Newsletter Juli-August 2021
Der Newsletter gibt einen Rückblick auf einen Sommer, in den langsam wieder Bewegung und "Präsenz" gekommen ist. Im Mittelpunkt stehen die großen SOD-Projekte, die alle eine bessere Teilhabe vor Ort und die Schaffung nachhaltiger inklusiver Strukturen zum Ziel haben. Dazu gibt es viele News und Informationen aus allen Special Olympics Bereichen, auch seit langem wieder Berichte von Sportveranstaltungen.
Viel Spaß beim Lesen - und bleiben Sie vor allem gesund!
Ihr SOD-Team
Editorial

Von Andreas Silbersack, Erster Vizepräsident Special Olympics Deutschland
Die Idee der Special Olympics Bewegung reicht weit über den Sport hinaus und umfasst seit jeher Menschen mit Behinderung auch in ihrem gesellschaftlichen Umfeld. In diesen Wochen gewinnt das Thema an Brisanz: Inklusion ist ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen, an dem niemand mehr vorbeikommt. » Weiterlesen
Gastkommentar

Von Ulrich von Kirchbach, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg für Kultur, Integration, Soziales und Senioren
Im Juni 2023 findet in Berlin mit den ‚Special Olympics World Games‘ die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung statt. Das ist in diesen krisengeschüttelten Zeiten eine gute Nachricht! » Weiterlesen
Aktuelles Thema - SOD-Projekte
Aktuelles vom Projekt "Wir gehören dazu"
Der gemeinsame Workshop des Projektteams am 24. und 25. August 2021 in Berlin, bei dem Themen wie Unified Sports, Live, 170/170, Bildungsangebote und Strategie, mit Impulsen von externen Referenten, behandelt wurden, die geplante Öffentlichkeitskampagne und weitere News aus dem Projekt sind hier nachzulesen. » Weiterlesen
Bis zum 30. September noch als LIVE-Kommune bewerben!
Für das Modellprojekt „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“ sucht SOD bundesweit 25 Kommunen. An dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten und auf drei Jahre ausgelegten Projekt können sich Kommunen (Landkreise, Städte, Bezirke von Stadtstaaten sowie Gemeinden) aus den Modellregionen Baden-Württemberg/Hessen, Brandenburg, Hamburg/Bremerhaven, Niedersachsen und Sachsen/Sachsen-Anhalt beteiligen. Die Ausschreibung mit allen weiteren Kriterien und Informationen zum Bewerbungsprozess ist hier zu finden. » Ausführliche Informationen
170 Nationen - 170 inklusive Kommunen / Host Town
Durch das Host Town Program „170 Nationen – 170 inklusive Kommunen“ (170/170) wird ganz Deutschland Gastgeber der Special Olympics World Games (SOWG) Berlin 2023 sein. Für Kommunen ist die Bewerbung noch bis zum 31. Oktober 2021 möglich. Das LOC ist mit mehr als 200 interessierten Kommunen in Kontakt. Ein Bericht zum aktuellen Stand. » Weiterlesen
Projekt Regionalliga Inklusion
Das Projekt Regionalliga Inklusion in Kooperation mit der Deutschen Turnerjugend hat eine zweite Spielesammlung für inklusive Kinderturn-Stunden aufgelegt und bietet einer Landkarte "Kinderturnen inklusiv". Dort können bald alle Turnvereine gefunden werden, die inklusive Kinderturn-Gruppen in ihrem Angebot haben. » Weiterlesen
Projekt „Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken (BeuGe)“
Neuigkeiten und Berichte aus dem Projekt gibt es aus Berlin, Schleswig-Holstein sowie Thüringen. Außerdem berichtet Sven Schlüter im Video-Interview über seine Erfahrungen und Motivation, als Bewegungs- und Gesundheitsexperte aktiv zu sein. » Weiterlesen
Plattform "Gesundheit leicht verstehen"
Gute Gesundheitsinformationen stehen schnell und unkompliziert auf der Plattform „Gesundheit leicht verstehen“ für alle zur Verfügung. Dies wird durch den Gebrauch von einer einfachen Navigationsstruktur und Texte in Leichter Sprache ermöglicht. Die Plattform wurde 2019 veröffentlicht. Mittlerweile sind fast 150 Links und Materialien zu weiterführenden Informationen vorhanden. Im Wörterbuch werden derzeit 125 Begriffe zum Thema Gesundheit erläutert. » Weiterlesen
