Newsletter März 2020
Der Newsletter dieses außergewöhnlichen Monats März 2020 enthält viele Corona-Dokumente und –Empfehlungen - auch in Leichter Sprache - sowie den kompletten Rück- und Überblick der Special Olympics Berchtesgaden 2020. SOD-Präsidentin Christiane Krajewski richtet sich mit ihrem Editorial an die Special Olympics Familie in schwierigen Zeiten.
Bleiben Sie alle gesund!
Ihr SOD-Team
Editorial

Von Christiane Krajewski, Präsidentin SOD
Liebe Special Olympics Familie,
größer könnte der Gegensatz innerhalb eines Monats für uns gar nicht sein: Standen in der ersten Märzwoche Sport, Lebensfreude, Begegnung und Miteinander bei den Special Olympics Berchtesgaden 2020 im Mittelpunkt, sind wir jetzt gemeinsam und doch voneinander isoliert mit der riesigen Herausforderung einer Pandemie konfrontiert. » Weiterlesen
Stimmen und Zitate
Stimmen und Zitate von den Special Olympics Berchtesgaden 2020
Es waren begeisternde Nationale Winterspiele im Berchtesgadener Land - so der einhellige Tenor von Teilnehmenden, Volunteers, Gästen und Zuschauenden. Ein Querschnitt von Stimmen und Zitaten vermittelt einen Eindruck von der Stimmung vor Ort. » Weiterlesen
Aktuelles Thema - Corona
SOD zum Thema Corona
SOD beschäftigt sich kontinuierlich mit den aktuellen Entwicklungen hinsichtlich des Corona Virus. Der Vorstand hat am 26. März beschlossen, dass alle bundesweiten Veranstaltungen, Fortbildungen, Gremiensitzungen etc. bis zum 31.05.2020 ausgesetzt werden (bisher galt die Frist 19.04.).
Wenn möglich, werden Termine und Sitzungen als Telefon- oder Videokonferenzen durchgeführt.SOD wird die weitere Entwicklung genauestens verfolgen und ggf. weitere Maßnahmen beschließen. » Weiterlesen
» Die Landesspiele von Special Olympics Rheinland-Pfalz wurden verschoben.
» Aktuelle Infos und Mutmacher auf Instagram und Facebook
Informationen des DOSB für den organisierten Sport
Aktuelle Entwicklungen, die den organisierten Sport in der Corona-Krise betreffen, sind auf der DOSB-Website zusammengefasst: Hinweise für Vereine, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Statements und die Reaktionen zur Verschiebung der Olympischen und Paralympischen Spiele. Dazu kommen Einschätzungen von Prof. Bernd Wolfarth, Mannschaftsarzt des DOSB. » Weiterlesen
» Präsident Alfons Hörmann zur Verschiebung der Olympischen Spiele
» DOSB legt eigenen Solidarfond für den Sport auf
SOEE/SOI: Solidarität angesichts der COVID-19 Krise
"Die Special Olympics Community in ganz Europa Eurasien steht vor der Herausforderung angesichts des Coronavirus, wie wir uns jeder Herausforderung stellen: Solidarität, Hoffnung und Liebe" - so schreibt SOEE am 16. März 2020 im Newsletter an seine Mitglieder. "Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Sportler, Freiwilligen, Mitarbeiter und Familien sind unsere Hauptpriorität und unser Leitbild."
