Newsletter Oktober 2020
Der Newsletter beschäftigt sich im Schwerpunkt mit zwei Themen - mit den Vorbereitungen auf die Special Olympics World Games Berlin 2023 und mit dem Dauerthema dieses Jahres, den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Zudem ist der Rückblick auf den Oktober 2020 umfangreich: Die Special Olympics Familie ist auch in dieser schwierigen Zeit sehr aktiv!
Viel Spaß beim Lesen - und bleiben Sie optimistisch und vor allem gesund!
Ihr SOD-Team
Editorial

Von Carsten Kranz, Chief Operating Officer – Local Organizing Committee der Weltspiele (LOC)
Wie beginnt man in diesen Corona-Zeiten ein Editorial für den Special Olympics Deutschland Newsletter – vielleicht mit ein wenig Zuversicht: Um die Weltspiele 2023 in Berlin müssen wir uns keine Sorgen machen. » Weiterlesen
Gastkommentar

Von Uwe Lübking, Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB)
Die Special Olympics World Games 2023 mit dem geplanten „Host Town Program“ sind eine große Chance, den Gedanken der Inklusion breiter in die Öffentlichkeit zu tragen. » Weiterlesen
Foto: Bernhard Link/Farbtonwerk
Aktuelles Thema - Vorbereitung der Special Olympics World Games Berlin 2023
Weltspielekomitee: Berlin 2023 als Vorbild für künftige Sportveranstaltungen
Am 8. Oktober 2020 tagte zum zweiten Mal das Weltspielekomitee, das wichtigste Beratungsgremium der Special Olympics World Games 2023 in Berlin. Die Sitzung fand unter Leitung von SOD-Präsidentin Christiane Krajewski per Videokonferenz statt. » Weiterlesen
Projekt 170 Nationen - 170 inklusive Kommunen
Stell dir vor, es sind Weltspiele – und alle wollen mitmachen. Das ist der Eindruck im LOC nach ersten Gesprächen über das Host Town Program mit Landesministerien und Kommunen. Ein inklusiver Ruck soll durch ganz Deutschland gehen, wenn eine Woche vor der Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games in Berlin 170 Delegationen aus der ganzen Welt auf 170 Kommunen in ganz Deutschland verteilt werden.» Weiterlesen
Schon mehr als 1.200 wollen Volunteers sein!
Seit rund einem Monat kann sich jeder für ein ehrenamtliches Engagement bei den Special Olympics World Games 2023 anmelden. Und das ist auch schon passiert: Über die offizielle Website berlin2023.org haben sich bereits mehr als 1.200 interessierte Volunteers gemeldet. Durch die Registrierung erhalten alle die aktuellsten Informationen rund um das Volunteer-Programm. Bis zu 20.000 freiwillige Helferinnen und Helfer werden bei den Weltspielen 2023 erwartet, für die Nationalen Spiele 2022 rechnen die Veranstalter mit etwa 2.500 Volunteers. » Link zur Anmeldung: https://www.berlin2023.org/volunteers
Von Athleten für Athleten - Expertise ist gefragt
Es sollen Weltspiele von Athleten für Athleten werden - das ist Konsens auch schon in der Vorbereitung der Special Olympics World Games Berlin 2023. Und so ist der Rat von Athletinnen und Athleten beispielsweise bei der finalen Auswahl der Sportstätten gefragt. Rad-Athlet Dennis Mellentin hat mit den LOC-Fachleuten schonmal mögliche Radstrecken getestet. » Weiterlesen
Das Team des LOC - bunt, kompetent, inklusiv
Von Australien bis USA, von den Niederlanden bis Indien: Das Lokale Organisationskomitee der Special Olympics World Games Berlin 2023 hat mittlerweile schon 39 Mitarbeiter aus elf verschiedenen Nationen an Bord. Tendenz stark steigend, denn auch aktuell laufen mehrere Bewerbungsgespräche. Im Team sollen künftig auch Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten. Die erste konkrete Stellenausschreibung ist bereits veröffentlicht – und das Interesse riesig. » Weiterlesen
Auch interessiert? Werdet Teil des Teams! Hier gibt’s immer alle aktuellen Stellenausschreibungen: https://special-olympics-world-games-berlin-2023-jobs.personio.de/
Vorgestellt: Ilias Despotopoulos
Das LOC stellt sich vor: Der Chief Technology Officer Ilias Despotopoulos erzählt über seine Verbindung zu Special Olympics, über Berlin 2023 und warum Straßenbahnhaltestelle das schwierigste deutsche Wort ist. » Weiterlesen
SO läuft's - Informationen aus erster Hand
Informationen zu den Weltspielen 2023 sind auf der offiziellen Website unter www.berlin2023.org zu finden. Um die Special Olympics Community auch über die laufenden Vorbereitungen auf das Großereignis zu informieren, hat das LOC-Team die Zeitung SO läuft's an den Start gebracht. Einige Beiträge der ersten Ausgabe vom Oktober 2020 durften wir für diesen Newsletter nutzen. Die Zeitung erscheint in schwerer und Leichter Sprache. Bestellen Sie einfach eine kostenlose Ausgabe bei alena.dettmer(at)berlin2023.org und Sie erhalten SO läuft’s in den kommenden Wochen nach Hause oder ins Büro.
