Gemeinsam mit dem TVK Essen-Kupferdreh bietet Special Olympics NRW mehrere Tischtennis-Schnuppertrainings in Essen an. Das Angebot richtet sich an Menschen mit einer geistigen Behinderung jeden Alters. Egal ob ihr Anfänger*innen oder Fortgeschrittene seid, der TVK freut sich auf euch.
Das Ziel des Vereins ist es, dauerhaft eine Tischtennis-Gruppe und ein regelmäßiges Training für Menschen mit einer geistigen Behinderung anzubieten. Wer nach den Schnuppertrainings weiterhin Interesse an der Sportart Tischtennis hat, erhält die Möglichkeit, in den Trainingsgruppen des Vereins weiterhin dem Tischtennis Sport nachzugehen.
Zeit & Ort
17:30 - 19:00 Uhr Sporthalle TVK 1877 e.V. Essen-Kupferdreh – Hinsbecker Berg 30, 45257 Essen (hinterer Eingang)Angebote
- Tischtennis
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Am 31.05.2022 veranstalten wir bereits unseren 5. Aktionstag inklusiven Kletteraktionstag in
NRW. Erstmals findet die Aktion in der Kletterhalle Bergstation in Hilden statt.
Das Event richtet sich an Athlet*innen aller Leistungsniveaus – eine Vorerfahrung im Klettern
ist nicht notwendig. Neben einem Klettertraining für alle wird es auch einen kleinen
Wettbewerb geben. Im Anschluss findet eine Siegerehrung für alle Teilnehmer*innen statt.
Bei der Sportart Klettern werden sowohl die Koordination als auch die Konzentration geschult.
Beides sind Fähigkeiten, die wichtige Bestandteile für den Erfolg im Sport sind. Durch Klettern
wird ebenfalls das Selbstvertrauen gestärkt, die Teamfähigkeit gefördert und das Überwinden
von Ängsten trainiert. Insgesamt bietet diese vielfältige Sportart also viele spannende Aspekte,
die wir unseren Athlet*innen während des Aktionstags näherbringen wollen. Da die Sportart
Klettern einen hohen Betreuungsaufwand von ausgebildeten Klettertrainern bedarf, ist die
Teilnehmerzahl auf 20 Athlet*innen begrenzt.
Zeit & Ort
10:00 - 14:15 Bergstation GmbH und Co .KG Kletter -und Boulderzentrum Bahnhofsallee 35 40721 HildenAngebote
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Gemeinsam mit dem TVK Essen-Kupferdreh bietet Special Olympics NRW mehrere Tischtennis-Schnuppertrainings in Essen an. Das Angebot richtet sich an Menschen mit einer geistigen Behinderung jeden Alters. Egal ob ihr Anfänger*innen oder Fortgeschrittene seid, der TVK freut sich auf euch.
Das Ziel des Vereins ist es, dauerhaft eine Tischtennis-Gruppe und ein regelmäßiges Training für Menschen mit einer geistigen Behinderung anzubieten. Wer nach den Schnuppertrainings weiterhin Interesse an der Sportart Tischtennis hat, erhält die Möglichkeit, in den Trainingsgruppen des Vereins weiterhin dem Tischtennis Sport nachzugehen.
Zeit & Ort
17:30 - 19:00 Uhr Sporthalle TVK 1877 e.V. Essen-Kupferdreh – Hinsbecker Berg 30, 45257 Essen (hinterer Eingang)Angebote
- Tischtennis
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Am Sonntag, den 5. Juni 2022 findet der NRW-Fackellauf für die Nationalen Spiele von Special Olympics Deutschland im Rahmen des Benrather Schlosslaufs statt. Die wunderbare Kulisse rund um das Benrather Schloss bietet beste bedingungen für einen inklusiven Lauf mit vielen verschiedenen Gruppen und dem Tragen des Olympischen Feuers.
Über 2000 Meter werden wir in einer großen, inklusiven Gruppe das Olympische Feuer bis ins Ziel vor dem historischen Schloss tragen. Der Lauf richtet sich an alle Menschen mit und ohne geistige Behinderung und soll ein Zeichen setzen für den inklusiven Sport in Deutschland. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Außerdem erhalten alle Teilnehmer*innen ein kleines Geschenk.