» SOEE hat die Europäische Fußballwoche für dieses Jahr gestrichen. Die Veranstaltung soll in die Europäische Sportwoche eingebunden werden. » SOEE Erklärung
Behindertenverbände: Menschen mit Behinderung brauchen besonderen Schutz und Unterstützung
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung setzen sich mit Nachdruck dafür ein, dass bei den aktuellen Entwicklungen, der Ausbreitung des Corona-Virus und den getroffenen Schutzmaßnahmen Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung besonders geschützt und unterstützt werden. Die gesamte Betreuung und Begleitung durch die Dienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe in Deutschland muss unterstützt werden. »Weiterlesen
»Empfehlungen der Lebenshilfe zu COVID-19
» Hinweise zum Umgang mit COVID-19 (für Wohneinrichtungen und Betreuer) des SOD-Kooperationspartners Deutsche Gesellschaft für Medizin für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung (DGMGB) e.V
Weitere Informationen und Links zu Corona
» World Health Organisation (WHO)
» Europäische Kommission: Coronavirus – Krisenreaktion
» Über diesen Link kann man das zuständige Gesundheitsamt ermitteln
» Aushang zu Schutzmaßnahmen (ZEIT)
Die aktuellen Informationen des Robert Koch Instituts:
Informationen in Leichter Sprache
» Corona - Was man wissen sollte (Grafik SOD) - einfache Sprache
» Überblick über Informationen zur Corona-Krise in Leichter Sprache
» Informationen des Bundesgesundheitsministeriums in Leichter Sprache
» Schutzmaßnahmen Aushang (ZEIT)
»Corona-Virus im Video erklärt (Variante Simple Show - einfache Sprache)
» Umfangreicher Überblick (auch in LS) der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Social Media SOD:
» Aktuelle Infos und Mutmacher - auch in Leichter Sprache - auf Instagram und Facebook
News / Berichte
Special Olympics Interview mit Boris Pistorius, Niedersachsens Minister für Inneres und Sport
Special Olympics Niedersachsen hat auf der Website des Landesverbandes die neue Serie "Nachgefragt" aufgelegt, in der Prominente aus Politik und Gesellschaft zu Themen wie Sport, Inklusion und Special Olympics zu Wort kommen. Den Anfang macht der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius. »Weiterlesen
DTB zum Welt-Down-Syndrom-Tag und SOD-Kooperation
Der Deutsche Turner-Bund verweist anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 23. März 2020 auf seine Aktivitäten für die integrative Teilhabe am Sport von Menschen mit Down-Syndrom und geht dabei auch auf die Kooperation zwischen DTB und Special Olympics Deutschland ein. Die Kooperation dient nicht nur dem Wissens- und Erfahrungsaustausch, sondern auch der Förderung weiterer Angebote und Projekte für Menschen mit geistiger Behinderung. » Weiterlesen
Netzwerk-Treffen der "Regionalliga Inklusion"
Anfang März trafen sich in der Region 1 des Projekts "Offensive Kinderturnen - Regionalliga Inklusion", bei dem SOD Kooperationspartner ist, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen zu einem ersten Netzwerktreffen in Halle (Saale) in den Räumlichkeiten der Diakonie Mitteldeutschland. In Frankfurt/Main fand ein Projektgruppentreffen der Region 3, u.a. mit Vertretern des Special Olympics Landesverbands Nordrhein-Westfalen statt. » Weiterlesen
Special Olympics Berchtesgaden 2020
Der Unified Gedanke prägte die Special Olympics Berchtesgaden 2020
Für die Nationalen Winterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung im Berchtesgadener Land zogen die Veranstalter von Special Olympics Deutschland eine überaus positive Bilanz. „Wir haben erfolgreiche, mitreißende und emotionale Winterspiele erlebt, die so sichtbar wie nie zuvor geprägt waren durch den Unified-Gedanken des Miteinanders von Menschen mit und ohne geistige Behinderung“, sagte SOD-Präsidentin Christiane Krajewski bei der Abschluss-Pressekonferenz in Berchtesgaden. » Weiterlesen
» Pressemitteilungen und Tageszusammenfassungen
» Highlight-Video der Special Olympics Berchtesgaden 2020
» Weitere Videos (Tageszusammenfassungen)
» Fotogalerie: Impressionen der Pressekonferenzen
Eine Woche voller sportlicher Erfolge und Erlebnisse
Knapp 900 Sportlerinnen und Sportler, darunter mehr als 800 Athletinnen und Athleten und über 60 Unified Partnerinnen und Partner, haben in acht Sportarten an den Wettbewerben und zusätzlich am Wettbewerbsfreien Angebot der Special Olympics Berchtesgaden 2020 teilgenommen. » Weiterlesen
» Mehr als 40 Links zum Thema Sport bei den Special Olympics Berchtesgaden 2020
Alle Ergebnisse, News und Fotogalerien zu den jeweiligen Sportarten sind auch in der Sportartenübersicht zu finden.