Aktuelles Thema - Corona
SOD-Mitgliederversammlung findet nicht in geplanter Form statt
Aufgrund der weiteren Verschärfung der Corona-Pandemie hat das Präsidium von Special Olympics Deutschland entschieden, die ursprünglich für den 14. November 2020 terminierte Mitgliederversammlung nicht in der geplanten Form durchzuführen. » Weiterlesen
Aktuelles aus der AG Corona
Mit zunehmender Dauer und Intensität der Pandemie stellen sich viele Fragen, die länder- und themenübergreifend geklärt und für die einheitliche Positionen entwickelt werden müssen. Dafür arbeitet seit September die vom SOD Präsidium eingesetzte Arbeitsgruppe (AG) Corona unter Vorsitz von Prof. Dr. Burckhard Schappert, Präsident von SO Rheinland-Pfalz. Die AG diskutiert und gibt Handlungsempfehlungen an SOD und die Landesverbände, die auch in Leichte Sprache übersetzt werden. Die AG tagt heute zum dritten Mal. » Weiterlesen
Aktuelle SOD Regelungen zum Thema Corona
Nach den Handlungsempfehlungen für Veranstaltungen vor einem Monat hat SOD angesichts steigender Zahlen von Corona-Infektionen in der letzten Oktober-Woche Regelungen für die Bundesgeschäftsstelle beschlossen. Andere Regelungen, z.B. für Veranstaltungen, sind für den Monat November 2020 ausgesetzt. SOD empfiehlt außerdem Materialien zum Thema COVID 19 und Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung. » Weiterlesen
» Bundesweites DOSB-Hygienekonzept (23.10.2020)
» Aktuelle Infos und Mutmacher auch auf Instagram und Facebook
Empfehlungen der Lebenshilfe
"Das Corona-Virus (SARS-CoV-2) breitet sich in Deutschland aus. Viele Menschen haben Fragen. Wir informieren in Einfacher Sprache, sammeln wichtige Links und geben unsere Empfehlungen weiter", so heißt es auf der Website der Bundesvereinigung Lebenshilfe mit umfangreichen Informationen. » Weiterlesen
Informationen in Leichter Sprache
» Die Corona-Warn-App in Leichter Sprache (Bundesregierung)
» Überblick über Informationen zur Corona-Krise in Leichter Sprache
» Corona - Was man wissen sollte (Grafik SOD) - einfache Sprache
» Umfangreicher Überblick (auch in LS) der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Fit bleiben in Corona-Zeiten - Angebote zum Mitmachen
Um in Corona-Zeiten fit zu bleiben, haben sich SOD sowie einzelne Mitglieder und Werkstätten einiges einfallen lassen. Erneut sorgt der "Gesunde Mittwoch" für Aktivität, Spaß und Fitness. Und auch die Angebote von SO NRW versprechen Vielfalt und Spaß an der Bewegung. » Überblick Gesunder Mittwoch
News / Berichte
Ein Jahr Plattform "Gesundheit leicht verstehen" im Monat der Gesundheitskompetenz
Der Monat Oktober wird seit mehr als zwei Jahrzehnten international auch als Aktionsmonat der Gesundheitskompetenz begangen. Der Bereich Gesundheit von SOD verweist in diesem Kontext auf sein erfolgreiches Projekt Plattform „Gesundheit leicht verstehen“, das vor einem Jahr an den Start ging und seitdem mit umfangreichen Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache allen Interessierten zur Verfügung steht. » Weiterlesen
Abschluss der Europäischen Fußballwoche 2020
Die Not wird zur Tugend – im Rahmen der diesjährigen Europäischen Fußballwoche startete die europaweite, digitale Kampagne „Faces of Football“ und erreichte aus dem Stand tausende Interessierte. Die Durchführung einiger Trainings mit traditionsreichen Fußballvereinen wurde ebenso gut angenommen und sorgte für eine spannende Woche im Zeichen des Sports! » Weiterlesen