Anmeldung: Entweder über diesen Link: https://forms.office.com/r/FPetHmDBDn oder über die Homepage des Veranstalters:https://my.raceresult.com/183797/registration?lang=de
Zeit & Ort
13:30 Uhr Eingabe NAVI: Schloss Benrath (Siehe Plan). Begrenzte Parkmöglichkeiten im Umfeld der Veranstaltung. Parkplatz Bayreuther Str., Benrather Bahnhof, Hildener Str., Parkhaus Cäcilienstr. und Paulistr. Start des Laufs: Nördliche Schlossterrasse von Schloss BenrathAngebote
- Laufveranstaltung
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Am Pfingstmontag 2022 (6. Juni) veranstaltet Special Olympics NRW gemeinsam mit der Ssvg Velbert ein Unified® Fußballturnier. Beim Unified Fußball spielen Menschen mit und ohne geistige Behinderung gemeinsam Fußball. Gespielt wird auf Kleinfeld (7 gegen 7). Hierbei müssen immer mindestens 4 Spieler*innen mit einer geistigen Behinderung auf dem Platz stehen. Alle weiteren Regeln finden sich hier.
Wir möchten bei diesem Turnier auch explizit inklusive Fußballteams ansprechen, die noch nie bei Special Olympics Veranstaltungen teilgenommen haben. Auch für Mannschaften, die bisher noch nie an inklusiven Turnieren teilgenommen haben, bietet der Unified-Cup in Velbert beste Bedingungen, um es auszuprobieren. Neue Teams sind bei Special Olympics NRW immer herzlich willkommen.
Ansprechpartner für Fragen: Lars Glindemann, 0173 6443138, Glindemann@jungmann-vonzumhoff.de
Zeit & Ort
9:30 - 16 Uhr IMS Arena Bahnhofstraße 116 42551 VelbertAngebote
- Fußball
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Am 8 Juni 2022 werden wir zum vierten Mal einen Aktionstag in der Trendsportart Stand-UpPaddling anbieten. Stand-Up-Paddling ist auch für Anfänger leicht zu erlernen und bietet ein Training für den ganzen Körper. Da gerade Anfänger schnell Fortschritte machen, bietet der Aktionstag viele Möglichkeiten für individuelle Erfolgserlebnisse. Der Aktionstag wird von erfahrenen Trainer*innen der Beachline in Xanten geleitet. Neben dem Erlernen der Sportart soll auch der Spaß auf dem Wasser im Vordergrund stehen. Am Ende des Aktionstag bieten wir einen kleinen Wettbewerb für alle Interessierten an. Alle Teilnehmer*innen müssen zwingend schwimmen können. Alle Teilnehmer*innen erhalten vor Ort eine Schwimmweste und einen Neoprenanzug. Der See, in dem der Aktionstag stattfindet, ist ein sicheres Gewässer und ein betreuender Rettungsschwimmer ist permanent vor Ort. Die Corona-bedingten Abstandsregelungen können auf der Anlage problemlos eingehalten werden.
Zeit & Ort
10:45 - 13:45 Uhr Beachline Xanten Am Meerend 2 46509 XantenAngebote
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
In diesem Jahr finden die Bethel Athletics am Samstag, den 11.6.2022 im Sportpark Gadderbaum in Bielefeld statt. Neben dem normalen Sportprogramm gibt es auch hier ein Wettbewerbsfreies Angebot, bei dem alle Interessierten kostenlos teilnehmen können. Im Rahmen dieses Angebots findet erstmals ein gemeinsamer Aktionstag von Bethel und Special Olympics NRW in der Sportart fechten statt.
