
Sponsoren und Partner
Die Landesspiele zu organisieren wäre ohne unsere Partner, Förderer und Unterstützer nicht möglich. Wir danken für ihr Vertrauen und ihre wertvolle Unterstützung! Durch ihr Engagement ermöglichen sie unvergessliche Wettkämpfe, fördern Inklusion und schenken unseren Athlet*innen unvergessliche Momente. Gemeinsam machen wir die Landesspiele zu einem echten Highlight!
Ausrichterstadt

Lübeck zeigt mit voller Überzeugung, dass Inklusion in unserer Gesellschaft gelebt werden muss. Bereits in 2023 bewies die Stadt als Teil des bundesweiten Host-Town-Programms der Special Olympics World Games in Berlin ihre Gastfreundschaft. Nach dem großartigen Engagement setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Unterstützer
Schwartauer Werke
Die Schwartauer Werke GmbH & Co. KG, gegründet 1899 in Bad Schwartau, Schleswig-Holstein, zählen zu den führenden deutschen Hersteller*innen von Fruchtprodukten und Snacks. Das Unternehmen bietet ein vielfältiges Portfolio für Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie, das Konfitüren, süße und herzhafte Brotaufstriche, Müsli- und Proteinriegel sowie Dessertsaucen und Sirupe umfasst. Zu den bekanntesten Marken gehören Schwartau Extra, Samt, Corny und Mövenpick Gourmet-Fruchtaufstriche. Das Gute der Natur bewahren und den Konsument*innen so natürliche Produkte wie möglich zu bieten – das ist die Mission der Schwartauer Werke.
Als größte Arbeitgeberin in der Region beschäftigt das Familienunternehmen rund 1.000 Mitarbeiter*innen in drei Werken und erzielte 2024 einen Jahresumsatz von über 415 Millionen Euro. Seit 2002 sind die Schwartauer Werke Teil der international tätigen Hero-Gruppe mit Sitz in der Schweiz, die sich im Besitz der Familie Dr. Arend Oetker befindet.
Mit über 125 Jahren Erfahrung stehen die Schwartauer Werke für kontinuierliche Weiterentwicklung und nachhaltiges Wachstum. Der Blick bleibt dabei auf die Zukunft gerichtet – mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität, Geschmack, Verantwortung und Innovation.
Mehr unter: www.schwartauer-werke.de

Gemeinsam stark für Vielfalt und Inklusion
Als stolze Sponsorin der Special Olympics bekennen wir uns zu einer inklusiven Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben – unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder Einschränkungen.
Die Special Olympics stehen für weit mehr als sportlichen Wettbewerb. Sie verkörpern Werte wie Gemeinschaft, Respekt und das unerschütterliche Vertrauen in die Stärken jedes Einzelnen. Diese Überzeugung teilen wir bei den Schwartauer Werken. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ möchten wir gemeinsam mit den Athletinnen und Athleten sowie allen Beteiligten ein kraftvolles Signal senden: Vielfalt bereichert – in der Gesellschaft genauso wie in der Arbeitswelt.
Als Unternehmen, das fest in der Region verwurzelt ist und sich für ein faires und wertschätzendes Miteinander engagiert, ist es uns ein besonderes Anliegen, die Botschaft der Special Olympics sichtbar zu machen und aktiv zu unterstützen. Wir sind überzeugt: Nur gemeinsam sind wir wirklich stark.
Für Vielfalt. Für Inklusion. Für ein Miteinander auf Augenhöhe.
– Vanessa Krabiell, Teamleiterin Unternehmenskommunikation, und Florian Brombach, HR Director (Fotos: Schwartauer Werke)
Spielbank SH GmbH
Die Spielbank SH GmbH betreibt die staatlich konzessionierten Spielbanken in Schleswig-Holstein. Unter der Dachmarke Casino Schleswig-Holstein bietet sie in Flensburg, Kiel, Lübeck und Schenefeld ein modernes, verantwortungsbewusstes und integres Glücksspielangebot. Ihr Handeln basiert auf ihrem ordnungspolitischen Auftrag sowie hohen Ansprüchen an Qualität und Sicherheit.
Schleswig-Holstein Netz
Die Schleswig-Holstein Netz GmbH (SH Netz) ist einer der größten regionalen Netzbetreiber und Energiedienstleister in Norddeutschland. SH Netz engagiert sich nicht nur für die Energiewende, sondern auch für gesellschaftliche Verantwortung. Das Unternehmen ist Namensgeber und Sponsor des SH Netz Cups, einer jährlich stattfindenden Ruderregatta auf dem Nord-Ostsee-Kanal, und unterstützt weitere Projekte wie die Initiative "Kein Kind ohne Sport".
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein.
Wir beschäftigen mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten in Schleswig-Holstein. SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickeln wir Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. Wir engagieren uns in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann.
Außerdem unterstützen wir seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein.
Dazu gehört auch der SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
Für den Landessportverband Schleswig-Holstein unterstützt SH Netz seit vielen Jahren die landesweite Initiative „Kein Kind ohne Sport“.
Die Initiative soll sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Teilnahme am Vereinssport ermöglichen.
Für uns als Schleswig-Holstein Netz ist die Unterstützung des Sports in der Region seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit.
Daher unterstützen wir auch gerne die Specials Olympics Schleswig-Holstein in Lübeck.