Online-Bewerbung für Weltwinterspiele 2022 läuft
Das Online-Bewerbungsportal von Special Olympics Deutschland für die Teilnahme an den Special Olympics World Winter Games 2022 ist seit dem 7. Oktober 2020 freigeschaltet. Bis zum 15. November 2020 können sich Athletinnen und Athleten sowie Coaches auf der SOD Homepage für die Weltwinterspiele bewerben, die vom 18. bis 29. Januar 2022 in Kasan (Russland) ausgetragen werden. » Weiterlesen
SOD AG Prävention sexualisierte Gewalt im Sport tagte
Am 13. Oktober 2020 fand das 4. Öffentliche Hearing der unabhängigen Kommission zur Aufklärung sexuellen Kindesmissbrauchs zum Schwerpunkt „Sexueller Kindesmissbrauch im Sport“ statt. Bei dem Hearing haben Betroffene und weitere Expertinnen und Experten aus dem Sport, der Politik und der Wissenschaft über ihre Erfahrungen, die Aufarbeitung und mögliche Präventionsansätze zu sexueller Gewalt im Sport gesprochen. Auch Special Olympics Deutschland bezieht klar Stellung gegen jegliche Art von Gewalt und hat dies in der Vereinssatzung verankert. » Weiterlesen
Luca Wernert erneut in dsj-Vorstand gewählt
Der Vorsitzende des Fachausschusses Jugend von SOD, Luca Wernert, ist erneut in den Bundesvorstand der Deutschen Sportjugend gewählt worden, dem er für Special Olympics Deutschland bereits angehört hatte. Neuer 1. Vorsitzender wurde Michael Leyendecker (Deutsche Turnerjugend). Die Vollversammlung der dsj am 24. Oktober 2020 wurde erstmals digital durchgeführt. » Bericht der dsj
PASS: Start der Informationsplattform zum inklusiven Arbeiten im Sport
Ein neues Informationsangebot rund um das Thema „Inklusives Arbeiten im Sport“ des DOSB ist online: Die Seite http://pass.dosb.de richtet sich sowohl an Menschen mit Behinderungen, die einen Job oder allgemeine Informationen zum inklusiven Arbeiten im Sport suchen, als auch an Unternehmen und Organisationen aus dem Sport, die ihre offenen Stellen auch für Menschen mit Behinderungen ausschreiben wollen. In die barrierearme Darstellung und Umsetzung der Plattform und in die Arbeit der AG Inklusion des DOSB waren auch Mitarbeitende von SOD einbezogen.
Absage Internationales Deutsches Turnfest Leipzig 2021
Das Internationale Deutsche Turnfest wird im kommenden Jahr nicht stattfinden. Aufgrund der Entwicklung des Pandemiegeschehens wurde nach intensivem Austausch zwischen dem DTB, der Stadt Leipzig, dem Freistaat Sachsen und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die vom 12. bis 16. Mai 2021 geplante Austragung des weltweit größten Breiten- und Spitzensportevents in Leipzig am 21. Oktober 2020 abgesagt. Für die Großsportveranstaltung waren auch inklusive Projekte und gemeinsame Vorhaben mit SOD vorgesehen. » Pressemitteilung des Deutschen Turner-Bundes
News International
SOEE veranstaltet digitale Runde Tische für Jugendliche
Special Olympics Europa/Eurasien bietet für Jugendliche mit und ohne Behinderung regelmäßig Online Diskussionsrunden an, die verschiedene Schwerpunkte behandeln. Die ersten Diskussionsrunden fanden Ende September und Ende Oktober zu den Themen “Inklusion durch Sport für die Jugend von heute" und „Unified Sports® mit und für Jugendliche“ statt. » Weiterlesen
News / Vorschau
Bundesweiter digitaler Jugendkongress von SOBY im November
