Zum Inhalt springen
Hand zur Abwehr nach vorne gestreckt.

Prävention sexualisierter Gewalt

Special Olympics im Saarland setzt sich für das Wohlergehen aller ihm anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sowie Funktionsträger*innen mit und ohne Behinderung ein. 

Mädchen mit zeigendem Gestus.

Das Thema Prävention Sexualisierte Gewalt im Sport ist in §2.7 in der Satzung verankert. Das Wohl der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen bei Special Olympics Deutschland ist uns ein besonderes Anliegen. Um den Schutz der uns anvertrauten Athlet*innen zu gewährleisten, ist uns eine kontinuierliche und flächendeckende Präventionsarbeit wichtig. Deshalb haben wir auf verschiedenen Ebenen Instrumente der Prävention verankert, um sexualisierte Gewalt innerhalb unserer Strukturen sowie während unserer Veranstaltungen bestmöglich vorzubeugen.

Special Olympics Deutschland hat ein gesamtverbandliches Präventionskonzept verabschiedet und setzt sich gegen jede Form von Gewalt ein.

Saarländische Beratungsstellen

Nele - Verein gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen e.V.
Telefon  0681 /32043 | Fax 0681/32093
E-Mail: info(at)nele-saarland.de 
Homepage 

Phoenix - Beratungsstelle der AWO gegen sexuelle Ausbeutung von Jungen
Telefon 0681-7619685 oder 0170 / 9155493
E-Mail: Marco.Flatau(at)lvsaarland.awo.org  
Homepage

Bundesweite Beratungsstellen

Safe Sport e.V.
Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport
Telefonische Beratung: 0800 11 222 00
Homepage

Anlauf gegen Gewalt
Unabhängige Anlaufstelle, wenn du körperliche, psychische oder sexualisierte Gewalt im Spitzensport erlebst oder erlebt hast. 
Telefonische Beratung: ‭0800 90 90 444
Homepage

Hilfeportal sexueller Missbrauch
Bundesweite kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Telefon: 0800-22 55 530
Homepage

Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen
Beratung per E-Mail, Chat und Telefon für betroffene Frauen
Telefon: 08000-116016
Homepage 

Nummer gegen Kummer
Hilfe für Kinder und Jugendliche per Telefon und E-Mail
Telefon: 116 111
E-Mail: info(at)nummergegenkummer.de
Homepage 

Suse hilft 
Frauen und Mädchen mit Behinderungen stärken. Suse-hilft.de ist ein Angebot von „Suse − sicher und selbstbestimmt − Im Recht.“ Dies ist ein Projekt des bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe.
Homepage

Weißer Ring
Hilfe für Betroffene bei eingerichteten Beratungsstellen über das Telefon und Online
Telefon: 116 006
Homepage

Kein Täter werden
Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet ein an allen Standorten kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und deshalb therapeutische Hilfe suchen.
Homepage

Ansprechpartnerin 

Birgit Quien

Ansprechpartnerin bei Special Olympics im Saarland
birgit.quien(at)saarland.specialolympics.de