Newsletter November 2020
Der November-Newsletter ist dem Jahresrückblick der Gremien und Fachbereiche von SOD gewidmet. SOD-Präsidentin Christiane Krajewski geht im Editorial auf die außergewöhnlichen Herausforderungen, aber auch auf die positiven Aspekte dieses von Corona geprägten Jahres ein - zu denen unbedingt ein gestärktes "Wir"-Gefühl gehört.
Viel Spaß beim Lesen - und bleiben Sie optimistisch und vor allem gesund!
Ihr SOD-Team
Editorial

Von Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland
Der Rückblick auf dieses Jahr gliedert sich in zwei Teile: Die Zeit vor Corona und die Zeit mit Corona. Wir alle befinden uns in einer Ausnahmesituation, die uns ganz explizit erleben lässt, wie wichtig die Werte der Special Olympics Bewegung für unser Zusammenleben und den gemeinsamen Sport sind. » Weiterlesen
Aktuelles Thema - Jahresrückblick Gremien und Fachbereiche
SOD-Präsidiumssitzung November 2020
Auf der digitalen Tagung des Präsidiums am 13.11.2020 wurde Carsten Schmidt in das Gremium kooptiert. Der langjährige CEO der Sky Deutschland GmbH und ab 1. Dezember 2020 Vorsitzender der Geschäftsführung von Hertha BSC, wird seine hohe Expertise in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Digitalisierung einbringen. » Weiterlesen
Tagung des Länderrats mit Wahlen
Bei dem ebenfalls am 13.11.2020 tagenden SOD Länderrat, dem die Präsidentinnen und Präsidenten der 14 Landesverbände angehören, wurden erneut - jeweils einstimmig - Frank Diesener (Sachsen-Anhalt) zum Vorsitzenden und Prof. Dr. Burkhard Schappert (Rheinland-Pfalz) zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. » Weiterlesen
Jahresrückblick Sport und Sportentwicklung
Ein Schwerpunkt des Bereichs Sport im Jahr 2020 war die Neubesetzung der Nationalen Ehrenämter der Sommersportarten. Weitere Arbeitsfelder waren die Qualitätsoffensiven, die Installation neuer Sportarten, weitere Kooperationsvereinbarungen mit den Spitzenverbänden in Zusammenarbeit mit dem LOC sowie das Konzept zur Einführung des Startpasses. Nach den auch für den Sport sehr erfolgreichen Nationalen Winterspielen in Berchtesgaden arbeitet der Bereich an den Vorbereitungen der Nationalen Spiele und der Weltspiele 2022 und 2023. » Weiterlesen
Rege Teilnahme am Fachausschuss Athletinnen und Athleten
Bei der mit 19 Athletensprecherinnen und Athletensprechern sehr gut besetzten Tagung des Fachausschusses Athletinnen/Athleten am 13.11.2020 wurden u.a. die Berichte der Athletenvertreter in den Arbeitsgruppen (AG) Corona und Startpass entgegengenommen. Ausführlich wurde zum Thema Startpass diskutiert und das Umlaufverfahren zur SOD Mitgliederversammlung erklärt und durchgesprochen. » Weiterlesen
Wahlen und Verstärkung im Fachausschuss Familie
Der Fachausschuss Familie tagte am 13.11.2020 digital und wählte Andrea Liebich (Niedersachsen) erneut zur Vorsitzenden, Claudia Raible (Baden-Württemberg) wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Insgesamt sind vier neue Mitglieder hinzugekommen, so dass es jetzt in elf Landesverbänden Familienbeauftragte gibt. » Weiterlesen
Fachausschuss Jugend tagte
Die sieben Mitglieder des Fachausschusses Jugend befassten sich am 13.11.2020 mit dem Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr und den Aufgaben der kommenden Jahre. Andrea Standecker (SOD), Bettina Lehmann (LOC) und fünf Jugendliche aus den Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern und NRW diskutierten über die Vorhaben, zu denen die Entwicklung eines Jugendsprecher-Handbuchs gehört. Die nächste Tagung - mit Wahlen - soll im Frühjahr 2021 stattfinden.