Attraktives Rahmenprogramm in Berchtesgaden
Rund 2.500 Personen waren dabei, als am Abend des 2. März 2020 die Special Olympics Berchtesgaden 2020 feierlich eröffnet wurden. Geprägt von aktiver Mitwirkung von Athletinnen und Athleten, der Moderation von Florian Eckl (Medienpartner BR) und Athletensprecherin Stefanie Wiegel (SO NRW) bot dieser emotionale Auftakt neben dem Special Olympics Zeremoniell Show Acts, aber auch Auftritte traditioneller Gruppen aus dem Berchtesgadener Land. Ein Highlight war der Flashmob einer inklusiven Gruppe zu „Ski Foan“, bei dem nicht nur auf der Bühne begeistert getanzt wurde. Auch die weiteren Veranstaltungen des Rahmenprogramms waren durch inklusives Miteinander geprägt. » Weiterlesen
Großartig: Die "Gesichter der Spiele"
Sie waren großartige "Gesichter der Spiele": Ski-Olympiasiegerin Hilde Gerg, Athletin Sandrine Springer und Athlet Paul Wembacher. Zu dritt auf dem Plakatmotiv, hatten sie schon im Vorfeld der Nationalen Winterspiele viele Einsätze in der Öffentlichkeit und prägten auch während der Veranstaltungswoche das Bild der Spiele entscheidend mit. Zum Abschluss der Special Olympics Berchtesgaden 2020 verkündete Hilde Gerg, dass sie künftig als Sportbotschafterin für SOD aktiv sein wird. » Weiterlesen
Athletensprecherinnen und -sprecher im Einsatz
Die Athletensprecherinnen und Athletensprecher waren bei den Nationalen Winterspielen in Berchtesgaden zahlreich vertreten und haben die Athletinnen und Athleten bei verschiedenen Terminen repräsentieren können. Zudem waren sie gefragte Gesprächspartner der Medien und bei allen SOD-Presseterminen aktiv einbezogen. » Weiterlesen
Großer Einsatz der freiwilligen Helferinnen und Helfer
Insgesamt unterstützten 500 freiwillige Helferinnen und Helfer die Veranstaltung im Berchtesgadener Land. Wie bereits gute Tradition, entsandten SOD Partner wie ABB und Würth Volunteers, aber auch aus dem Berchtesgadener Land waren viele Freiwillige bei den Special Olympics Berchtesgaden 2020 dabei. Zahlreiche Helfende, die aus ganz Deutschland angereist waren, wurden kostenlos von Gastgeberinnen und Gastgebern der Region beherbergt – ein beispielloses Angebot, das es in dieser Größenordnung bei Nationalen Spielen noch nie gegeben hatte. Mit großem Erfolg wurde erneut das Tandemprojekt durchgeführt. » Weiterlesen
SOBY-Rückblick: Special Olympics zu Gast in Bayern!
