Newsletter März 2021
Der März-Newsletter beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Einbindung und Teilhabe von Athletinnen und Athleten, die im Verband, in der SOD Akademie, in ihren Landesverbänden und beim Organisationskomitee der Weltspiele 2023 aktiv mitarbeiten. Außerdem gibt es wieder viele Berichte aus der gesamten Special Olympics Familie, die auch in Corona-Zeiten ihren Optimismus bewahrt.
Viel Spaß beim Lesen - und bleiben Sie vor allem gesund!
Ihr SOD-Team
Editorial

Liebe Athletinnen und Athleten,
ich möchte Euch ermutigen, Eure Meinung zu sagen und auch bei SOD mitzuarbeiten. Deshalb wende ich mich dieses Mal hier direkt an Euch. Ihr könnt Euch bei den Weltspielen und bei SOD Projekten engagieren. Nutzt die Chance! Gemeinsam stark – mitbestimmen! Euer Mark Solomeyer
» Zum Editorial in Leichter Sprache
Stimmen

Hier äußern sich Athletinnen und Athleten, die sich an Workshops des Organisationskomitees (LOC) zur Logo- und Motto-Entwicklung für die Weltspiele 2023 beteiligt haben. Sie hatten Spaß dabei, brachten viele Ideen ein und gaben dem LOC und der Agentur wichtigen Input für die weitere Arbeit. » Weiterlesen
Aktuelles Thema - SOD Akademie / Athletinnen und Athleten
Einbindung von Athletinnen und Athleten
Die Meinungen der Athletinnen und Athleten einzuholen und sie einzubinden, ist bei Special Olympics Deutschland (SOD) und vor allem in der SOD Akademie schon seit 10 Jahren Schwerpunkt. Das Athletensprecherprogramm – strukturell der SOD Akademie zugehörig - bietet gute Möglichkeiten, ehrenamtliches Engagement bei SOD zu leben und teilhaben zu können. » Weiterlesen
Fachausschuss Athletensprecher tagte
Bereits zum dritten Mal tagte der Fachausschuss der Athletensprecherinnen und Athletensprecher digital. Obwohl die Sehnsucht nach „echten“ Treffen bei allen deutlich spürbar ist, sind dennoch alle Teilnehmenden froh gewesen, sich austauschen zu können. Dennis Mellentin moderierte als Vorsitzender des Fachausschusses die zweieinhalbstündige Sitzung. » Weiterlesen
Athletinnen und Athleten entwickeln Weltspiele-Logo und -Motto mit
Das gab es noch nie! Das Lokale Organisationskomitee (LOC) der Weltspiele 2023 hat gemeinsam mit der Münchener Markenagentur BECC und Athletinnen und Athleten aus allen Teilen Deutschlands und der Welt eine digitale Workshop-Reihe auf die Beine gestellt. Thema: Motto und Logo der Special Olympics World Games Berlin 2023. » Weiterlesen
Vielfältige digitale SODA-Angebote
Seit Sommer 2020 hat auch die SOD Akademie den Schwerpunkt auf digitale Angebote gelegt. Im Fokus der Online-Vorträge und Online-Schulungen stehen vor allem hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeitende. Aber auch für Mitglieder und Interessierte ist das ein oder andere dabei. » Weiterlesen
Erfahrungen zur Übungsleiter-Assistenz
Roman Eichler ist Athletensprecher in Sachsen und Übungsleiter-Assistent. Linus Oldenburg ist Übungsleiter-Assistent im Handball. Beide hat SOD zu ihren Erfahrungen während der Ausbildung und in der Praxis befragt. » Weiterlesen
SOD Gesundheit schult digital
Gerade während der Corona-Pandemie steht die Gesundheit der Athletinnen und Athleten an oberster Stelle. Das Angebot des SOD Gesundheitsprogramms Healthy Athletes kann jedoch aufgrund der Pandemie seit Monaten nicht angeboten werden. Jetzt stellt der SOD Bereich Gesundheit Vorträge in Leichter Sprache zu vier Gesundheitsdisziplinen bereit. » Weiterlesen
"Regionalliga Inklusion": Inklusionswoche Anfang Mai