Corona
Corona: Empfehlungen von SOD
Auf der Corona Themenseite der SOD-Website stehen Handlungsempfehlungen sowie Vorlagen und Informationsmaterialien zur Verfügung, die als Grundlage für die Planung und Durchführung verschiedener Veranstaltungsformate und der Rückkehr zu Bewegung und Sport dienen können. » Zur Corona-Seite
Informationen des DOSB für den organisierten Sport
Aktuelle Entwicklungen, die den organisierten Sport in der Corona-Krise betreffen, sind auf einer Sonderseite der DOSB-Website zusammengefasst: Hinweise für Vereine, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Statements, eine Vielzahl von Dokumenten und Links. » Weiterlesen
Informationen in Leichter Sprache
» Informationen des Robert-Koch-Instituts (RKI)
» Aufklärungsblatt zum Impfen des Robert-Koch-Instituts (RKI)
» Überblick über Informationen zur Corona-Krise in Leichter Sprache
» Umfangreicher Überblick (auch in LS) der Bundesvereinigung Lebenshilfe
News / Berichte
SOI verschiebt Weltwinterspiele in Kazan auf 2023
Special Olympics International (SOI) hat in Absprache mit dem Organisationskomitee in Kazan (Russland) die Special Olympics World Winter Games von Januar 2022 auf Januar 2023 verschoben. Grund der Verschiebung ist die Sorge um die Gesundheit der Teilnehmenden aufgrund der weltweiten Pandemie-Situation mit der sich verbreitenden Delta-Variante des COVID-19-Virus. » Weiterlesen
Ausschreibung Nationale Spiele Berlin 2022
Die Special Olympics Nationalen Spiele sind ein absoluter Höhepunkt für bis zu 5.000 Athletinnen und Athleten sowie Unified Partnerinnen und Partner in mehr als 20 Sportarten. Seit dem 15. Juli 2021 können sich Delegationen für die Special Olympics Nationalen Spiele Berlin 2022 bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Oktober 2021. » Weiterlesen
Landesspiele Berlin 2021 - Gemeinsam zurück im Sport!
Für die Landesspiele für Menschen mit geistiger Behinderung in Berlin zogen die Veranstalter von Special Olympics Berlin/Brandenburg (SOBB) eine sehr positive Bilanz. Nach Monaten ohne sportliche Wettbewerbe feierten mehr als 500 Special Olympics Athletinnen und Athleten ihr erfolgreiches Comeback vom 13. bis 15. August in Berlin. Dazu engagierten sich mehr als 100 Trainerinnen und Trainer, Sportkoordinierende sowie über 200 ehrenamtlich Helfende. » Weiterlesen
Zweite Tagung im Klausurprozess Ehrenamt
Die zweite Klausurtagung des SOD-Präsidiums mit dem Länderrat am 19.08.2021 befasste sich in konstruktiver Atmosphäre mit Zwischenanalyse, Themenauswahl und Skizzierung des weiteren Klausurprozesses. » Weiterlesen
Vermächtnis von Gründerin Eunice Kennedy Shriver gefeiert
Am 10. Juli 2021 feierte Special Olympics den Pioniergeist und das Vermächtnis von Gründerin Eunice Kennedy Shriver, die an diesem Tag 100. Jahre alt geworden wäre. Die 2009 verstorbene Schwester von John F. Kennedy kämpfte zeitlebens für die Inklusion für Menschen mit geistiger Behinderung auf der ganzen Welt. » Weiterlesen
SOD-Fotos auf der Shortlist zum PR-Foto des Jahres
Drei Einreichungen, dreimal auf der Shortlist zur Wahl des besten PR-Fotos des Jahres - das ist SOD beim diesjährigen PR-Bild Award 2021 gelungen! Nun gilt es, Stimmen für die Fotos, die Special Olympics Athletinnen und Athleten bei den Nationalen Winterspielen 2020 in Berchtesgaden zeigen, zu sammeln. » Weiterlesen
Golf Trainingscamp Bad Saarow
Special Olympics Athlet Christophe Schuler vom Golfclub Lilienthal nahm vom 1.- 6. August 2021 an einem Golf Trainingscamp in Bad Saarow/Brandenburg teil. Dies sah er als Vorbereitung für die Nationalen Spiele 2022 respektive für die Weltspiele 2023 in Berlin. » Weiterlesen
Zum Gedenken an Dr. Timo Schädler
Vor einem Jahr, am 31. Juli 2020, verstarb völlig überraschend unser Freund und Kollege, der stellvertretende SOD-Geschäftsführer Dr. Timo Schädler. Der Schock von damals hat sich in Trauer, Wehmut und wertschätzende Erinnerung gewandelt - unfassbar bleibt sein Tod im Alter von nur 37 Jahren für uns dennoch. » Weiterlesen