Gemeinsam mit dem Westfälischen Fechterbund möchten wir hier allen Interessierten die Möglichkeit geben, diese spannende Sportart auszuprobieren. Die Aktion wird ca. 90 Minuten dauern und am Nachmittag stattfinden. Die genaue Uhrzeit steht aktuell noch nicht fest. Eine Teilnahme an der Aktion lohnt sich übrigens doppelt: Alle Teilnehmer*innen können vorher und nachher die verschiedenen Stationen des Wettbewerbsfreien Angebots der Bethel Athletics ausprobieren. Die Aktion ist für alle kostenlos.
Zeit & Ort
13:30 - 15:00 Uhr Sportpark Gadderbaum An der Rehwiese 64 33617 BielefeldAngebote
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Die Special Olympics NRW Laufserie Ostwestfalen beinhaltet die folgenden Läufe: Paderborner Osterlauf (16.4.2022), Altstadtlauf Lippstadt (20.5.2022) und den Salzkotten Marathon (12.6.2022).
Durch den gemeinsamen Start mit allen anderen Läufer*innen wird dem Inklusionsgedanken Rechnung getragen. Es gibt in den jeweiligen Wettbewerben eigene Special Olympics Wertungen mit eigenen Siegergehrungen.
Für alle, die in Paderborn, Lippstadt und Salzkotten starten, gibt es eine zusätzliche Kombiwertung.
Zeitplan Salzkottenmarathon:
5 km REWE Fit & Fun-Lauf 11.30 Uhr
10 km SAMbase-Lauf 10.30 Uhr
Anmeldungen an tack.michael(at)googlemail.com
Weitere Informationen: www.salzkotten-marathon.de
Zeit & Ort
ab 10 Uhr Sälzerhalle - Upsprunger Str. 1., SalzkottenAngebote
- Laufveranstaltung
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Am Sonntag, den 12. Juni 2022, findet der erste inklusive Aktionstag Handball in NRW statt. Der TSV Solingen-Aufderhöhe1877 e.V. lädt alle Handball-Begeisterten ein. Egal, ob Neuling, Anfänger*in, Fortgeschrittene*r oder Profi – seid dabei und erlebt mit dem TSV einen unvergesslichen inklusiven Handball-Tag!
Dieerfahrenen Trainer*innen von max camp e.V. & vom TSV Solingen-Aufderhöhe 1877 e.V. planen kreative Übungen und spannende Spiele. Jede*r ist herzlich willkommen. Ihr braucht keine Erfahrungen im Handball haben. Wir freuen uns sehr über neue Gesichter, die das Handball spielen einfach einmal ausprobieren möchten!
Zeit & Ort
10:00 - 14:00 Uhr Turnhalle Neuenhofer Straße Neuenhofer Str. 43 42657 SolingenAngebote
- Handball
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Bereits zum vierten Mal findet am 14. Juni in Dortmund das Special Olympics NRW Radrennen statt. Wie in jedem Jahr findet das Radrennen auf der traditionsreichen Radtsrecke "Niere" in Dortmund statt.
Bei der Radsportveranstaltung sind alle Sportler*innen mit einer geistigen Behinderung herzlich willkommen - egal ob Anfänger*in oder Fortgeschrittener.
Neben einer feierlichen Eröffnung und einer Special Olympics Siegerehrung, rundet ein Fahrsicherheitstraining die Veranstaltung ab.
Zeit & Ort
9:30 - 14:00 Uhr Radrennstrecke „Niere“ in Dortmund Steinklippenweg 44139 DortmundAngebote
- Radfahren
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Das Organisationskomitee der Special Olympics World Games, Special Olympics Deutschland und der SOD Fachausschuss Wissenschaft laden zum SCIENCE 4 ALL SUMMIT im Juni 2022 nach Berlin ein.Im kommenden Juni möchten wir der Schnittstelle Inklusion und Sport für Menschen mit geistiger Behinderung unsere Aufmerksamkeit schenken und insbesondere den Blick auf die partizipative Forschung vertiefen.Wir freuen uns darauf, eine Plattform für (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen, Studierende, inklusive Forschungsteams zu bieten. Willkommen sind auch Projekte in Entstehung oder Interessierte auf der Suche nach Ideen und Anknüpfungspunkten. Neben spannenden Key Notes und einer Podiumsdiskussion werden Sie viele Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken haben.