Vom 3.-8. Mai 2021 veranstaltet das Projektteam der „Regionalliga Inklusion“ eine Inklusionswoche voller Fachwissen und Praxistipps. Das Ziel ist die nachhaltige Sensibilisierung für Inklusion im Kinderturnen. Dazu geben Expertinnen und Experten in digitalen Workshops und Vorträgen viel Fachwissen und anschauliche Praxistipps weiter. Die Anmeldung für die Inklusionswoche startet im April! » Weiterlesen
Save the Date
Der Kongress für Bewegung, Sport und Gesundheit für und von Menschen mit geistiger Behinderung findet vom 5. bis 7. November 2021 in Hamburg statt. » Erste Informationen
Corona
Aktuelle Empfehlungen der AG Corona
Die AG Corona beschäftigt sich auch weiterhin regelmäßig intensiv mit allen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie. Dem folgend, wurden die Handlungsempfehlungen zum SO Gesundheitsprogramm bis Ende Juni verlängert, das Aussetzen von (Sport)-Großveranstaltungen zunächst bis Ende Mai empfohlen. Intensiv wird an Empfehlungen zur schrittweisen Wiederaufnahme des Sport-, Wettbewerbs- und Veranstaltungsbetriebs gearbeitet. Alle Informationen und Empfehlungen sind auf der Corona-Themenseite abrufbar. Im April wird die AG neue Veröffentlichungen vornehmen. » Zur Corona-Seite
Informationen des DOSB für den organisierten Sport
Aktuelle Entwicklungen, die den organisierten Sport in der Corona-Krise betreffen, sind auf einer Sonderseite der DOSB-Website zusammengefasst: Hinweise für Vereine, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Statements, eine Vielzahl von Dokumenten und Links. » Weiterlesen
Empfehlungen der Lebenshilfe
"Das Corona-Virus (SARS-CoV-2) und seine Mutationen haben sich weltweit verbreitet. Wir informieren in Einfacher Sprache und Leichter Sprache, klären über die Corona-Gesetzgebung im Bereich der Behindertenhilfe auf und geben unsere Empfehlungen weiter", so heißt es auf der Website der Bundesvereinigung Lebenshilfe mit umfangreichen Informationen. » Weiterlesen
Informationen in Leichter Sprache
» Informationen des Robert-Koch-Instituts (RKI)
» Aufklärungsblatt zum Impfen des Robert-Koch-Instituts (RKI)
» Überblick über Informationen zur Corona-Krise in Leichter Sprache
» Die Corona-Warn-App in Leichter Sprache (Bundesregierung)
» Corona - Was man wissen sollte (Grafik SOD) - einfache Sprache
» Umfangreicher Überblick (auch in LS) der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Gemeinsam fit – Digitale Angebote
Bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2021 gab es in den SO Landesverbänden zahlreiche digitale Angebote rund um die Themen Sport und Gesundheit. Diese Angebote wurden auch im zweiten Lockdown wieder aufgenommen. Auf der Plattform Gemeinsam fit befinden sich eine übersichtliche Sammlung mit ausführlichen Beschreibungen, einer Kurzübersicht der gesammelten Termine sowie aufgezeichnete Online Trainings, die abrufbar sind. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert. » Zur Seite GEMEINSAM FIT
Gesunder Mittwoch - Angebote zum Mitmachen
Der „Gesunde Mittwoch“ soll Menschen mit und ohne Behinderung unterstützen, die momentan spezielle Situation möglichst ohne gesundheitliche Probleme zu überstehen. In selbst produzierten Videos zum "Gesunden Mittwoch" behandeln die teilnehmenden Landesverbände (SO Baden-Württemberg, SO Bayern, SO Berlin-Brandenburg, SO Sachsen, SO Sachsen-Anhalt sowie SO Schleswig-Holstein) und der SOD Bereich Gesundheit abwechselnd gesundheitliche Themen. » Weiterlesen
News / Berichte