News International
Special Olympics ist Teil der Menschenrechtsbewegung "WeThe15"
Unter der Leitung des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) und der International Disability Alliance (IDA) haben zahlreiche Organisationen - unter ihnen Special Olympics International (SOI) - "WeThe15" ins Leben gerufen. Es ist die bislang größte Menschenrechtsbewegung, die sich für die weltweit 1,2 Milliarden Menschen mit Behinderung einsetzt. » Weiterlesen
Erste Special Olympics Tanz-WM in Graz
Die Weltpremiere der Special Olympics Tanz-WM auf den Grazer Kasematten in Österreich war ein voller Erfolg! Rund 80 Tanzsportlerinnen und -sportler aus zwölf Nationen bewiesen am letzten Freitag ihr Können und sorgten vor 800 Zuschauerinnen und Zuschauern für Begeisterung. Auch für die deutschen Teilnehmenden aus Auerbach im Vogtland gab es Medaillen. » Weiterlesen
Aktuelles von SOI und SOEE
Mit Geschichten von einem gemeinsamen Projektstart der Special-Olympics-Teams aus Bosnien und Herzegowina, Island, Litauen, Montenegro, Rumänien und der Slowakei sowie aktuellen Infos zu den neuen Sportbotschaftern von SOI und SO Frankreich. » Weiterlesen
News / Vorschau
Gremientermine SOD im September
Im September 2021 tagen mehrere haupt- und ehrenamtliche Gremien: Die Mitarbeitenden der Bundesgeschäftsstelle tagen am 28./29. in Klausur, ebenso findet der gemeinsame Klausurprozess von Präsidium und Länderrat am 13.9. seine dritte Fortsetzung. Präsidium und Länderrat haben ihre separaten Tagungen am 17.9. vor dem Nationalen Komitee, das sich am 18.9. in Berlin trifft. Die nationale Sportkonferenz findet vom 17.-19.9. ebenfalls in Berlin statt.
Zahlreiche Auftritte von SOD beim BGW forum
Beim BGW forum mit einem vielfältigen Angebot vom 6. bis zum 8. September 2021 geht die Kooperation zwischen Special Olympics Deutschland und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in die operative Umsetzung. SOD ist durch zahlreiche Auftritte beim Forum präsent. Melden Sie sich kostenlos an und seien Sie digital dabei! » Weiterlesen
Vorschau Landesspiele Sachsen-Anhalt im September
Die Landesspiele für Menschen mit geistiger Behinderung finden vom 20.-23. September 2021 in Halberstadt (Harz) statt. In allen Belangen wird SOSA tatkräftig von der Gastgeberstadt unterstützt. So verkündete Daniel Szarata, Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt, dass im Rahmen der Landesspiele der ÖPNV kostenfrei genutzt werden darf und sprach die Halberstädter per Videobotschaft an, um zur Mithilfe bei der Veranstaltung aufzurufen. » Weiterlesen
Überblick Landesspiele 2021 - 2022
Einige der geplanten elf Landesspiele dieses Jahres sind wegen der Corona-Pandemie bereits verschoben wurden. Die Übersicht zeigt den aktuellen Stand. Es gilt aber zu beachten, dass Änderungen - insbesondere im Falle von behördlichen Beschränkungen und Auflagen aufgrund von Auswirkungen der COVID-19-Pandemie - möglich sind. » Weiterlesen
Tuju-Eventmanager Schulung in Kooperation mit SOD/LOC
Die Deutsche Turnerjugend lädt Interessierte zur „Tuju-Eventmanager Schulung“ 2021/22 ab Oktober 2021. Für die Praxisphase ist unter anderem die Planung, Organisation und Durchführung eines Teilprojekts bei den Special Olympics Nationale Spiele Berlin 2022 von SOD vorgesehen. » Einladung zur Schulung
Athletinnen und Athleten vorgestellt

Der im August 2021 neu gewählte Athletenrat von Special Olympics NRW mit der wieder gewählten Athletensprecherin Stefanie Wiegel (v.l.n.r.): Alexander Kersken, Andrea Kuhne, Thorben von Kneten (h.), Christoph Schmitz (v.), Steffen Rammert (h.), Christian Pohler (v.), Timur Acar (h.) und Sophie Rensmann (h.) und Steffi Wiegel (v.). » Ausführliche Vorstellung auf der Website von SONRW
Einrichtung vorgestellt