Aktuelles Thema - Corona
Empfehlungen der AG Corona auf der SOD-Website
Die vom SOD Präsidium eingesetzte Arbeitsgruppe (AG) Corona unter Vorsitz von Prof. Dr. Burckhard Schappert veröffentlicht ihre Handlungsempfehlungen auf einer Themenseite der SOD-Website. Entsprechend ihres Auftrags diskutiert die AG Corona-Themen und gibt Handlungsempfehlungen an SOD und die Landesverbände, die auch in Leichte Sprache übersetzt werden. » Zur Themenseite
Informationen des DOSB für den organisierten Sport
Aktuelle Entwicklungen, die den organisierten Sport in der Corona-Krise betreffen, sind auf einer Sonderseite der DOSB-Website zusammengefasst: Hinweise für Vereine, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Statements, eine Vielzahl von Dokumenten und Links u.a. zur Kurzarbeit, zum Hygienekonzept des DOSB und zu steuerlichen Fragen. » Weiterlesen
Empfehlungen der Lebenshilfe
"Das Corona-Virus (SARS-CoV-2) breitet sich in Deutschland aus. Viele Menschen haben Fragen. Wir informieren in Einfacher Sprache, sammeln wichtige Links und geben unsere Empfehlungen weiter", so heißt es auf der Website der Bundesvereinigung Lebenshilfe mit umfangreichen Informationen. » Weiterlesen
Informationen in Leichter Sprache
» Informationen von SOD in Leichter Sprache
» Plattform Gesundheit leicht verstehen
» Die Corona-Warn-App in Leichter Sprache (Bundesregierung)
» Überblick über Informationen zur Corona-Krise in Leichter Sprache
» Umfangreicher Überblick (auch in LS) der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Fit bleiben in Corona-Zeiten - Angebote zum Mitmachen
Um in Corona-Zeiten fit zu bleiben, haben sich SOD sowie einzelne Mitglieder und Werkstätten einiges einfallen lassen. Online-Angebote sorgen für Aktivität, Spaß und Fitness. Eine Auswahl ist im SOD-Veranstaltungskalender zu finden. » Zu den Angeboten
News / Berichte
Mission Inklusion – Projekt zum Tag der Menschen mit Behinderung
Am 30. November startet SOD das Crowdfunding-Projekt "Mission Inklusion" anlässlich des Tages der Menschen mit Behinderung (3. Dezember). Ziel ist es, Geld für inklusive Sportangebote zu sammeln. Das Projekt läuft bis zum 7. Dezember 2020 auf der Fairplaid-Plattform unter dem Link www.toyota-crowd.de/missioninklusion. Special Olympics Athlet Dennis Mellentin ruft per Video zum Mitmachen auf und auch SOD-Sportbotschafter Frank Busemann meldet sich per Video. » Weiterlesen
Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt bestätigt
Das Präsidium von Special Olympics Deutschland hat bei seiner Sitzung am 13.11.2020 den aktuellen Stand des Präventionskonzeptes einstimmig angenommen. Zusätzlich wurde Thomas Gindra, Vizepräsident Sportentwicklung, als Ansprechpartner für das Thema Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) im Präsidium festgelegt. » Weiterlesen
Medienveröffentlichungen zur Lebenssituation
Wie geht es Athletinnen und Athleten mit Behinderung in Corona-Zeiten? Wie halten sie sich fit und welche Angebote gibt es in Zeiten ohne sportliche Wettbewerbe? Der SWR besuchte Mark Solomeyer, die Fachzeitschrift Zahnärzteblatt Baden-Württemberg (ZBW) machte sich bei Special Olympics Baden-Württemberg kundig. » Weiterlesen
Erfolgreicher bundesweiter digitaler Jugendkongress von SOBY
Der Jugendkongress von Special Olympics Bayern war ein voller Erfolg. Rund 20 Teilnehmende konnten sich zwei Tage lang online über inklusive Jugendarbeit austauschen. Neben zahlreichen Workshops und Diskussionsrunden wurde durch sportliche Aktivitäten wie Yoga oder Tanzen für Abwechslung gesorgt. Besonders gut kam auch die Fragerunde mit SOD Sportbotschafter Tobias Angerer an. »Weiterlesen
Verschiebung der Landesspiele Schleswig-Holstein
Die 1.Special Olympics Landesspiele Kiel vom 12.05. - 15.05.2021 werden auf einen anderen Termin verschoben. Die Gesundheit aller Athleten, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Kampfrichter, Zeitnehmer, Gäste, Zuschauer und Offizielle habe für den Landesverband höchste Priorität, so der Vorstand. Eine neue Terminierung ist vorgesehen, aber noch nicht entschieden. » Weiterlesen
News International
Aktuelles von SOI und SOEE
News zu einer Challenge von SO in der Schweiz, zum Basketball, Badminton, Triathlon und anderem mehr zeugen von der Vielfalt der Aktionen trotz Corona. » Weiterlesen
News / Vorschau
Digitale Adventskalender zum Anschauen und Mitmachen
In einem Adventskalender, der auf den Social Media Kanälen Facebook und Instagram zu sehen ist, lässt SOD das Jahr noch einmal in Bildern Revue passieren. Highlights waren die Vertragsunterzeichnung für die Weltspiele 2023 und das Rahmenprogramm sowie die Nationalen Winterspiele 2020 in Berchtesgaden. Doch auch aus den Landesverbänden stammen schöne Bilder dieses Jahres, die im Adventskalender versteckt sind.
