Einen Höhepunkt im Jahresverlauf stellt für jeden Sportler die Teilnahme an Wettbewerben dar.
Wer einmal die besondere Atmosphäre bei Special Olympics Wettbewerben erlebt hat, wird sie nie wieder vergessen. Machen Sie sich selbst ein Bild - Kommen Sie vorbei!
Im Veranstaltungskalender von Special Olympics Niedersachsen finden Sie alle Termine von Turnieren und Wettbewerben, die SO NDS in Kooperation mit seinen Mitgliedern und Partnern veranstaltet.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation viele Veranstaltungen entfallen oder verschoben werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Alle Veranstaltungen
Alle anzeigen
23.07.2022
23.07.2022
SO Hessen & Sportjugend Hessen
Übungsleiter*in-Assistenz
Details ansehen
Unterstützung von Trainern*innen und Übungsleitern*innen durch Sportler*innen mit Behinderung
Diese Fortbildung richtet sich an Athletinnen und Athleten mit Behinderung, die nicht nur Sport machen, sondern auch leitende und beratende Funktionen übernehmen möchten. Als Übungsleiter-Assistent*innen gestalten sie sportliche Trainings aktiv mit und unterstützen andere Sportler*innen.
Inhalt in leichter Sprache:
Eine Übungsleiter-Assistentin oder ein Übungsleiter-Assistent hilft der Trainerin oder dem Trainer.
Zum Beispiel:
- in der Sport-Stunde
- bei Wettbewerben
- bei Veranstaltungen
Wir sprechen über die Aufgaben einer Übungsleiter-Assistenz.
Übungsleiter-Assistentinnen und Übungsleiter-Assistenten und Trainerinnen und Trainer lernen gemeinsam.
In der Fortbildung lernen Sie Übungen kennen.
Diese Übungen können Sie dann in Ihrer Sport-Gruppe einsetzen.
Wir sprechen darüber:
- wie arbeite ich gut mit der Trainerin oder Trainer zusammen?
- wie mache ich eine gute Erwärmung?
- was muss ich für die Sicherheit im Training beachten?
- wie man Sportlerinnen und Sportler verbessern kann,
- wie man gerecht und fair im Sport ist.
Anmeldung
LV: ÜL8
Anmeldung/Info:
Geschäftsstelle Frankfurt
Fortbildungsteam Geschäftsstelle Frankfurt
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Telefon: 0 69.67 89 269
Telefax:
E-Mail: fortbildung@sportjugend-hessen.de
Gebühr: 25.00 EUR
Hinweis: Die Fortbildung durchläuft man als Tandem, d. h. als Gespann Athlet*in/Trainer*in. Die Anmeldung muss jedoch einzeln pro Person vorgenommen werden.
In Kooperation mit Special Olympics Hessen
Ausschreibung
Zeit & Ort
10.00-17.00 Uhr
Sportschule des lsb h, Frankfurt
(Bundes-) Land
Hessen
Kontakt
01.08.2022
13.11.2022
SOD Akademie
Schwimmen für Menschen mit geistiger Behinderung
Details ansehen
Theorie und Praxis zur Vorbereitung von Athlet*innen auf Special Olympics Wettbewerbe im Schwimmen
Inhalte:
- Vermittlung der wesentlichen Aspekte des SO Sportkonzepts (Paragraf 1, Regelwerke, Zulassungskriterien) und deren Auswirkung auf die Rolle der Trainer*innen und die Besonderheiten von SO Wettbewerben
- Zielgruppenspezifische Methoden (zum Beispiel Wassergewöhnung)
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Trainingsmethodik in der Anwendung im Schwimmen
- Vermittlung spezifischer Kenntnisse im Bereich Leistungsfaktor Technik
- Anwendung der erworbenen Kenntnisse in der Praxis mit Menschen mit geistiger Behinderung und Reflexion der eigenen Trainer*innentätigkeit
Die Fortbildung umfasst 20 Lerneinheiten und wird im Blended Learning Format umgesetzt. Bitte beachten Sie die Ausschreibung.