Mit den Special Olympics Berchtesgaden 2020 waren die bislang größten Nationalen Winterspiele vom 2.-6. März 2020 zu Gast im Berchtesgadener Land und damit zu Gast im Freistaat Bayern. Alle Teilnehmenden erlebten eine unvergessliche Woche voller Sport, Freude, Begegnung und Inklusion – und das trotz eines ungewöhnlich schneearmen Winters. Die Stimmung von Special Olympics war an allen Sportstätten und in der gesamten Gemeinde zu spüren. » Weiterlesen
Vielfältige Berichterstattung in den Medien
Die Berichterstattung von den Special Olympics Berchtesgaden war vielfältig, hatte aber eine Gemeinsamkeit: Die Athletinnen und Athleten standen im Mittelpunkt. So z.B. bei der trimedialen Berichterstattung vom Medienpartner BR (» Fünf Tage Special Olympics in Berchtesgaden), im ARD-Morgenmagazin (Albin Hofmayer - Special Olympionik und mehr), in der Sonderbeilage des Wittich-Verlags, in den TV-Beiträgen von Sky (» Sky bei den Special Olympics Berchtesgaden 2020), vom Sankt Michaelsbund (» Fernsehmagazin - Kirche in Bayern » Reportage (19 min) - RTL Bayern) oder in der Süddeutschen Zeitung (» Niemals ohne den weißen Löwen). » Zum Pressespiegel
Das Projekt "Inklusive Redaktion"
Einen außergewöhnlichen Einblick in das Programm und Geschehen bei den Special Olympics Berchtesgaden 2020 lieferte das Projekt Inklusive Redaktion. Dieses Mal mit neun Mitgliedern mit und ohne geistige Behinderung vertreten, gehört es mittlerweile fest zum Programm Nationaler Spiele. Insgesamt 20 Beiträge – Interviews, Berichte und Videos – wurden diesmal von den inklusiven Redaktionsteams produziert. » Weiterlesen
Athletinnen und Athleten vorgestellt

In vielen Veröffentlichungen im Umfeld der Special Olympics Berchtesgaden 2020 wurden Athletinnen und Athleten, Unified Teams und Special Olympics Mannschaften vorgestellt und porträtiert. So zum Beispiel Langläufer Markus Protte (BR), im Foto Eiskunstläuferin Annelie Gläßer (SOD) und Snowboarderin Stefanie Wiegel (Inklusive Redaktion). » Weitere Links
Projekt „Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“
Neues vom Projekt "Wir gehören dazu"
Das Projektteam begrüßt ein neues Mitglied, stellt den Flyer zum Projekt vor und berichtet über Maßnahmen zur Evaluation. » Weiterlesen
Special Olympics Deutschland Akademie (SODA)
Studierende als Multiplikatoren in Berchtesgaden
Studierende der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TU München erlebten hautnah Emotionen im Sport für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung mit: Im Rahmen des Seminars „Inclusive Sport Events“, unter der Leitung der Dozentinnen Dr. Daniela Schwarz und Elke Langbein, erlebten die Masterstudierenden für drei Tage die Special Olympics Berchtesgaden 2020. » Weiterlesen
» DOSB: Special Olympics Berchtesgaden - Austausch unter Expertinnen und Experten
Ausbildung zum Übungsleiter-Assistenz im Handball
In Kooperation mit dem Handballverband Württemberg (HVW) fand vom 21. bis 23. Februar 2020 in der Landessportschule Ruit der 1. Teil der Übungsleiter-Assistenz-Ausbildung im Handball für Menschen mit geistiger Behinderung statt. » Weiterlesen
Termine Qualitätsoffensiven und Fortbildungen im I. Halbjahr 2020
Aufgrund der Entwicklung durch den Coronavirus hat sich die SOD Akademie entschieden, die folgenden Fortbildungen neu zu terminieren und in der zweiten Jahreshälfte anzubieten. » Weiterlesen
Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®
Das Healthy Athletes® Programm bei den Nationalen Winterspielen
Anlässlich der Special Olympics Berchtesgaden wurde natürlich auch das Gesundheitsprogramm „Healthy Athletes® – Gesunde Athleten“ angeboten. So fanden in schönen Räumlichkeiten des AlpenCongresses Untersuchungen und Beratungen in den drei Disziplinen „Gesund im Mund“, „Gesunde Lebensweise“ und „Bewegung mit Spaß“ statt. Den Startschuss zur offiziellen Eröffnung des Healthy Athetes® Programms am 3. März 2020 gab Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. » Weiterlesen
Berichte aus den Landesverbänden
SO Rheinland-Pfalz: Am 6.März 2020 fand in der Lebenshilfe Worms mit 60 Beschäftigten ein Gesundheitstag statt. Im Rahmen der informativen Mitmachstationen lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem mehr über die richtige Zahnpflege, gesunde Ernährung sowie die richtige Handhygiene. Im Anschluss an die Beratungen wurden die Beschäftigten noch sportlich aktiv und testeten ihre Ausdauer, ihren Gleichgewichtssinn sowie ihre Kraft. » Weiterlesen
SO Baden-Württemberg: Der Landesverband Baden-Württemberg hat einen kurzen Bericht über die Nationalen Spiele in Berchtesgaden verfasst. » Weiterlesen
Die BB-Bank Stiftung ist neuer Förderer des Special Olympics Landesverbandes Baden-Württemberg. » Weiterlesen
Neue Materialien auf der Plattform „Gesundheit leicht verstehen“
Im März wurden insgesamt vier neue Materialien in Leichter Sprache von SOD in Kooperation mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung fertiggestellt und auf die Plattform „Gesundheit leicht verstehen“ hochgeladen. Dabei handelt es sich um folgende Informationsblätter: - Angst-Störungen - Ess-Störungen - Leber-Erkrankungen - Trinken.