Ideenreiche Adventskalender bieten auch die Landesverbände Bremen, Rheinland-Pfalz (Video zum Start) und Schleswig-Holstein. Viel Spaß beim Türöffnen und allen eine schöne Adventszeit!
Athletinnen und Athleten vorgestellt

Michael Lofink, Athletensprecher SO Baden-Württemberg, zweifacher Goldmedaillengewinner im Radfahren bei den Weltspielen in Abu Dhabi, kandidiert gerade für sein faires Verhalten als "Sportheld 2020 in Baden-Württemberg", einer Aktion des SWR mit Zuschauervoting. Im SOD-Interview stellt sich der 40-jährige Athlet aus Mosbach vor. » Weiterlesen
Ehrenamtliche vorgestellt
Drei ehrenamtlich engagierte Frauen des Fachausschusses Familie stellen sich vor: Die wiedergewählte Familienbeauftragte von SOD, Andrea Liebich, ihre Stellvertreterin Claudia Raible und die neue Familienbeauftragte für SO Sachsen-Anhalt, Martina Brachwitz.
Special Olympics World Games 2023
Aktuelles aus dem LOC
Interessante Neuigkeiten vom Organisationskomitee der Weltspiele 2023: Das Unterbringungskonzept für die Athletinnen und Athleten steht, die öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten bekunden großes Interesse an der Berichterstattung und im Dezember werden zwei wichtige Türchen im „LOC-Adventskalender“ geöffnet. » Weiterlesen
Projekt „Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“
Erfolgreiche Projektentwicklung 2020
Trotz der Corona-Krise geht die Arbeit im Projekt „Wir gehören dazu“ gut voran. Beispiele dafür sind die Öffnung von bisher mehr als zehn Sportvereinen für den inklusiven Sport und über 40 beteiligte Standorte im Projekt. Zudem ist es gelungen, weitere Inklusionsnetzwerke sogar neu zu etablieren und auch in anderen Bereichen des Projekts fällt die Bilanz positiv aus. » Weiterlesen
Special Olympics Deutschland Akademie (SODA)
Projekt Offensive Kinderturnen – Regionalliga Inklusion
Am 3. und 4. Dezember 2020 wird ein digitales Treffen des Projektteams der Regionalliga Inklusion stattfinden. In diesem werden die Inklusionscoaches, die Projektmitarbeiter und die Projektleitung auf der Bundesebene inhaltliche Maßnahmen für das Jahr 2021 planen, die mit dem Projekt umgesetzt werden sollen. Auch bisher ist trotz der Corona-Situation im Projekt einiges vorangekommen. » Weiterlesen
Kurzer Rückblick Fachausschuss Wissenschaft
Der Fachausschuss Wissenschaft (FAW) unter Vorsitz von Prof. Dr. Friedhold Fediuk hat sich in diesem Jahr viermal getroffen. Im Wesentlichen haben zwei Themen die Arbeit geprägt: 1.Teilnahmeberechtigung bzw. „eligibility“ sowie Begrifflichkeit geistige Behinderung: Definition & Klassifizierung und 2. Die Weltspiele 2023 und Mitwirkung des FAW. » Weiterlesen
Ausschreibung der "SOD Akademie digital"
Die Fortsetzung der SODA Sommerschule, die für Haupt- und Ehrenamtliche der SOD Familie angeboten wird, startete im November mit dem Versand der Ausschreibung. Der erste Webvortrag findet am 2.12.2020 statt. Die Online-Vortragsreihe erstreckt sich bis Anfang April mit einem breitgefächerten SO-spezifischen Themenfeld und kompetenten Referentinnen und Referenten. » Weiterlesen
Aktuelle Fortbildungen der SOD Akademie
Die Fortbildungsangebote im Dezember und für das Jahr 2021 sind im SOD-Veranstaltungskalender zu finden. » Die aktuellen Fortbildungen im SOD-Veranstaltungskalender
Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®
Jahresrückblick Projekt BeuGe
Im Projekt „Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken (BeuGe)“, gefördert vom GKV-Bündnis für Gesundheit, fanden im Berichtszeitraum in den fünf beteiligten Landesverbänden drei Schulungen und drei Netzwerktreffen statt. Insgesamt 21 Personen mit geistiger Behinderung wurden als Bewegungs- und Gesundheitsexpertinnen und -experten geschult. » Weiterlesen