Beginn der Onlinephase 01.08.2022, Präsenzwochenende: 28.10. - 30.10.2022
Ausschreibung
Anmeldung (Anmeldeschluss 15.07.2022)
Zeit & Ort
Begin Freitag 28.10.2022 18:00 Uhr Ende Sonntag 30.10.2022 12:30 Uhr
Sportschule Steinbach
Yburgstraße 115
76534 Baden-Baden
(Bundes-) Land
National
03.09.2022
03.09.2022
Tanzfortbildung Auerbach
Details ansehen
Tanzen ist eine vergleichsweise junge Special Olympics Sportart – erst im März 2019 wurde die Sportart offiziell von Special Olympics International eingeführt. Special Olympics Deutschland ist diesem Beispiel gefolgt und das Interesse der Athlet*innen ist groß. In vielen Fällen fehlt Tanzlehrer*innen jedoch die entsprechende Schulung, um mit den Anforderungen von Menschen mit geistiger Behinderung adäquat umzugehen. Zu diesem Zweck laden wir herzlich zu unserer eintägigen Tanzfortbildung in Auerbach (Vogtland) ein, die am 3. September 2022 stattfinden wird. Wir bitten um die Unterstützung bei der Weitergabe der Informationen zu dieser Fortbildung an potenzielle Interessent*innen.
Wir freuen uns auf Sie!
Inhalte des Seminars:
- Was ist Special Olympics?
Ziele und Philosophie, Sportkonzept und Wettbewerbe, Unified Sports® - Organisation
Planung von Aktionstagen/Tanzstunden, Barrierefreiheit, Kontaktaufnahme mit Einrichtungen, Finanzierung, Best Practice Beispiele - Aufbau einer Unterrichtseinheit
Warm-Up, Hauptteil, Schluss, Koordinationsübungen, Rituale - Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung
Psychologie und Rhetorik, Distanz und Nähe vermitteln, Individuelle Anforderungen - Tanzpraxis, Choreografien und Musik
Vorführung aktiver SO Tänzer*innen, Praxisbeispiele, Einstudieren von Basischoreografien in Kleingruppen, Dos & Don’ts
Ausschreibung & Anmeldung:
Die Anmeldung zur Fortbildung muss bis zum 7. August 2022 über das hier verlinkte Formular erfolgen:
Anmeldung zur Fortbildung
Weitere Informationen zur Fortbildung können Sie der hier verlinkten Ausschreibung entnehmen: Ausschreibung Tanzfortbildung Auerbach
Hier finden sie die allgemeinen Teilnahmebedingungen der SOD Akademie
Zeit & Ort
12:00-18:00
Tanzschule 1-2-Step (Klingenthaler Straße 103, 08209 Auerbach / Vogtland)
Angebote
- Akademie
- Tanzen
- Fortbildung
(Bundes-) Land
National
Kontakt
07.09.2022
SOD Akademie
Netzwerktreffen/Referent*innenaustausch
Details ansehen
Die 90 min Onlinetreffen starten mit einem Input zu einem aktuellen Thema aus demBereich Bildung und Referent*innentätigkeit – Methoden, Werkzeuge, Sozialkompetenz -und geben anschließend den Raum, in Kleingruppen eigene Erfahrungen auszutauschen,Best Practice Beispiele zu besprechen oder Fragen zu stellen.Sowohl SOD Referierende, als auch Interessierte an einer Referent*innentätigkeit sind herzlich willkommen!
Termine & Anmeldung
Mittwoch 23.03.2022 18.00 – 19:30 Uhr:
Schwerpunkt „Einsatz digitaler interaktiver Werkzeuge Online und im Seminarraum“
Mittwoch 07.09.2022 18.00 – 19:30 Uhr:
Schwerpunkt „Aktuelle Wissensgrundlagen – Ressourcen und Material für die Erstellung vonBildungsangeboten“
Mittwoch 07.12.2022 18.00 – 19:30 Uhr:
Schwerpunkt „Selbstverständnis Referent*in – Stil, Haltung & Rolle(n)“
Bitte melden Sie sich mit folgendem Link an. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit
Termineinladung & Zugangslink.