Die Anmeldung und die Möglichkeit Beiträge zum SCIENCE 4 ALL Summit am 19. Juni 2022 einzureichen ist hier zu finden: Link zur Anmeldung
Der Flyer ist hier zu finden: Link zum Flyer
Einen Flyer in einfacher Sprache finden Sie hier: Link zum Flyer in einfacher Sprache
Einladung und Anschreiben: B22_Anschreiben_Special_Olympics_Science_Summit.pdf (specialolympics.de)
Ansprechpartner*in: Jenny Wolf
Zeit & Ort
9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Olympiapark BerlinAngebote
- Akademie
(Bundes-) Land
NationalIm Rahmen der 28. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters im Freiwasserschwimmen.
Anlässlich der Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters wird es einen Special Olympics Wettbewerb im Freiwasserschwimmen geben. Dieser ist für interessierte Schwimmer*innen aus allen Special Olympics Landesverbänden offen.
Hier geht es zur Ausschreibung
Zeit & Ort
Vereinsgelände des WSV Großkrotzenburg am See Freigericht West Freigerichtstr. 13, 63538 GroßkrotzenburgAngebote
(Bundes-) Land
NationalKontakt
Um auf unser großes Jahreshighlight aufmerksam zu machen – die Special Olympics
Landesspiele in Bonn (7.-10.9.2022) –, fährt Special Olympics NRW einmal quer durch das ganze
Bundesland. In acht Etappen geht es mitsamt der olympischen Fackel von Paderborn über das
Ruhrgebiet und das Rheinland bis in die Landesspielstadt Bonn. Auf der insgesamt 333 km langen
Tour werden wir in 23 inklusiven Kommunen im Rahmen des Projekts #ZusammenInklusiv – Die
größte Inklusionsbewegung Deutschlands Halt machen und dort das Special Olympics Feeling
verbreiten!
Egal, ob eine, mehrere oder nur Teil-Etappen – mitmachen können alle! Alles, was benötigt wird,
sind ein verkehrstaugliches Fahrrad und ein Fahrradhelm. Die Tagesetappen sind zwischen 27
und 78 km lang und beinhalten mehrere Stopps, um sich auszuruhen, Kraft zu tanken und etwas
zu essen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt während der Fahrt bei etwa 11 km/h,
sodass bei einem entspannten Tempo jede*r die Möglichkeit hat, dabei zu sein.
Bei der ersten Etappe fahren wir 78 Km von Paderborn nach Hamm.
Zeit & Ort
10:00 - 18:00 Uhr Paderborn Lippstadt HammAngebote
- Radfahren
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Um auf unser großes Jahreshighlight aufmerksam zu machen – die Special Olympics
Landesspiele in Bonn (7.-10.9.2022) –, fährt Special Olympics NRW einmal quer durch das ganze
Bundesland. In acht Etappen geht es mitsamt der olympischen Fackel von Paderborn über das
Ruhrgebiet und das Rheinland bis in die Landesspielstadt Bonn. Auf der insgesamt 333 km langen
Tour werden wir in 23 inklusiven Kommunen im Rahmen des Projekts #ZusammenInklusiv – Die
größte Inklusionsbewegung Deutschlands Halt machen und dort das Special Olympics Feeling
verbreiten!
Egal, ob eine, mehrere oder nur Teil-Etappen – mitmachen können alle! Alles, was benötigt wird,
sind ein verkehrstaugliches Fahrrad und ein Fahrradhelm. Die Tagesetappen sind zwischen 27
und 78 km lang und beinhalten mehrere Stopps, um sich auszuruhen, Kraft zu tanken und etwas
zu essen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt während der Fahrt bei etwa 11 km/h,
sodass bei einem entspannten Tempo jede*r die Möglichkeit hat, dabei zu sein.
Auf der zweiten Etappe fahren wir 38 Km von Hamm nach Dortmund.