Gastgeber für Nationale Winterspiele 2024 gesucht
Im Jahr 2024 finden die nächsten Nationalen Special Olympics Winterspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Nach den Winterspielen 2017 in Willingen und 2020 im Berchtesgadener Land beginnt nun die Ausschreibungs- und Vergabephase für die kommenden Winterspiele. Interessierte Regionen, Städte und Gemeinden können sich jetzt bewerben, um Gastgeber der deutschlandweit größten inklusiven Wintersportveranstaltung im Jahr 2024 zu werden. » Weiterlesen
Noch 300 Tage bis zu den World Winter Games 2022
Am 28. März 2021 läuteten die Organisatoren in Kazan (Russland) den Countdown bis zu den Weltwinterspielen 2022 ein: Genau 300 Tage vor dem Beginn Spiele. Zu den Special Olympics World Winter Games vom 18.01. bis 29.01.2022 werden rund 2.000 Sportlerinnen und Sportler aus 108 Nationen erwartet. Special Olympics Deutschland wird eine Delegation mit 98 Personen entsenden. Die offizielle Nominierung des SOD-Teams erfolgt im April. » Weiterlesen
Aktuelles aus der Arbeit der AG Strategie
Die Sitzungen der AG Strategie gehen in die entscheidende Phase. Nachdem in den vergangenen Monaten alle inhaltlichen Aspekte der Special Olympics Bewegung in Deutschland betrachtet wurden gilt es in den kommenden Wochen einen ersten Entwurf des Strategieplans zu erstellen. Parallel laufen die Vorbereitungen für die Beteiligungsformate. Ziel ist es, in mehreren digitalen Sitzungen möglichst vielen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, sich aktiv in die Erstellung des Strategieplans mit einzubringen. Sobald die Formate final ausgearbeitet sind und die Termine feststehen, werden die Einladungen in den Verband gesandt.
Austausch KOMMA-Team mit Landesverbänden
Am 25. und 26. März kamen in insgesamt drei Workshop-Formaten Vertreter zahlreicher Landesverbände mit dem Team Kommunikation & Marketing der Bundesgeschäftsstelle von SOD zusammen. In den drei Themenblöcken Werbemittelplanung, Sponsoring und Aussendungen wurden einzelne Initiativen präsentiert und rege diskutiert. Im nächsten Schritt wird es vor allem darum gehen, sich in Kleingruppen mit den spezifischen Projekten auseinanderzusetzen. » Weiterlesen
Spenden-Auktion mit United Charity
Was haben Bayern Basketball, Alba Berlin, Borussia Dortmund und Hannover 96 gemeinsam? Für alle vier Profivereine kann man noch bis zum 4. April 2021 signierte Fanartikel bei United Charity ersteigern. Die Zusammenarbeit startet durch die tolle Sport-Auktion mit echten Sammlerstücken - Jetzt also rechtzeitig Wunschartikel sichern oder einem befreundeten Fan eine Freude machen! ⇒ Die Erlöse kommen SOD zur Förderung des inklusiven Sports zugute! » Weiterlesen
Unbedingt anschauen: Mutmacher-Song mit 76 Familien
Das Kraftmacherlied mit 76 Familien und einem Udo Lindenberg Song für den Welt Down Syndrom Tag am 21. März 2021 ist fröhlich, emotional, herzerwärmend, begeisternd - einfach großartig! Anschauen und Mitsingen: » Zum Kraftmacherlied
SO Rheinland-Pfalz: Bewegendes Geschenk
Die Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz ist um eine Attraktion reicher. Drei Studierende der Universität in Koblenz und Nina Hagedorn von SO Rheinland-Pfalz überbrachten beim Besuch der Einrichtung als Geschenk eine Nintendo Switch mitsamt zwei Bewegungsspielen. » Weiterlesen
Gewinnspiel mit Sport-Thieme
Zusammen mit Sport-Thieme hat SOD eine Social-Media-Verlosung gestartet. Ziel dabei war, die Menschen zum Bewegen zu motivieren. Durch das Veröffentlichen von Bildern oder Videos, bei denen sie sich sportlich betätigen, bekamen alle Teilnehmenden eine Chance auf einen von zwei Gutscheinen von Sport-Thieme. » Weiterlesen