Kraftdreikämpfer im Kraft-Werk Schwarzach
Kraft-Werk Schwarzach ist ein gemeinnütziger, eigenständiger Verein, der sich in wenigen Jahren sehr dynamisch entwickelt hat und derzeit rund 1200 Mitglieder zählt und in dem Menschen mit und ohne Handicap unter einem Dach trainieren. Bis zu 70 Menschen mit Behinderung sind im Kraft-Werk aktiv. » Weiterlesen
Special Olympics World Games 2023
Aktuelles aus dem LOC
Gemeinsam geht es besser - unter dieser Überschrift stehen die drei Berichte aus dem LOC. Das Team des Organisationskomitees der Special Olympics Weltspiele wächst weiter - auf mittlerweile schon 90 Mitarbeitende. Gemeinsam waren einige von ihnen am Start beim Jedermensch Triathlon in Berlin. Und, ganz wichtig: Ab Mitte September startet die offizielle Registrierung für das Volunteer-Programm. Viele Berliner Sportverbände und -vereine haben schon ihre Unterstützung signalisiert. Gemeinsam geht es nicht nur besser, gemeinsam macht es auch mehr Spaß. » Weiterlesen
Special Olympics Deutschland Akademie (SODA)
Ausbildung Übungsleiter-Assistenz in Thüringen
Endlich fand der 1. Teil der Übungsleiter-Assistenz-Ausbildung in Thüringen gemeinsam mit dem LSB Bildungswerk Thüringen statt. Vom 9. bis 11. Juli hieß es für die Teilnehmenden zu lernen, welche Aufgaben sie als Übungsleiter-Assistenz erwartet und wie Trainings aufgebaut sind. » Weiterlesen
Programm SODA digital
Seit Juli 2021 bietet die SODA digital wieder ein vielfältiges Angebot an Vorträgen und Workshops zu verschiedenen SO spezifischen Themen. Die Informationen zu den einzelnen Themen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind in der Ausschreibung der SODA digital und der Ausschreibung in Leichter Sprache mit den Athleten-Schulungen/Vorträgen zu finden.
Das gesamte Bildungsangebot der SOD Akademie ist auf der Website zu finden: https://projekte.specialolympics.de/bildung
Auftakt zu Ausbildungen in Präsenz
Das Team der SOD Akademie freut sich, dass Bildungsangebote wieder in Präsenz stattfinden können. Unter Beachtung der örtlichen Hygienevorschriften und mit erprobten Hygienekonzepten werden sowohl Fortbildungen für Athleten und Athletinnen, als auch sportartenspezifische Fortbildungen oder Fortbildungen zu Inklusionsthemen vor Ort umgesetzt. » Weiterlesen
Kongress für Bewegung, Sport und Gesundheit
Der Kongress für Bewegung, Sport und Gesundheit für und von Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Freunde und Familien findet vom 5. bis 7. November 2021 in Hamburg statt. Auf dem Kongress gibt es • Gesprächs-Runden • Vorträge • Sport-Angebote zum Ausprobieren. Einzelne Angebote gibt es auch online. Die Anmeldung kann ab sofort erfolgen. » Weitere Informationen
Wissenschaft: Umfrage der AG Begriff
Ein wichtiges Thema bei SOD ist der Umgang mit dem Begriff geistige Behinderung. Mitglieder des Fachausschusses Wissenschaft haben gemeinsam mit Athleten und Athletinnen eine Arbeitsgruppe (AG Begriff) gebildet, aus der heraus ein Vorschlag erarbeitet werden soll, wie zukünftig mit dem Begriff geistige Behinderung umgegangen werden soll. » Weiterlesen
Gesundheit
Healthy Athletes® bei den Landesspielen Berlin-Brandenburg
Von 13. bis 15. August 2021 fanden in Berlin die Special Olympics Landesspiele Berlin statt. Neben den Wettbewerben wurde auch das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® mit „Selbstbestimmt gesünder leben in Berlin“ erstmals als kontaktloses Angebot durchgeführt. » Weiterlesen
„Die bewegte Pause“ in der SOD Bundesgeschäftsstelle
Alice Hörner, Praktikantin im Bereich Gesundheit der Geschäftsstelle SOD, führte zwischen April und Juli die virtuelle bewegte Pause in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden ein. Jeden Mittwoch zur Pausenzeit wurde dabei 15 Minuten lang eine bunte Mischung aus Übungen zur Mobilität, Kraft, Beweglichkeit, Entspannung und Neurofitness geboten. » Weiterlesen