Zeit & Ort
10:00 - 15:00 Uhr Hamm Lünen DortmundAngebote
- Radfahren
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Um auf unser großes Jahreshighlight aufmerksam zu machen – die Special Olympics
Landesspiele in Bonn (7.-10.9.2022) –, fährt Special Olympics NRW einmal quer durch das ganze
Bundesland. In acht Etappen geht es mitsamt der olympischen Fackel von Paderborn über das
Ruhrgebiet und das Rheinland bis in die Landesspielstadt Bonn. Auf der insgesamt 333 km langen
Tour werden wir in 23 inklusiven Kommunen im Rahmen des Projekts #ZusammenInklusiv – Die
größte Inklusionsbewegung Deutschlands Halt machen und dort das Special Olympics Feeling
verbreiten!
Egal, ob eine, mehrere oder nur Teil-Etappen – mitmachen können alle! Alles, was benötigt wird,
sind ein verkehrstaugliches Fahrrad und ein Fahrradhelm. Die Tagesetappen sind zwischen 27
und 78 km lang und beinhalten mehrere Stopps, um sich auszuruhen, Kraft zu tanken und etwas
zu essen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt während der Fahrt bei etwa 11 km/h,
sodass bei einem entspannten Tempo jede*r die Möglichkeit hat, dabei zu sein.
Auf der dritten Etappe fahren wir 32 Km von Dortmund nach Gelsenkirchen.
Zeit & Ort
10:00 - 14:30 Uhr Dortmund Bochum GelsenkirchenAngebote
- Radfahren
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Um auf unser großes Jahreshighlight aufmerksam zu machen – die Special Olympics
Landesspiele in Bonn (7.-10.9.2022) –, fährt Special Olympics NRW einmal quer durch das ganze
Bundesland. In acht Etappen geht es mitsamt der olympischen Fackel von Paderborn über das
Ruhrgebiet und das Rheinland bis in die Landesspielstadt Bonn. Auf der insgesamt 333 km langen
Tour werden wir in 23 inklusiven Kommunen im Rahmen des Projekts #ZusammenInklusiv – Die
größte Inklusionsbewegung Deutschlands Halt machen und dort das Special Olympics Feeling
verbreiten!
Egal, ob eine, mehrere oder nur Teil-Etappen – mitmachen können alle! Alles, was benötigt wird,
sind ein verkehrstaugliches Fahrrad und ein Fahrradhelm. Die Tagesetappen sind zwischen 27
und 78 km lang und beinhalten mehrere Stopps, um sich auszuruhen, Kraft zu tanken und etwas
zu essen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt während der Fahrt bei etwa 11 km/h,
sodass bei einem entspannten Tempo jede*r die Möglichkeit hat, dabei zu sein.
Auf der vierten Etappe fahren wir 42 Km von Gelsenkirchen nach Mülheim a.d.R.
Zeit & Ort
10:00 - 17:00 Uhr Gelsenkirchen Essen Oberhausen Duisburg Mülheim a.d.R.Angebote
- Radfahren
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Um auf unser großes Jahreshighlight aufmerksam zu machen – die Special Olympics
Landesspiele in Bonn (7.-10.9.2022) –, fährt Special Olympics NRW einmal quer durch das ganze
Bundesland. In acht Etappen geht es mitsamt der olympischen Fackel von Paderborn über das
Ruhrgebiet und das Rheinland bis in die Landesspielstadt Bonn. Auf der insgesamt 333 km langen
Tour werden wir in 23 inklusiven Kommunen im Rahmen des Projekts #ZusammenInklusiv – Die
größte Inklusionsbewegung Deutschlands Halt machen und dort das Special Olympics Feeling
verbreiten!
Egal, ob eine, mehrere oder nur Teil-Etappen – mitmachen können alle! Alles, was benötigt wird,
sind ein verkehrstaugliches Fahrrad und ein Fahrradhelm. Die Tagesetappen sind zwischen 27
und 78 km lang und beinhalten mehrere Stopps, um sich auszuruhen, Kraft zu tanken und etwas
zu essen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt während der Fahrt bei etwa 11 km/h,
sodass bei einem entspannten Tempo jede*r die Möglichkeit hat, dabei zu sein.