Die Inklusive Jugendvertretung von Special Olympics Bayern lädt alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen herzlich zur Teilnahme am 20. und 21. November ein. Ziel ist es, bundesweit junge Menschen zusammenzubringen und Themen rund um die Jugendarbeit bei Special Olympics in Deutschland zu bearbeiten. Neben den Workshops gibt es auch die Möglichkeit, beim Online-WBFA, bei Zumba oder Yoga selbst aktiv zu werden. SOBY Botschafter Tobias Angerer wird allen Teilnehmenden für eine offene Fragerunde zur Verfügung stehen. » Anmeldung und Informationen
Athletinnen und Athleten vorgestellt

Lea Schergun, Athletensprecherin Special Olympics Sachsen-Anhalt, ist 19 Jahre alt und Schülerin in der Saaleschule. "Sport mache ich beim USV Halle. Ich absolviere zwei Praktika. Das eine in den Frankeschen Stiftungen an der Martin-Luther-Universität (Bibliothek) und das andere bei Special Olympics Sachsen-Anhalt im Büro." » Weiterlesen
Ehrenamtliche vorgestellt

Manfred Berchtold, Clinical Director des Healthy Athletes® Programms "Fitte Füße", Podologe aus Wildpoldsried im Allgäu, sagt auf die Frage, was Special Olympics für ihn ist: "Freude sehen und spüren". » Weiterlesen
In der Rubrik Familienprogramm stellt sich die neue Familienbeauftragt für SO Sachsen, Jaqueline Finke, vor. » Weiterlesen
Projekt „Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“
Aktuelles vom Projekt "Wir gehören dazu"
Im Oktober 2020 konnten weitere positive Entwicklungen im Projekt realisiert werden. Es geht um die Platzierung des Themas Inklusion in Gremien, digitale Meetings und Wissenstransfer, eine Übungsleiter-Fortbildung und die Nachfolge in der Projektleitung. » Weiterlesen
Netzwerktreffen in Cottbus und Frankfurt (Oder)
Es ist trotz der Corona-Pandemie gelungen, weitere Inklusionsnetzwerke neu zu etablieren. Bereits Ende August wurde der Auftakt in Cottbus durchgeführt, im Oktober folgte Frankfurt (Oder). Beide Veranstaltungen konnten in Präsenz unter strikter Einhaltung sämtlicher Hygienemaßnahmen mit guter Beteiligung und aufgrund längerer Planung im Vorfeld umgesetzt werden. » Weiterlesen
Evaluierung des Projekts
Die projektbegleitende Evaluation der 1. Messung ist abgeschlossen und die Ergebnisse werden aktuell final aufbereitet, sodass auch hier einen Wissenstransfer erreicht werden soll. Die Messung für den zweiten Zeitraum hat gerade begonnen und läuft noch bis einschließlich zum 22.11.2020. » Weiterlesen
Special Olympics Deutschland Akademie (SODA)
Projekt Offensive Kinderturnen – Regionalliga Inklusion
Der „Tag des Kinderturnens“ steht vom 06.-08.11.2020 vor der Tür. Da aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation Unsicherheiten bzgl. möglicher Umsetzungen in den Vereinen bestehen, fand am 14.10.2020 ein bundesweiter digitaler Austausch statt. » Weiterlesen
Athletenrat von SOBB wird fit für öffentliche Auftritte
Athletensprecherinnen und Athletensprecher haben unter anderem die Aufgaben bei der Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken. Um Sie darauf vorzubereiten, bietet die SODA Schulungen in der Öffentlichkeitsarbeit an. Am 10. Oktober 2020 fand mit einem Teil der Athletensprecherinnen und Athletensprecher von Special Olympics Berlin / Brandenburg der 1. Teil der Öffentlichkeitsarbeit-Schulung statt. » Weiterlesen
SODA Bildungsprogramm 2020
Egal ob Übungsleiter-Assistenz, Trainer-Assistenz oder Schiedsrichter-Assistenz im Floorball: Auch im letzten Quartal gibt es noch Fortbildungen, an denen die Teilnahme noch möglich ist.
» Die aktuellen Fortbildungen im SOD-Veranstaltungskalender
Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®
Der gesunde Mittwoch - Mitmachen und gesund bleiben!