News International
Aktuelles von SOI und SOEE
Neues von SOI, und von zwei nationalen Special Olympics Verbänden, die in der Corona-Zeit ideenreich an Online-Angeboten und -Kampagnen für die Athletinnen und Athleten arbeiten. Außerdem ein Hinweis auf einen neuen Podcast mit Gerald Mballe, Unified-Teilnehmer bei den Abu Dhabi World Games 2019. » Weiterlesen
News / Vorschau
Überblick Landesspiele 2021 - 2022
Einige der geplanten elf Landesspiele dieses Jahres sind wegen der Corona-Pandemie bereits verschoben wurden. Die Übersicht zeigt den aktuellen Stand. Es gilt aber zu beachten, dass Änderungen - insbesondere im Falle von behördlichen Beschränkungen und Auflagen aufgrund von Auswirkungen der COVID-19-Pandemie - möglich sind. » Weiterlesen
Hamburg: Digitales Sportfest am 7. April 2021
Mehrere Hamburger Organisationen haben sich zusammengeschlossen, um das erste digitale Sportfest für Menschen mit Behinderung zu realisieren. Beteiligt sind auch die Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA) und der Landesverband Special Olympics Hamburg. Am 7. April wird es in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr ein in fünf Einheiten à rund 30 Minuten aufgeteiltes Programm geben, das von einem Moderatorenteam begleitet und von jeweils zehnminütigen Musikpausen unterbrochen wird. » Weiterlesen
Werkstätten:Messe 2021 findet am 14./15. April digital statt
Wie sonst bei der jährlichen Werkstätten:Messe in Nürnberg ist SOD auch bei der digitalen Variante in diesem Jahr aktiv vertreten. Am 15. April 2021 gibt es einen Vortrag der SOD Akademie für Menschen mit geistiger Behinderung: "So bringen Sie Bewegung und Gesundheit in Ihren (beruflichen) Alltag".
» Die kostenfreie Anmeldung zur Werkstätten:Messe erfolgt über den Ticketshop der NürnbergMesse.
» Das komplette Programm der Werkstätten:Messe 2021 Digital
Special Olympics Online Tanzparty am 30. April 2021
Einladung von Special Olympics NRW an alle Tanzwütigen und Bewegungsfreudigen: "Tanze Samba mit mir, Samba, Samba die ganze Nacht! Nachdem wir bereits zwei fantastische Online Partys zusammen gefeiert haben, möchten wir jetzt mit euch in den Mai tanzen! Ihr könnt euch bereits jetzt anmelden und einen der nachgefragten Plätze ergattern." » Weiterlesen
Athletinnen und Athleten vorgestellt

Louis Kleemeyer, Tennis-Athlet, ist 19 Jahre alt, macht gerade eine Ausbildung und ist Mitglied in der Jugendvertretung von Special Olympics NRW sowie von SOEE. Er sagt: "Es macht mir sehr viel Spaß, weil ich mich einbringen kann und mithelfen kann, Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen. Die Arbeit mit Menschen mit Handicaps macht einfach Spaß." » Weiterlesen
Special Olympics World Games 2023
"170 -170": Schon mehr als 50 interessierte Kommunen
Startschuss für das inklusive Programm „170 Nationen – 170 inklusive Kommunen“! Alle Gemeinden, Landkreise und Städte in Deutschland haben die Möglichkeit, sich als Gastgeber-Kommune (Host Town) für die Special Olympics World Games Berlin 2023 zu bewerben. Die Host Towns empfangen in der Woche vor den Spielen eine der 170 Delegationen und heißen sie in Deutschland willkommen. » Weiterlesen
So grün werden die Weltspiele 2023