Besondere Kompetenz des Bereichs Gesundheit
Das Gesundheitsprogramm bei den Nationalen Winterspielen in Berchtesgaden, die Entwicklung der beiden Großprojekte des Bereichs Gesundheit, die Zusammenarbeit mit den Partnern und Unterstützern, die Arbeit des Fachausschusses und die besondere Kompetenz in der Corona-Pandemie werden im Jahresrückblick thematisiert. » Weiterlesen
Online-Austausch mit Helfenden des Gesundheitsprogramms
Erfolgreich gelang es SO Rheinland-Pfalz, den Kontakt zu Athletinnen und Athleten auch im Gesundheitsprogramm aufrecht zu erhalten und sich dabei zu aktuellen Themen und den AHA+L-Regeln auszutauschen. Im Oktober & November haben sich Helfende der Stiftung Scheuern mit Vertretern des Landesverbandes getroffen und über das Gesundheitsprogramm ausgetauscht – virtuell per Videokonferenz. » Weiterlesen
Familienprogramm Special Olympics Deutschland
Vorstellung der neuen Familienbeauftragten von SO Sachsen-Anhalt
Martina Brachwitz beginnt mit großer Motivation ihr neues Ehrenamt, will dazu beitragen, die Zugangsmöglichkeiten zu sportlicher Betätigung in Sachsen-Anhalt zu erleichtern und familienunterstützende Dienste zu erweitern. » Weiterlesen
Online-Seminare im Januar und Februar 2021
Im Rahmen des SOD Online-Seminar-Angebotes empfiehlt das Familienteam für Januar und Februar 2021 zwei kostenfreie Vorträge, die für Familien sicher interessant sind.
Vortrag am 26.1.21, 19.00 – ca. 20.30 Uhr
o Rechtliche Betreuung »Anmeldung
Vortrag am 23.2.21, 19.00 – ca. 20.30 Uhr
o Teilhabegesetz » Anmeldung
Aus den Landesverbänden
SO Baden-Württemberg: Vereinbarung der Landesspiele 2021 unterzeichnet
SO Bayern: Förderkreis goolkids e.V. und SOBY schließen Kooperationsvereinbarung ab
SO Berlin-Brandenburg: Dana Sachs neu im Vorstand von SOBB
SO Bremen: Erste BGE-Nachschulung bei SO Bremen
SO Niedersachsen: Masterplan Inklusion im niedersächsischen Sport
Nachgefragt: Bei Hannovers Oberbürgermeister
SO Nordrhein-Westfalen: Online MOVEmber
SO Rheinland-Pfalz: Ergebnisse der Online-Befragung zu den Landesspielen 2021
INteraktiver Austausch online "Wir gehören dazu"
SO Sachsen: Erste Sitzung des Athletenrats
SO Sachsen-Anhalt: Auftakt Inklusiver Lauftreff
SO Thüringen: Kurzdoku über Heike Naujoks
Partner und Sponsoren
Sponsoring bei SOD in einem besonderen Jahr
2020 konnten trotz schwierigen Voraussetzungen bestehende Verträge verlängert und neue Partner hinzugewonnen werden. Beiden Special Olympics Berchtesgaden kamen zur langjährigen Unterstützung durch die Premium Partner ABB, Würth und s. Oliver sowie die ganzjährigen Partner Coca-Cola, Sport-Thieme, MarsWrigley und Lions so viele regionale und überregionale Top-Förderer wie noch nie bei Nationalen Winterspielen hinzu. Ein Highlight war auch der SOD-Spendenlauf im Sommer. » Weiterlesen
SOD intern
Stellenangebote Special Olympics Deutschland
Mehrere offene Stellen sind derzeit bei Special Olympics Deutschland und im Team der Special Olympics World Games 2023 zu besetzen. »Weiterlesen
Woanders gelesen
»Ich habe vor einem Jahr mit einem Liegestütz angefangen«
Als erster Mensch mit Down-Syndrom hat Chris Nikic den Ironman-Triathlon geschafft und damit weltweit für Aufsehen gesorgt. Das Magazin der Süddeutschen Zeitung stellt den Athleten und dessen Vater vor. » Zum Beitrag im SZ-Magazin
Service und Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.