Das Projekt wird durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) finanziert und durch die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) koordiniert. Ziel ist es, die Gesundheitsförderungsprozesse innerhalb der Werkstatt voranzubringen und der Gesundheit der Beschäftigten und Fachkräfte Gutes zu tun. Das Projekt „Gesundheit einfach machen 2.0“ richtet sich sowohl an Werkstätten als auch an Wohnheime für Menschen mit Behinderung.
Lara-Sophie Niederelz, die Fachberaterin von Special Olympics im Saarland (SOSL), begleitet den 15-monatigen Gesundheitsförderungsprozess beim WZB, bei der Lebenshilfe Saarbrücken und bei der Heinrich-Kimmle-Stiftung in Pirmasens. Dabei werden die Bedürfnisse und Wünsche der Beschäftigten betrachtet und dort angesetzt, wo der Bedarf zum Thema Gesundheit in der Einrichtung am Größten ist.