Zum Inhalt springen
Special Olympics Athletin reißt vorfreudig auf die Nationalen Spiele 2026 die Arme in die Luft

Special Olympics Nationale Spiele Saarland 2026

Vom 15. bis 20. Juni 2026 finden die nächsten Special Olympics Nationalen Spiele im Saarland statt. Über 4.000 Athlet*innen werden an dem größten Multisport-Event für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in mehr als 20 Sportarten an den Start gehen.

Nach den Nationalen Spielen 2022 und den Weltspielen 2023, jeweils in Berlin, sind die Nationalen Sommerspiele im Saarland das größte inklusive Multisport-Event in Deutschland für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Das Bundesland Saarland wird als Gastgeber allen Beteiligten die besten Bedingungen bieten und emotionale Spiele bereiten.

Kanutin Eva-Maria Bittner jubelt nach dem erfolgreichen Rennen.

Teilnehmer*innen:

Insgesamt werden mehr als 13.000 Teilnehmer*innen erwartet, mehr als :

  • 4.000 Athlet*innen und Unified Partner*innen, 
  • 1.500 Trainer*innen , 
  • 2.500 Teilnehmer*innen am Wettbewerbsfreien Angebot (WbfA),  
  • 2.500 Helfer*innen sowie
  • 1.500 Familien, Gäste und Freund*innen.

Teilnehmer*in werden

Freue dich auf ein inklusives Multisportevent mit: 

  • einer einmaligen Eröffnungsfeier am 15. Juni,
  • 6 Tage lang Veranstaltungen im ganzen Saarland,
  • Wettbewerben in 27 Sportarten (Änderungen vorbehalten),
  • vielen Mitmachstationen im Wettbewerbsfreien Angebot,
  • dem Special Olympics Festival ,
  • einem eigenen Gesundheitsprogramm, 
  • Schul- und Fanprojekte und
  • einer emotionalen Abschlussfeier am 20. Juni.

Sport- und Veranstaltungsstätten

Die Wettbewerbe, Veranstaltungen und Mitmachangebote der Nationalen Spiele finden an zehn Orten im ganzen Saarland und an der französischen Grenze statt: Saarbrücken, Nohfelden, Sankt Wendel, Dillingen, Saarlouis, Homburg (vorbehaltlich), Merzig, Neunkirchen, Völklingen und Forbach.

Hier findest du alle genauen Adressen!
(Änderungen vorbehalten)

Zu den Sportstätten

Karte vom Saarland mit den Städten Saarbrücken, Nohfelden, Sankt Wendel, Dillingen, Saarlouis, Homburg, Merzig, Neunkirchen, Völklingen und Forbach markiert
Ein Athlet wird an den Augen untersucht.

Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®

Bei den Nationalen Spielen im Saarland 2026 wird das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes mit sieben Disziplinen vor Ort sein. 

Weitere Informationen zum Gesundheitsprogramm findest du hier: 

Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®

Werde Teilnehmer*in!

Die Nationalen Spiele verkörpern weit mehr als sportlichen Wettbewerb. Sie stehen für gelebte Vielfalt und Teilhabe, Zusammenhalt und Respekt – Werte, die das Saarland und Special Olympics Deutschland mit Überzeugung teilen. Darüber hinaus eröffnen die Spiele im Saarland den Athlet*innen und Unified Partner*innen die Chance, sich für die Special Olympics World Games in Chile 2027 zu qualifizieren.

Um an den Sportwettbewerben teilzunehmen, musst du dich bewerben. Die Bewerbungsfrist ist vom 16. Juni 2025 bis zum 15. Oktober 2025.

Es gilt ein Mindestalter von 12 Jahren (zum Start der Veranstaltung am 15.06.2026). Ausnahmen bilden die Sportarten Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Roller Skating (jeweils ab 10 Jahren) sowie Freiwasserschwimmen und Kraftdreikampf (ab 14 Jahren).

Bitte melde dich hier an:

zur Online-Bewerbung im Mitgliederportal

Alle detaillierten Informationen zu Bewerbung und Teilnahme findest Du in der Ausschreibung:

Das Kuratorium

Das Kuratorium hat die Aufgabe, die nachhaltige Entwicklung von Special Olympics und die Inklusion im Saarland sicherzustellen. Dazu gehören für die Nationalen Spiele

  • die Unterstützung bei der Akquise von Finanz- und Sachmitteln,
  • die Einbindung und Vernetzung der Öffentlichkeit, Politik und Organisationen,
  • die Stärkung der bundesweiten Wahrnehmung der Gastgeberregion und
  • die Förderung der Bewusstseinsbildung für Inklusionsaufgaben.

Im Oktober 2024 haben die Kuratoriumsmitglieder in einer ersten Sitzung ihre Arbeit aufgenommenen.