Zum Inhalt springen
Gruppe von Special Olympics im Saarland am Jubeln

Special Olympics

Special Olympics ist die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Special Olympics im Saarland ist Mitglied imDachverband Special Olympics Deutschland. 

Weltweit werden diese Angebote in 170 Ländern von mehr als 5 Millionen Sportlerinnen und Sportlern wahrgenommen. In Deutschland trainieren derzeit mehr als 40 000 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung hinderung nach den Regeln von Special Olympics. Der Sport hilft ihnen allen bei der Teilhabe am öffentlichen Leben und eröffnet oft ungeahnte Möglichkeiten. Jahrelang unentdeckte Talente des Einzelnen werden gefördert und persönliche Stärken herausgearbeitet.

Special Olympics im Saarland

Unser Ziel ist es, Menschen mit geistiger Beinträchtigung durch den Sport

► fit und gesund zu halten,

► entsprechend ihrer individuellen Leistungsfähigkeit und abhängig von ihren jeweiligen Leistungslevels die Möglichkeit zu geben, Sport zu treiben und an Wettbewerben teilzunehmen,

► zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft, zu mehr Anerkennung und Selbstbewusstsein zu verhelfen.

Über das Trainiung und Wettbewerbe können sich die Mitglieder von Special Olympics in verschiedenen Einzel- und Mannschaftssportarten in Wettbewerben messen. Mitglieder, die nicht an den regulänre Wett

Dazu dienen inklusive Aktivitäten (Training und Wettbewerbe) in 26 verschiedenen Einzel- und Mannschaftssportarten und das Wettbewerbsfreie Angebot speziell für Menschen, die nicht an den regulären Wettbewerben teilnehmen können.

Im Saarland schafft der saarländische Landesverband seit 2007 für über 500 Kinder und Jugendliche in allen Förderschulen geistige Entwicklung und den beiden K- Schulen des Landes (die ihrerseits mit einzelnen Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien kooperierend Sport betreiben), durch den Sport eigene Zugangs- und Wahlmöglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Neben dem Sportangebot in den Schulen bietet SO Saarland Schülern und Erwachsenen die Möglichkeit, nach ihrer Schul-/Arbeitszeit aktiv Sport zu treiben und sich in Wettbewerben zu messen.

Mitglieder im SO Saarland Landesverband sind alle Förderschulen für geistige Entwicklug, die beiden G-Schulen im Saarland, Fördermitglieder, Einrichtung der Behindertenhilfe und verschieden Sportvereine. Erwachsene Sportler sind zum größten Teil als Einzelmitglieder im SO Saarland Sportverein.

Satzung Special Olympics im Saarland