Alle Informationsmaterialien stehen kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung.
Ernennung neuer Clinical Directors
Im Rahmen der Eröffnung des Gesundheitsprograms anläßlich der Special Olympics Berchtesgaden 2020 wurden am 3. März durch die SOD Präsidentin Christiane Krajewski zwei neue Clinical Directors für das SOD Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® ernannt. Nach erfolgreich absolvierter Schulung durch SOI ist nun für die Disziplin "Health Promotion – Gesunde Lebensweise" die Ärztin Marion Giesecke bundesweit fachlich verantwortlich. Für die "Disziplin Fit Feet – Fitte Füße" ist der Podologe Manfred Berchtold nun neben der CD Podologin Birgit Jürgens bundesweit aktiv. » Weiterlesen
Familienprogramm Special Olympics Deutschland
Familien-Services bei den Special Olympics Berchtesgaden 2020
An den Nationalen Winterspielen im Berchtesgadener Land nahmen 45 Familien mit insgesamt 84 Familienmitgliedern teil. Der traditionelle Familienempfang im „Haus der Berge“ war ein wunderschön gelungener Abend, an dem über 100 Familienmitglieder teilnahmen. SOD bedankt sich zudem bei allen Familien für die überaus erfolgreiche Wundertüten-Aktion. » Weiterlesen
Aus den Landesverbänden
SO Baden-Württemberg: Stimmungsvolles Pilgerhausturnier in Weinheim
Spannendes Fußballturnier in Wilhelmsdorf
SO Bayern: Bauindustrie Bayern und Special Olympics Bayern verlängern ihre Partnerschaft für weitere zwei Jahre
SO Berlin/Brandenburg: Besser Hören in der Integral Werkstatt
SO Bremen: Große Auszeichnung für Werders Inklusionshandballerinnen!
SO Niedersachsen: 13. Schwimmfest der Schule "An Boerns Soll"
SO NRW: "Ring frei!" zur ersten Runde: Aktionstag Boxen in Dortmund
Aktionstag Walking Football "auf" Schalke
SO Rheinland-Pfalz: „Inklusionshelden“ aktiv in Rheinland-Pfalz unterwegs
Tolle Resonanz beim Gesundheitstag der Lebenshilfe Worms
SO Saarland: Special Olympics Sportspielfest Saarbrücken-Brebach
SO Sachsen: Frauenfußball-Turnier
SO Sachsen-Anhalt: 4. Neinstedter Orientierungslauf
SO Schleswig-Holstein: Gesundheitsprogramm der Special Olympics in Schleswig-Holstein unterwegs
SO Thüringen: Cup an der Leinequelle feierte Jubiläum
Partner und Sponsoren
Partnerschaften Special Olympics Berchtesgaden 2020
Das Engagement von regionalen und überregionalen (Top-)Förderern und Unterstützern war bei Nationalen Winterspielen noch nie höher. Dies zeigt, wie sich Unternehmen und Organisationen mit den Werten der Special Olympics Bewegung identifizieren und sich nachhaltig für Inklusion im Sport einsetzen. Zu der langjährigen Unterstützung durch die Premium Partner ABB, Würth und s. Oliver sowie den ganzjährigen Partnern Coca-Cola, Sport-Thieme, MarsWrigley und Lions war es möglich, gleich mehrere nationale und lokale, wiederkehrende als auch neue, Unternehmen von einem Sponsoring zu den Special Olympics Berchtesgaden 2020 zu überzeugen. » Weiterlesen
Kuratorium der Special Olympics Berchtesgaden 2020