Auf der fünften Etappe fahren wir 47 Km von Mülheim a.d.R. nach Neuss.
Zeit & Ort
10:00 - 17:45Uhr Mülheim a.d.R. Heiligenhaus Ratingen Düsseldorf NeussAngebote
- Radfahren
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Um auf unser großes Jahreshighlight aufmerksam zu machen – die Special Olympics
Landesspiele in Bonn (7.-10.9.2022) –, fährt Special Olympics NRW einmal quer durch das ganze
Bundesland. In acht Etappen geht es mitsamt der olympischen Fackel von Paderborn über das
Ruhrgebiet und das Rheinland bis in die Landesspielstadt Bonn. Auf der insgesamt 333 km langen
Tour werden wir in 23 inklusiven Kommunen im Rahmen des Projekts #ZusammenInklusiv – Die
größte Inklusionsbewegung Deutschlands Halt machen und dort das Special Olympics Feeling
verbreiten!
Egal, ob eine, mehrere oder nur Teil-Etappen – mitmachen können alle! Alles, was benötigt wird,
sind ein verkehrstaugliches Fahrrad und ein Fahrradhelm. Die Tagesetappen sind zwischen 27
und 78 km lang und beinhalten mehrere Stopps, um sich auszuruhen, Kraft zu tanken und etwas
zu essen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt während der Fahrt bei etwa 11 km/h,
sodass bei einem entspannten Tempo jede*r die Möglichkeit hat, dabei zu sein.
Auf der sechsten Etappe fahren wir 27 Km von von Neuss nach Langenfeld.
Zeit & Ort
10:00 - 14:45Uhr Neuss Dormagen Monheim LangenfeldAngebote
- Radfahren
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Um auf unser großes Jahreshighlight aufmerksam zu machen – die Special Olympics
Landesspiele in Bonn (7.-10.9.2022) –, fährt Special Olympics NRW einmal quer durch das ganze
Bundesland. In acht Etappen geht es mitsamt der olympischen Fackel von Paderborn über das
Ruhrgebiet und das Rheinland bis in die Landesspielstadt Bonn. Auf der insgesamt 333 km langen
Tour werden wir in 23 inklusiven Kommunen im Rahmen des Projekts #ZusammenInklusiv – Die
größte Inklusionsbewegung Deutschlands Halt machen und dort das Special Olympics Feeling
verbreiten!
Egal, ob eine, mehrere oder nur Teil-Etappen – mitmachen können alle! Alles, was benötigt wird,
sind ein verkehrstaugliches Fahrrad und ein Fahrradhelm. Die Tagesetappen sind zwischen 27
und 78 km lang und beinhalten mehrere Stopps, um sich auszuruhen, Kraft zu tanken und etwas
zu essen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt während der Fahrt bei etwa 11 km/h,
sodass bei einem entspannten Tempo jede*r die Möglichkeit hat, dabei zu sein.
Auf der siebten Etappe fahren wir 28 Km von von Langenfeld nach Köln.
Zeit & Ort
10:00 - 14:00 Uhr Langenfeld Leverkusen KölnAngebote
- Radfahren
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Um auf unser großes Jahreshighlight aufmerksam zu machen – die Special Olympics
Landesspiele in Bonn (7.-10.9.2022) –, fährt Special Olympics NRW einmal quer durch das ganze
Bundesland. In acht Etappen geht es mitsamt der olympischen Fackel von Paderborn über das
Ruhrgebiet und das Rheinland bis in die Landesspielstadt Bonn. Auf der insgesamt 333 km langen
Tour werden wir in 23 inklusiven Kommunen im Rahmen des Projekts #ZusammenInklusiv – Die
größte Inklusionsbewegung Deutschlands Halt machen und dort das Special Olympics Feeling
verbreiten!
Egal, ob eine, mehrere oder nur Teil-Etappen – mitmachen können alle! Alles, was benötigt wird,
sind ein verkehrstaugliches Fahrrad und ein Fahrradhelm. Die Tagesetappen sind zwischen 27
und 78 km lang und beinhalten mehrere Stopps, um sich auszuruhen, Kraft zu tanken und etwas
zu essen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt während der Fahrt bei etwa 11 km/h,
sodass bei einem entspannten Tempo jede*r die Möglichkeit hat, dabei zu sein.