Da die Durchführung des Gesundheitsprogramms aufgrund der aktuellen Lage noch immer nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, werden von den Special Olympics Landesverbänden Bayern, Baden-Württemberg, Berlin/Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein weiterhin Videos unter dem Titel „Gesunder Mittwoch“ auf den sozialen Medien veröffentlicht. » Weiterlesen
BeuGe-Aktion von Special Olympics Thüringen
Beim Pilot-Projekt „Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken (BeuGe)" verfolgen die Kooperationspartner SOD und das GKV-Bündnis für Gesundheit gemeinsam das Ziel, Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderung zu Bewegungs- und Gesundheitsexpertinnen und -experten zu schulen. Als einer von bundesweit fünf teilnehmenden Landesverbänden engagiert sich auch Special Olympics Thüringen in diesem Projekt. Anfang September konnte an vier Tagen – unter den besonderen Corona-Auflagen - die zweite Thüringer Schulung von Menschen mit geistiger Behinderung im Lebenshilfewerk Ilmenau/ Rudolstadt stattfinden. » Weiterlesen
SO Niedersachsen und KKH starten Gesundheitsprojekt
Mit einem Auftakttreffen in der Diakonie-Wohnanlage Läuferweg in Hannover fiel der Startschuss für das Projekt „Gemeinsam stark für unsere Gesundheit – die Gesundheitslotsen der Special Olympics Niedersachsen“. » Weiterlesen
Familienprogramm Special Olympics Deutschland
Zwei neue Familienbeauftragte in den SO Landesverbänden
Das SOD-Familienteam begrüßt zwei neue Familienbeauftragte in der SOD Familie: Martina Brachwitz wird als Familienbeauftragte zukünftig im Landesverband Sachsen-Anhalt tätig sein und Jacqueline Finke ist zukünftig Familienbeauftragte im Landesverband Sachsen. Sie stellt sich im Folgenden vor. » Weiterlesen
Online-Seminare im Januar und Februar 2021
Im Rahmen des SOD Online-Seminar-Angebotes empfiehlt das Familienteam für Januar und Februar 2021 zwei kostenfreie Vorträge, die für Familien sicher interessant sind. » Weiterlesen
Aus den Landesverbänden
SO Baden-Württemberg: Stabwechsel an der Spitze von SOBW
SO Bayern: Jetzt anmelden! Digitaler Jugend-Kongress der SOBY Jugend
SO Berlin/Brandenburg: Mitgliederversammlung SOBB
Special Olympics Kanuten auf langer Strecke ungeschlagen
SO Bremen: Toller Fußballtag im Rahmen der Europäischen Fußballwoche
SO Hamburg: Neues Projekt "SEI AKTIV!"
SO Niedersachsen: Endspurt 2020 - Mitmachen beim Wettbewerb im Radfahren
Startschuss Gesundheitsprojekt mit der KKH
SO NRW: Online-Infoveranstaltung - SONRW stellt sich vor
SO Rheinland-Pfalz: Inklusive Fußballeinheiten beim VfB Polch finden großen Zuspruch
Acht Stationen für mehr Inklusion im Sport
SO Sachsen-Anhalt: Inklusiver Lauftreff 2020 in Halle (Saale) und Stendal
So Schleswig-Holstein: Die Special Olympics Landesspiele Schleswig-Holstein 2021 finden in Kiel statt!
SO Thüringen: BeuGe-Projekt läuft wieder an
Trainerförderung der Stiftung Thüringer Sporthilfe für Franz Bauer
Partner und Sponsoren
Kerry Group ist neuer Partner von SOD
Die in Irland ansässige Kerry Group, ein international agierender Lebensmittelkonzern, verlängert seine seit 2018 bestehende Partnerschaft mit Special Olympics um weitere zwei Jahre. Darin eingeschlossen ist die Aufnahme von Beziehungen zu Special Olympics Deutschland (SOD), dem Gastgeber der Special Olympics World Summer Games 2023. » Weiterlesen
SOD intern
Stellenangebote Special Olympics Deutschland
Mehrere offene Stellen sind derzeit bei Special Olympics Deutschland und im Team der Special Olympics World Games 2023 zu besetzen. »Weiterlesen
Woanders gelesen
Lebenshilfe: Gesundheitsversorgung stärken
Eine gute Gesundheitsversorgung ist für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung oder mehrfacher Behinderung von besonderer Bedeutung. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat in einem Forderungspapier zusammengefasst, in welchen Bereichen des Gesundheitssystems immer noch eine gute und bedarfsgerechte Versorgung von Menschen mit Behinderung fehlt und was deshalb getan werden muss. » Zum Forderungspapier
Service und Termine
Aktuelle Veranstaltungen bei SOD
Auch im kommenden Monat stehen wieder interessante SO-Veranstaltungen an, die im SOD-Veranstaltungskalender aufgeführt sind.