Zum Inhalt springen

So waren die Landesspiele in Hannover 2025

Unsere Landesspiele haben vom 04. bis zum 06. Juni 2025 in Hannover ein starkes Zeichen für Inklusion und sportliches Miteinander gesetzt. Drei Tage voller Emotionen, Ehrgeiz und echter Begegnungen – geprägt von Begeisterung auf dem Spielfeld und einem großartigen Gemeinschaftsgefühl abseits davon. In 11 Sportarten, darunter 3 Schnupperangebote, traten über 1.000 Athlet*innen an, unterstützt von rund 400 engagierten Helfer*innen, welche die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Es waren Tage voller sportlicher Höchstleistungen, Respekt und echter Teilhabe.

Mittwoch 04.Juni 2025

Auftakt der dreitägigen Sportveranstaltung war am Mittwochmorgen die feierliche Entzündung der Olympischen Fackel vor dem Neuen Rathaus in Hannover. Mit dabei: Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay. Anschließend wurde die brennende Fackel gemeinsam durch die Innenstadt bis zum Kröpcke getragen.

Begleitet wurden die „Gesichter der Spiele“ – Julius und Marlene Dietrich sowie Sven-Sören Christophersen – von Mitgliedern des Athletenrats der Special Olympics Niedersachsen, dem Vorstand, verschiedenen Delegationen sowie zahlreichen Helferinnen und Helfern.

Zeitgleich fanden an zwei weiteren Standorten Fackelspaziergänge statt, sodass auch Athletinnen und Athleten, die bereits in den Wettbewerben gestartet waren, die Möglichkeit erhielten, das Olympische Feuer hautnah zu erleben.

Am selben Tag wurde auf dem Platz der Menschenrechte eine emotionale Eröffnungsfeier gefeiert. Dabei wurden alle Delegationen vorgestellt und ihre Flaggen feierlich gehisst. Für die musikalische Begleitung sorgte das Volkswagen Orchester. Höhepunkt des Abends war die traditionelle Entzündung des Olympischen Feuers durch die „Gesichter der Spiele“. Außerdem hisste der Athletenrat die Special Olympics Niedersachsen Flagge. 

Unter den Gästen war auch der niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Andreas Philippi, der die Spiele offiziell eröffnete.

Hier gehts zum Video mit den Tageshighlights. 

Donnerstag, den 05. Juni 2025 und Freitag, den 06. Juni 2025

Am Donnerstag und Freitag stand alles im Zeichen des Sports: In insgesamt acht Sportarten fanden spannende Wettbewerbe und feierliche Siegerehrungen statt. Strahlender Sonnenschein sorgte für beste Stimmung an allen Austragungsorten und verlieh der Veranstaltung ein besonders festliches Flair.

Die größte Teilnehmerzahl verzeichnete die Leichtathletik. Rund 170 Athletinnen und Athleten traten im Erika-Fisch-Stadion an und zeigten beeindruckende Leistungen. Nur wenige Gehminuten entfernt lieferten sich bei Hannover 78 Fußballmannschaften aus 13 Einrichtungen packende Spiele. Direkt nebenan wurde auf den Tennisplätzen ebenfalls um Punkte gekämpft – mit dabei: Julius und Marlene, die Gesichter der Spiele. Außerdem konnten Teilnehmende hier in Schnupperangeboten erste Erfahrungen im Hockey und Flag Football sammeln.

Auch das Turnen war vertreten: Im nahegelegenen Sportleistungszentrum fand am Donnerstag ein Schnupperangebot statt, bei dem der ehemalige Profi-Turner Andy Toba einen Teil des Trainings übernahm.

Ein weiteres Highlight war das Schwimmen – traditionell eine der teilnehmerstärksten Sportarten. Die Wettbewerbe fanden im Stadionbad statt und boten zahlreiche emotionale Momente. Doch egal ob auf der Laufbahn, im Wasser oder auf dem Spielfeld: In allen Sportarten gaben die Athletinnen und Athleten ihr Bestes und feierten ihre Erfolge mit Stolz.

Besonderheit in diesem Jahr:
Die Wettbewerbe gelten als Anerkennungsveranstaltungen für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland – ein zusätzlicher Ansporn für alle Teilnehmenden.

Hier gehts zum Video mit den Tageshighlights.

 

 

Freitag, den 06. Juni 2025

Am Freitagnachmittag erlosch auf der Bühne der Aktionsmeile feierlich das Olympische Feuer.
Die Präsidentin von Special Olympics Niedersachsen, Vera Neugebauer, sowie die Athletensprecherin Mirjam Prahst Martinez nutzten diesen besonderen Moment, um sich herzlich zu bedanken: bei unserem Förderer Aktion Mensch, bei unseren Top-Sponsoren, Partnern, Medien- und Projektpartnern sowie bei der Ausrichterstadt – der Landeshauptstadt Hannover. Ohne dieses herausragende Engagement wären die Spiele in dieser Form nicht möglich gewesen!

Gegen 17:00 Uhr erklärte Hannovers Bürgermeister Thomas Herrmann die Landesspiele offiziell für beendet. Doch wie heißt es so schön: Nach den Spielen ist vor den Spielen!