Auf der achten Etappe fahren wir 35Km von von Köln nach Bonn.
Zeit & Ort
10:00 - 15:00 Uhr Köln Brühl Bornheim BonnAngebote
- Radfahren
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Theorie und Praxis zur Vorbereitung von Athlet*innen auf Special Olympics Wettbewerbe im Schwimmen
Inhalte:
- Vermittlung der wesentlichen Aspekte des SO Sportkonzepts (Paragraf 1, Regelwerke, Zulassungskriterien) und deren Auswirkung auf die Rolle der Trainer*innen und die Besonderheiten von SO Wettbewerben
- Zielgruppenspezifische Methoden (zum Beispiel Wassergewöhnung)
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Trainingsmethodik in der Anwendung im Schwimmen
- Vermittlung spezifischer Kenntnisse im Bereich Leistungsfaktor Technik
- Anwendung der erworbenen Kenntnisse in der Praxis mit Menschen mit geistiger Behinderung und Reflexion der eigenen Trainer*innentätigkeit
Die Fortbildung umfasst 20 Lerneinheiten und wird im Blended Learning Format umgesetzt. Bitte beachten Sie die Ausschreibung.
Beginn der Onlinephase 01.08.2022, Präsenzwochenende: 28.10. - 30.10.2022
Anmeldung (Anmeldeschluss 15.07.2022)
Zeit & Ort
Begin Freitag 28.10.2022 18:00 Uhr Ende Sonntag 30.10.2022 12:30 Uhr Sportschule Steinbach Yburgstraße 115 76534 Baden-BadenAngebote
- Akademie
(Bundes-) Land
NationalSpecial Olympics Segelregatta 2022
Nationaler Anerkennungswettbewerb
für die Special Olympics Weltspiele 2023
Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt über das folgende Formular: Anmeldung zur Segelregatta
Meldeschluss ist am 03.06.2022.
Die Ausschreibung enthält alle Informationen zum Zeitplan, den Bootsklassen und der Wettbewerbsdurchführung. In dem ergänzenden Dokument „Special Olympics Basiswissen“ sind u.a. die Teilnahmekriterien detailliert beschrieben.
Zeit & Ort
Verein Seglerhaus am Wannsee e.V. (VSaW), Am Großen Wannsee 22-26, 14109 BerlinAngebote
- Segeln
(Bundes-) Land
NationalKontakt
Die 90 min Onlinetreffen starten mit einem Input zu einem aktuellen Thema aus demBereich Bildung und Referent*innentätigkeit – Methoden, Werkzeuge, Sozialkompetenz -und geben anschließend den Raum, in Kleingruppen eigene Erfahrungen auszutauschen,Best Practice Beispiele zu besprechen oder Fragen zu stellen.Sowohl SOD Referierende, als auch Interessierte an einer Referent*innentätigkeit sind herzlich willkommen!
Termine & Anmeldung
Mittwoch 23.03.2022 18.00 – 19:30 Uhr:
Schwerpunkt „Einsatz digitaler interaktiver Werkzeuge Online und im Seminarraum“
Mittwoch 07.09.2022 18.00 – 19:30 Uhr:
Schwerpunkt „Aktuelle Wissensgrundlagen – Ressourcen und Material für die Erstellung vonBildungsangeboten“
Mittwoch 07.12.2022 18.00 – 19:30 Uhr:
Schwerpunkt „Selbstverständnis Referent*in – Stil, Haltung & Rolle(n)“
Bitte melden Sie sich mit folgendem Link an. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit
Termineinladung & Zugangslink.