Dem im Juni 2019 gegründeten Kuratorium der Special Olympics Berchtesgaden 2020 unter dem Vorsitz von Brigitte Lehnert, Erste Vizepräsidentin SOD, gehörten Persönlichkeiten von Special Olympics und der Region Berchtesgaden, Repräsentanten aus Politik, Gesellschaft, Sport und Wirtschaft sowie aus den Bereichen Behindertenhilfe, Gesundheit und Bildung an. Die Interessen der Athletinnen und Athleten vertrat Patrick Brehmer, Athletensprecher von SO Bayern. Das Gremium begleitete, beriet und unterstützte die Vorbereitung und Durchführung der Großveranstaltung und hatte dabei von Beginn an die Nachhaltigkeit im Blick. » Kuratorium der Special Olympics Berchtesgaden 2020
ABB-Präsenz und Verabschiedung von Uta Windel
SOD Premium Partner ABB unterstützte die Nationalen Winterspiele erneut mit 100 freiwilligen Helferinnen und Helfern und gemeinsam wurden 20 Jahre Partnerschaft von ABB und SOD gefeiert. Einen emotionalen Moment gab es im Rahmen des Sponsorendankes, bei dem Uta Windel, Ansprechpartnerin für SOD bei ABB, nach 14 Jahren Zusammenarbeit verabschiedet wurde. » Weiterlesen
Coca-Cola wirbt für Offenheit und gegenseitiges Verständnis
Mit einem neuen Imagefilm rückt Coca-Cola Deutschland in diesem Jahr die Bedeutung von Empathie in den Fokus. Die Kampagne baut auf dem Leitgedanken der Marke auf, dass das Zusammenbringen unterschiedlicher Menschen positive Veränderungen bewirken kann. Coca-Cola Deutschland unterstützt seit vielen Jahren das Engagement von Special Olympics in Deutschland und hat daher auch SOD als Partner für diese Kampagne ausgewählt. » Weiterlesen
Sky unterstützt Special Olympics Berchtesgaden 2020
Der Sportsender Sky, der die Nationalen Spiele seit Jahren unterstützt, war auch in Berchtesgaden erneut vor Ort. Über 30 Mitarbeiter haben das Wettbewerbsfreie Angebot beim Special Olympics Festival durchgeführt. Zusätzlich haben Sky-Moderatoren diverse Siegerehrungen durchgeführt, ein TV-Team war vor Ort und die Unified Experience, an der sich auch ein Sky-Team beteiligte, wurde moderiert. » Weiterlesen
Das besondere Foto
Special Olympics pur … Athletin Mara Schwarz vom 46 PLUS Down-Syndrom-Stuttgart e.V. übergibt den Staffelstab im Schneeschuhlauf-Wettbewerb bei den Nationalen Winterspielen in Berchtesgaden 2020 an Unified-Partnerin Lilly Kollberg. Foto: SOD/Sarah Rauch
SOD intern
Stellenangebote Special Olympics Deutschland
Mehrere offene Stellen sind derzeit bei Special Olympics Deutschland und in einigen Landesverbänden zu besetzen. »Weiterlesen
Woanders gelesen
Infodienst SPORT UND INKLUSION des DOSB
In der zweiten Ausgabe dieses Jahres informiert dieser Newsletter des DOSB über viele interessante Projekte zum Thema. Der Newsletter stellt auch das SOD-Projekt "Plattform Gesundheit leicht verstehen" vor und enthält einen Bericht zur Tagung des Athletenrats im Rahmen der Veranstaltungen zur Unterzeichnung des Vertrags zur Ausrichtung der Special Olympics World Games 2023 in Berlin. » Weiterlesen
Service und Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.