Göttingen 2027 – Wir sehen uns wieder!

Die nächsten Landesspiele finden im Jahr 2027 in Göttingen statt – das ist nun offiziell.
Ein ganz besonderes Symbol hat den Weg dorthin bereits gefunden: Die Special Olympics Niedersachsen-Flagge wurde feierlich an die zukünftige Ausrichterstadt übergeben. Dort ist sie in besten Händen – bis wir uns 2027 wiedersehen!

Hier gehts zum Video mit den Tageshighlights.

Hier gehts zur Übersicht der Ergebnisse 

Hier geht es zur Bilder- und Videoübersicht

Große Aufmerksamkeit in den Medien: Video, TV und Presse

Wir sind im Fernsehen:

NDR Fernsehen
Hallo Niedersachsen: Hannover: Landesentscheid der Special Olympics - hier anschauen 

Hallo Niedersachsen: Special Olympics: Sportlicher Wettkampf, der verbindet - hier anschauen 

SAT1 regional 
VIDEO | Inklusives Judo: Besonderes Training für Schüler in Hannover - SAT.1 REGIONAL 

VIDEO | Special Olympics in Niedersachsen eröffnet: 1.000 Athleten kämpfen um Medaillen - SAT.1 REGIONAL 

VIDEO | Special Olympics Niedersachsen: Hannover im Zeichen inklusiver Wettkämpfe - SAT.1 REGIONAL 

h 1
https://youtu.be/UiFAc7DOATw 

Zeitungen: 

HAZ / NP 
15.04.2025
Starke Stimme der Special Olympics: Mirjam Prahst Martinez von Hannover 96 will zu den World Games 
29.04.2025 Special Olympics: Beim Landesentscheid in Hannover machen mehr als 1.000 Athleten mit
08.05.2025 Einmal die Stars aufs Kreuz gelegt: Inklusives Training in Hannover mit Scoccimarro und Olek 
16.05.2025 Vom neuen Sport hellauf begeistert: Patrick Lampe aus Langenhagen trainiert für die Special Olympics 
22.05.2025 Die Gesichter der Landesspiele: Julius und Marlene Dietrich spielen Tennis bei den Special Olympics  
30.05.2025 Endspurt vor den Special Olympics: Leichtathleten der Hannoverschen Werkstätten nehmen Tempo auf 
03.06.2025 Hannover bereit für die Landesspiele: Mehr als 1000 Athleten fiebern dem Start entgegen 
04.06.2025 Das Inklusions-Sportfest ist auf dem Weg: Die Landesspiele der Special Olympics beginnen in Hannover
05.06.2025 Erhebende Momente in Hannover - Sportler feiern persönliche Erfolge beim Inklusionssportfest
05.06.2025 Inklusiver Sport – Hannovers Vereine sollen mehr Teilhabe wagen 
06.06.2025 Mit Spaß und Medaillen: Das große Inklusionssportfest in Hannover endet – der Bedarf an Angeboten bleibt groß 

Weitere Zeitungen:

Welt online, Zeit online, SZ.de, Goslarsche Zeitung 
«Fest der Inklusion»: Die Special Olympics Niedersachsen - WELT 

Bad Gandersheim
Schwimmen in der Landesspitze: Ein Beispiel für gelungene Inklusion 

Cellesche Zeitung
Special Olympics in Hannover: Celler Benjamin Bock nimmt als Botschafter beim Fackellauf teil 

Göttinger Tageblatt / HNA 
Special Olympics Niedersachsen 2027: Göttingen erhält Zuschlag 

Stadtkind
https://www.stadtkind-hannover.de/2025/06/der-freundeskreis-im-gespraech-mit-mirjam-prahst-martinez-und-sabine-schmitz/ 

Wester-Ith News
Weser-Ith-News - Nachrichten aus dem Landkreis Holzminden und Umgebung – Start der Special Olympics Landesspiele 2025 in Hannover 

Videos: 

Unser Aftermovie ist auf Youtube 
 

Radio:  

Radio Hannover, die Stimme der Stadt 
40* Werbung  - 3 Berichte  
Berichte von NDR1 und 

Weitere digitale Formarte: 

Hannover.de + visit-Hannover.de 
Special Olympics Niedersachsen | Highlights 2025 | Event-Highlights, Kultur & Freizeit 

Regional heute  
Behrens begrüßt Special Olympics Landesspiele in Hannover | regionalHeute.de 

Fahrgastfernsehen
Special Olympics im Sportpark am Maschsee: Wetteifern in acht Disziplinen - Das Fahrgastfernsehen 

Hannover 78
Special Olympics Landesspiele zu Gast bei Hannover 78 | Hannover 78 

Rossmann Kundenmagazin Centraur  
Centaur_Juni_2025  

Wer aktuell informiert bleiben möchte, der folgt gerne unseren Social Media Kanälen:

1) Instagram
2) Facebook 

Ein herzliches Dankeschön!

Ohne die Unterstützung von lokalen Organisationen sind Veranstaltungen wie die Landesspiele 2025 nicht möglich. 
Wir bedanken uns bei allen Fördernde, Sponsor*innen, Partner*innen und Projektpartner*innen!