Als Organisatoren und Veranstalter der Special Olympics World Games Berlin 2023 hat man eine große Verantwortung - gelten Sportgroßveranstaltungen doch grundsätzlich als wenig umweltverträglich. Der ökologische Fußabdruck eines solchen Events wiegt schwer! Das Organisationsteam hat sich zum Ziel gesetzt, die Umweltauswirkungen der Nationalen Spiele 2022 und der Weltspiele 2023 soweit zu minimieren, wie es irgendwie geht. » Weiterlesen
Erstes Fazit der Reihe "SO Talks"
Wie schafft man Nähe und Wissensvermittlung in Zeiten von Corona und Home Office, während gleichzeitig das Lokale Organisationskomitee (LOC) jeden Monat um mehrere Mitarbeiter wächst? Eine Lösung: SO Talks, das Format, bei dem jeder und jede mitmachen kann. » Weiterlesen
Projekte Special Olympics Deutschland
Aktuelles vom Projekt "Wir gehören dazu"
Bei dem Projekt "Wir gehören dazu" ist einiges passiert! Neben Online-Netzwerktreffen und Veranstaltungen fanden auch digitale Teammeetings statt. Zusätzlich haben die Vorbereitungen für die Öffentlichkeits-Kampagne für 2021 begonnen. » Weiterlesen
Projekt LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement
In den vergangenen Wochen wurde in Rücksprache mit den Kommunalen Spitzenverbänden (Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund), der Special Olympics Kommunikationsabteilung sowie den Projektverantwortlichen von „170 Nationen – 170 inklusive Kommunen“ Kriterien der Bewerbung zur inklusiven LIVE-Modellkommune festgelegt, eine Ausschreibung erstellt und ein Bewerbungsportal angelegt. » Weiterlesen
Gesundheit
Plattform „Gesundheit leicht verstehen“
In Kooperation mit proDente hat Special Olympics Deutschland drei weitere Informationsblätter zum Thema Zahngesundheit in Leichter Sprache entwickelt:
• Professionelle Zahnreinigung - • Reinigung der Zunge - • Zahnpasta mit Fluorid
Zudem wurden weitere Broschüren und Informationsblätter zu den Themen Brust-Krebs, Hoden-Krebs, Corona und Shisha-Rauchen verlinkt. Alle Dokumente stehen kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung unter: www.gesundheit-leicht-verstehen.de
Aus den Landesverbänden
SO Baden-Württemberg: Verschiebung der SOBW Landes-Spiele
SO Bayern: "Gesund und Fit": Modul Bewegung erfolgreich beendet
SO Bremen: Projektfortschritt „Move [muv] - gemeinsam etwas bewegen!“
SO Hessen: Digitaler Erfahrungsaustausch soll Sportvereine für Inklusion sensibilisieren
SO Niedersachsen: „Bleib in Bewegung“ hält während der Pandemie fit
SO NRW: Online-Trainingseinheit mit Borussia Düsseldorf
Inklusion im Handball in NRW - Neue Angebote
SO Rheinland-Pfalz: „Wir schauen hin!": Special Olympics RLP ist Partner
„Land in Bewegung“: Special Olympics wird Partner der Landesinitiative
SO Sachsen-Anhalt: Digitaler Gedankenaustausch zu BGE-Angeboten im Projekt "BeuGe"
SO Thüringen: Ausschreibung zum Athletenrat
SO Athletinnen und Athleten des ESC Erfurt erhalten Förderung der Stadtwerke Erfurt
Partner und Sponsoren
SODA-Projektpartner startet Sport-Thieme Akademie digital 2021
Am 22. April startet die Sport-Thieme Akademie digital in die Saison 2021. Die Akademie stellt wertvolle und sportwissenschaftliche Grundlagen für Sport- und Bewegungsangebote zur Verfügung. Das Thema zum Auftakt ist „Sinnvolles Ausdauertraining mit Herz und Verstand“. Des Weiteren ist der neue Sport-Thieme Katalog 2021 erschienen. » Weiterlesen
SOD intern
Stellenangebote Special Olympics Deutschland
Mehrere offene Stellen sind derzeit bei Special Olympics Deutschland und im Team der Special Olympics World Games 2023 zu besetzen. »Weiterlesen
Service und Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.