Zeit & Ort
18.00 Uhr OnlineAngebote
- Akademie
- Fortbildung
(Bundes-) Land
NationalDie vierten Landesspiele von Special Olympics Nordrhein-Westfalen für Menschen mit geistiger Behinderung finden vom 07. – 10. September 2022 in Bonn statt. Während der vier Tage werden über 1.000 Athlet*innen erwartet. Im Mittelpunkt der Landesspiele stehen die sportlichen Wettbewerbe in 15 verschiedenen Sportarten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bestehend aus Eröffnungsfeier, Athleten*innen-Disco, dem Healthy Athletes® Gesundheitsprogramm und dem Wettbewerbsfreien Angebot. Die Veranstaltung richtet sich an: Förderschulen, Behindertenwerkstätten, Wohngruppen, Sportvereine, Familien und weitere Institutionen der Behindertenhilfe. Alle weiteren Infos gibt es in den verlinkten Dateien.
Anmeldung für Delegationen, Sportler*innen und Helfer*innen
Zeit & Ort
BonnAngebote
(Bundes-) Land
Nordrhein-WestfalenKontakt
Die Schulung soll Referierende darauf vorbereiten, Aus- und Fortbildungen(Schwerpunkt ÜL-Assistenz) für Menschen mit geistiger Behinderung umzusetzen. DieSchulung wird theoretisch-konzeptionelle und praktisch-methodische Ansätzekombinieren.Die Teilnehmenden sind nach der Schulung und ggf. weiterführender Hospitation inder Lage, die Ausbildungen für ÜL-Assistent*innen eigenständig bzw. in einemReferententeam zu übernehmen.Die Schulung findet im Blended Learning Format statt. Das Treffen in Präsenz wird gemeinsam über die SOD Lernplattform vor- und nachbereitet.
Zeit & Ort
Samstag 29.10.2022 ab 13.00 Uhr Sonntag 30.10.2022 bis 13.00 Uhr BerlinAngebote
- Akademie
- Fortbildung
(Bundes-) Land
NationalDie Schulung soll Referierende darauf vorbereiten, Trainer*innen behinderungsspezifischesWissen und Kenntnisse über den Umgang mit heterogenen Gruppen und die Umsetzunginklusiver Angebote im Sport zu vermitteln. Die Schulung wird theoretisch-konzeptionelleund praktisch-methodische Ansätze kombinieren.Sportartspezifische Wissensgrundlagen werden nach Bedarf in der Schulung vorgestellt undim Anschluss selbständig vertieft.Die Teilnehmenden sind nach der Schulung in der Lage, die SOD Akademie Fortbildungen fürTrainerinnen und Trainer eigenständig zu übernehmen.Die Schulung findet im Blended Learning Format statt. Das Treffen in Präsenz wird gemeinsam über die SOD Lernplattform vor- und nachbereitet.
Zeit & Ort
Samstag 29.10.2022 ab 13.00 Uhr Sonntag 30.10.2022 bis 13.00 Uhr BerlinAngebote
- Akademie
- Fortbildung
(Bundes-) Land
NationalDie 90 min Onlinetreffen starten mit einem Input zu einem aktuellen Thema aus demBereich Bildung und Referent*innentätigkeit – Methoden, Werkzeuge, Sozialkompetenz -und geben anschließend den Raum, in Kleingruppen eigene Erfahrungen auszutauschen,Best Practice Beispiele zu besprechen oder Fragen zu stellen.Sowohl SOD Referierende, als auch Interessierte an einer Referent*innentätigkeit sind herzlich willkommen!
Termine & Anmeldung
Mittwoch 23.03.2022 18.00 – 19:30 Uhr:
Schwerpunkt „Einsatz digitaler interaktiver Werkzeuge Online und im Seminarraum“
Mittwoch 07.09.2022 18.00 – 19:30 Uhr:
Schwerpunkt „Aktuelle Wissensgrundlagen – Ressourcen und Material für die Erstellung vonBildungsangeboten“
Mittwoch 07.12.2022 18.00 – 19:30 Uhr:
Schwerpunkt „Selbstverständnis Referent*in – Stil, Haltung & Rolle(n)“
Bitte melden Sie sich mit folgendem Link an. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit
Termineinladung & Zugangslink.
Zeit & Ort
18.00 Uhr OnlineAngebote
- Akademie
- Fortbildung