Rund 60 Athletinnen und Athleten verschiedener Verbände trainierten auf dem Trainingsgelände am Signal Iduna Park. Auch das Maskottchen des Vereins, Biene Emma, ist war vor Ort und feuerte die Fußballerinnen und Fußballer an.
Zu Beginn versammelten sich alle vor dem Gebäude, um die Begrüßung des Abteilungsleiters im Bereich Marketing und Organisation der Fußballakademie, Markus Kesternichs, zu hören. Anschließend bekam jeder Teilnehmende ein schwarz-gelbes T-Shirt und eine Trinkflasche vom Verein spendiert und nach dem Umziehen betraten bereits die ersten Athleten den Rasen. Nach einem kurzen Zusammenkommen wurden alle in fünf Gruppen eingeteilt und jeweils einer der fünf aufgebauten Stationen zugewiesen. An diesen trainierten die Gruppen jeweils fünfzehn bis zwanzig Minuten, bis sie im Uhrzeigersinn zur nächsten wechselten. Unter Anderem erhielten die Fußballerinnen und Fußballer Profi-Tipps im Dribbling, Ball Hochhalten und Torschießen. An einer Station lernten sie spielerisch Offensiv- und Defensiv-Techniken und zeigten dabei viel Freude. Auch hier war Maskottchen Emma wieder voller Elan dabei.
„Die Athletinnen und Athleten sind dankbar und man genießt jeden Moment mit ihnen. Sie haben Spaß und sind einfach voll dabei. Man merkt, dass der Leistungsgedanke nicht dahintersteckt, sondern es ist viel familiärer und macht einfach mehr Spaß. Ich bin echt froh, dass ich heute hier dabei sein darf.“, erzählt Trainer Niklas. So nehmen alle etwas aus diesem Erlebnis mit.
Nach rund anderthalb Stunden Trainingszeit versammelten sich alle Athletinnen und Athleten, Trainer und Betreuende noch einmal für ein gemeinsames Gruppenfoto und jubelten in die Kamera. Athlet Marcel berichtet, warum auch er vor Ort ist: „Um bei dem Training mal mitzumachen und alle Erfahrungen zu machen, die wir auch für uns gebrauchen können.“ Er spielt Fußball beim Meerbecker-SV-Moers EV.
Im Anschluss gab es für einige der Athletinnen und Athleten eine exklusive Führung durch den SIGNAL IDUNA PARK.
Ein Bericht von Maja Winkler / Praktikantin SONRW
Foto: Maja Winkler / Praktikantin SONRW