommen: Anton Klischewski, Laurent Oettershagen, Margherita Pogatschnigg, Philipp Reis, Berni Schütze, Adrian Wesp und Enrique Zaragoza.
Stellenangebote Special Olympics Deutschland
Mehrere offene Stellen sind derzeit bei Special Olympics Deutschland und im Team der Special Olympics World Games 2023 zu besetzen. »Weiterlesen
Service und Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.