Berichte vom Gesundheitsprogramm der SO Landesverbände
Die Angebote des Gesundheitsprogramms in den Special Olympics Landesverbänden sind nach Monaten der Pause wieder vielfältig, wie die Berichte aus den Landesverbänden Bayern, Bremen, Hessen und dem Saarland zeigen. » Weiterlesen
Gesunder Mittwoch LIVE: Gesund im Mund
#gesundermittwoch – unter diesem bekannten Hashtag posten mehrere Special Olympics Landesverbände seit letztem Jahr Videos auf Facebook, Instagram und Youtube zu verschiedenen Gesundheitsthemen. Im Frühjahr startete das Team vom „Gesunden Mittwoch“ eine neue Serie – den Gesunden Mittwoch LIVE! Nach einem erfolgreichen Auftakt mit der Disziplin „Fitte Füße“ folgten mehrere Veranstaltungen zum Thema „Gesund im Mund“. » Weiterlesen
Mein Praktikum im SOD Bereich Gesundheit
Alice Hörner berichtet von ihrem studentischen Pflichtpraktikum (März bis Juli 2021) im Gesundheitsbereich von Special Olympics Deutschland, bei dem sie Kernbereiche ihres Studiums der Angewandten Gesundheitswissenschaftenin der Praxis kennenlernte und das Team Gesundheit aktiv unterstützte. » Weiterlesen
Familien-Services
SOD beim Familiensportfest des LSB Berlin
Am 22.8.21 fand das große Familiensportfest des Landessportbunds Berlin coronabedingt in kleinerer Form statt. Es fand nicht wie üblich im Olympiapark, sondern in zehn Bezirken Berlins statt.
Special Olympics Deutschland und das Special Olympics LOC (Weltspielekomitee) waren mit einem Stand im Bezirk Pankow, im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark, vertreten. » Weiterlesen
Walken und Nordic-Walken für Familien & Co.
Für 41 Teilnehmende gab es das Stoff-Abzeichen mit Ausweis-Karte für 30 oder 60 min Walken oder 30 bzw. 60 min Nordic Walken vom DLV über den „Bremer-Leichtathletik-Verband“. » Weiterlesen
Familien-Vortrag „Persönliches Budget"
Im Rahmen der digitalen Online-Seminare der Special Olympics Deutschland Akademie wird am 21.09.2021 ein kostenfreier Familien-Vortrag zum Thema „Persönliches Budget“ angeboten. » Weiterlesen
Aus den Landesverbänden
SO Baden-Württemberg: Erste Sportveranstaltung von Special Olympics Baden-Württemberg nach acht Monaten
SO Bayern: P-Seminare wirken im Regensburger Netzwerk „Inklusion im und durch Sport“
Gemeinsam stark! SOBY-Athleten und Profis des SSV Jahn Regensburg sind die Gesichter der Landesspiele 2022
SO Berlin: Rückblick auf erfolgreiche Landesspiele Berlin 2021
SO Bremen: Nächster Meilenstein des Move-Projektes
SOHB Newsletter 1/2021 online
SO Hamburg: Erfolgreicher Schnuppertag Tennis und Inklusion
SO Niedersachsen: Berlin, Berlin - da will ich hin!
SO NRW: Athletenrat: Stefanie Wiegel als Athletensprecherin wiedergewählt - 2 Stellvertreter
SO Rheinland-Pfalz: Strahlende Schwimmerinnen und Schwimmer – Aktion mit dem TV Bitburg und Special Olympics RLP ein voller Erfolg!
SO Sachsen-Anhalt: Pressekonferenz anlässlich der Special Olympics Landesspiele Halberstadt 2021
SO Schleswig-Holstein: Projekt „Bewegung und Gesundheit im Alltags stärken (BeuGe)“ – 1. Schulung für Bewegungs- und Gesundheitsexpertinnen und -experten
SO Thüringen: Athletenrat gegründet / Neuer Athletensprecher gewählt
SOD intern
Stellenangebote Special Olympics Deutschland
Mehrere offene Stellen sind derzeit bei Special Olympics Deutschland und im Team der Special Olympics World Games 2023 zu besetzen. »Weiterlesen
Woanders gelesen
Die "Hockies" feiern Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen
Tolophilo ist Kapitän der „Hockies“, Hamburgs inklusiver Hockeymannschaft für körperlich und geistig behinderte Menschen. Im August feierte das Projekt sein 30-jähriges Bestehen, und Oktavius Tolophilo, der mit dem Downsyndrom geboren wurde, war es vorbehalten, im Namen seiner rund 20 Teamkolleginnen und -kollegen eine Dankesrede zu halten. » Bericht im Hamburger Abendblatt
Service und Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.