Anmeldung SODA Netzwerktreffen/Referent*innenaustausch
Zeit & Ort
18.00 Uhr
Online
(Bundes-) Land
National
29.10.2022
30.10.2022
SOD Akademie
Schulung für Referierende in der Athlet*innenfortbildung
Details ansehen
Die Schulung soll Referierende darauf vorbereiten, Aus- und Fortbildungen(Schwerpunkt ÜL-Assistenz) für Menschen mit geistiger Behinderung umzusetzen. DieSchulung wird theoretisch-konzeptionelle und praktisch-methodische Ansätzekombinieren.Die Teilnehmenden sind nach der Schulung und ggf. weiterführender Hospitation inder Lage, die Ausbildungen für ÜL-Assistent*innen eigenständig bzw. in einemReferententeam zu übernehmen.Die Schulung findet im Blended Learning Format statt. Das Treffen in Präsenz wird gemeinsam über die SOD Lernplattform vor- und nachbereitet.
Ausschreibung
Zeit & Ort
Samstag 29.10.2022 ab 13.00 Uhr Sonntag 30.10.2022 bis 13.00 Uhr
Berlin
(Bundes-) Land
National
05.11.2022
06.11.2022
SOD Akadmie
Schulung für Referierende in der Trainer*innenfortbildung
Details ansehen
Die Schulung soll Referierende darauf vorbereiten, Trainer*innen behinderungsspezifischesWissen und Kenntnisse über den Umgang mit heterogenen Gruppen und die Umsetzunginklusiver Angebote im Sport zu vermitteln. Die Schulung wird theoretisch-konzeptionelleund praktisch-methodische Ansätze kombinieren.Sportartspezifische Wissensgrundlagen werden nach Bedarf in der Schulung vorgestellt undim Anschluss selbständig vertieft.Die Teilnehmenden sind nach der Schulung in der Lage, die SOD Akademie Fortbildungen fürTrainerinnen und Trainer eigenständig zu übernehmen.Die Schulung findet im Blended Learning Format statt. Das Treffen in Präsenz wird gemeinsam über die SOD Lernplattform vor- und nachbereitet.
Ausschreibung
Zeit & Ort
Samstag 29.10.2022 ab 13.00 Uhr Sonntag 30.10.2022 bis 13.00 Uhr
Berlin
(Bundes-) Land
National
07.12.2022
SOD Akademie
Netzwerktreffen/Referent*innenaustausch
Details ansehen
Die 90 min Onlinetreffen starten mit einem Input zu einem aktuellen Thema aus demBereich Bildung und Referent*innentätigkeit – Methoden, Werkzeuge, Sozialkompetenz -und geben anschließend den Raum, in Kleingruppen eigene Erfahrungen auszutauschen,Best Practice Beispiele zu besprechen oder Fragen zu stellen.Sowohl SOD Referierende, als auch Interessierte an einer Referent*innentätigkeit sind herzlich willkommen!
Termine & Anmeldung
Mittwoch 23.03.2022 18.00 – 19:30 Uhr:
Schwerpunkt „Einsatz digitaler interaktiver Werkzeuge Online und im Seminarraum“
Mittwoch 07.09.2022 18.00 – 19:30 Uhr:
Schwerpunkt „Aktuelle Wissensgrundlagen – Ressourcen und Material für die Erstellung vonBildungsangeboten“
Mittwoch 07.12.2022 18.00 – 19:30 Uhr:
Schwerpunkt „Selbstverständnis Referent*in – Stil, Haltung & Rolle(n)“
Bitte melden Sie sich mit folgendem Link an. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit
Termineinladung & Zugangslink.
Anmeldung SODA Netzwerktreffen/Referent*innenaustausch
Zeit & Ort
18.00 Uhr
Online
(Bundes-) Land
National