Decathlon Lübeck
Decathlon ist ein weltweit führender Sportartikelhersteller und -händler. Seit der Gründung im Jahr 1976 verfolgt das Unternehmen die Mission, Sport für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen.
Die Filiale von Decathlon in Lübeck unterstützt dieLandesspiele Lübeck 2025 mit großem Engagement. Als starker Partner stellt Decathlon nicht nur hochwertige Sportmaterialien zur Verfügung, sondern übernimmt auch das Bedrucken der offiziellen Veranstaltungsshirts. Diese Unterstützung trägt wesentlich dazu bei, dass die Athlet*innen, Helfer*innen und Organisator*innen einheitlich und professionell ausgestattet sind.

Unser Norden Stiftung
Die Unser Norden Stiftung wurde 2011 von der coop eG gegründet und setzt sich seitdem für soziale Projekte in Norddeutschland ein. Unterstützt von der coop und seit 2019 auch von der REWE, engagiert sich die Stiftung insbesondere in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenhilfe, Sport sowie Kunst und Kultur.
Sparkassenstiftung zu Lübeck
Die Sparkassenstiftung zu Lübeck engagiert sich seit vielen Jahren für das Gemeinwohl in der Hansestadt. Als gemeinnützige Stiftung fördert sie Projekte aus den Bereichen Bildung, Soziales, Kultur, Wissenschaft und Sport – immer mit dem Ziel, das Leben in Lübeck aktiv mitzugestalten. Mit ihrer Unterstützung trägt sie dazu bei, das gesellschaftliche Miteinander zu stärken und wichtige Initiativen nachhaltig umzusetzen.
Sparkassenverband Schleswig-Holstein
Der Sparkassenverband Schleswig-Holstein ist die zentrale Organisation der schleswig-holsteinischen Sparkassen. Er vertritt ihre Interessen, unterstützt sie in fachlichen Fragen und engagiert sich für gesellschaftliche Projekte im Land. Die Förderung von Sport, Bildung und Inklusion gehört zu den wichtigen Anliegen des Verbands.
Förderer
Aktion Mensch
Deutschlands größte Soziallotterie ist seit Jahrzehnten ein zentraler Akteur, wenn es um Inklusion und Chancengleichheit geht. Dank ihrer Förderung werden unzählige Projekte für Menschen mit Behinderungen realisiert – so auch die Landeespiele Lübeck 2025.

Land Schleswig-Holstein
Das Land setzt sich aktiv für den Behindertensport ein und fördert zahlreiche Projekte zur Inklusion. Durch diese Unterstützung können wir ein starkes Zeichen für eine barrierefreie Gesellschaft setzen.

Partner



