Die aktuellen Fortbildungsangebote der SODA finden Sie im Bildungskalender und in unseren Bildungsprogramm 2020 und in unserem Bildungsprogramm in Leichter Sprache.
Wenn Sie ein Druckexemplar des SODA Bildungsprogrammes 2020 erhalten möchten, füllen Sie bitte das Online-Formular aus.
Unsere Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Alle Veranstaltungen
Alle anzeigen
29.01.2021
29.01.2021
Athleten-Fortbildung: Gesunde Lebensweise – fit und gesund im Alltag
Details ansehen
Gesundheit ist wichtig.
In der Fortbildung gibt es Tipps:
Wie lebe ich gesund?
Wir reden zum Beispiel über:
• Wie ernähre ich mich gesund?
• Wie schädlich ist das Rauchen?
• Wie bewege ich mich mehr im Alltag?
• Wie gehe ich mit Stress um?
Wir machen auch Übungen.
Anmeldung unter:
Lebenshilfe Bildung gGmbH
Telefon: 030 - 82 99 98 601
Fax: 030 - 82 99 98 604
E-Mail: kontakt@erw-in.de
Die Fortbildung findet in Kooperation von Special Olympics Berlin/Brandenburg und der Lebenshilfe Bildung GmbH statt.
Zeit & Ort
10-15 Uhr
Lebenshilfe Berlin, Heinrich-Heine-Str. 15, 10179 Berlin
Angebote
- Akademie
- Fortbildung
- Health Promotion - Gesunde Lebensweise
(Bundes-) Land
Berlin/Brandenburg
Kontakt
12.02.2021
16.05.2021
Athleten-Ausbildung: Übungsleiter-Assistenz
Details ansehen
Sie machen gerne Sport?
Und Sie wollen noch mehr tun?
Dann ist die Aufgabe als Übungsleiter-Assistentin oder Übungsleiter-Assistent vielleicht was für Sie!
Eine Übungsleiter-Assistentin oder Übungsleiter-Assistent hilft der Trainerin oder dem Trainer.
Zum Beispiel:
- in der Sport-Stunde
- bei Wettbewerben
- bei Veranstaltungen
In der Fortbildung lernen Sie:
- Wie arbeite ich gut mit der Trainerin oder dem Trainer zusammen?
- Wie mache ich eine gute Erwärmung?
- Was muss ich für die Sicherheit beachten, damit niemandem etwas im Training und beim Üben passiert?
- Wie kann ich beim Aufbau und Abbau der Sport-Geräte helfen?
- Wie kann ich mich selbst als Übungsleiter-Assistentin oder -Assistent verbessern?
- Wie kann ich andere Sportlerinnen oder Sportler verbessern?
- Wie man gerecht und fair im Sport ist.
Am besten kommen Sie gleich zusammen mit Ihrem Trainer.
Ausschreibung
Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem WLSB und Special Olympics Baden-Württemberg.
Zeit & Ort
Freitag, 12. Februar 2021 bis Sonntag, 14. Februar 2021 und Freitag, 14. Mai 2021 bis Sonntag, 16. Mai 2021
Sportschule Ruit Kirchheimer Str. 125 73760 Ostfildern
(Bundes-) Land
Baden-Württemberg
Kontakt
20.06.2021
20.06.2021
Fortbildung: Sport für Menschen mit geistiger Behinderung
Details ansehen
Wie leite ich Menschen mit geistiger Behinderung im Sport an und schaffe inklusive Trainingsangebote?
Ziel der Fortbildung ist es, Trainerinnen und Trainer zu motivieren, Sportlerinnen und Sportlern mit Behinderung den Zugang zum Sport zu ermöglichen.
In der gemeinsamen Fortbildung des Hamburger Sportbund und Special Olympics Hamburg wird grundlegendes Wissen zum Sport von Menschen mit geistiger Behinderung vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Formen und Ausprägungen geistiger Behinderung und welche Bedeutung der Sport für Menschen mit Behinderung hat. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen didaktisch-methodische Kenntnisse und Verfahren, um Sport für Menschen mit Behinderung durchzuführen sowie auch gemeinsamen Sport von Menschen mit und ohne Behinderung zu realisieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps und Lösungen, wie sie den Herausforderungen beim Sport mit Menschen mit und ohne Behinderung begegnen können.Die Frage, wie in Sportgruppen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam trainieren können, wird auch in praktischen Übungen beantwortet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen wertvolle Tipps zur Gestaltung des Trainings und neue Trainingsreize im Umgang mit heterogenen Gruppen.
Dieses Seminar wird mit 7 LE zur ÜL- Ausbildung und zur Verlängerung von ÜL- und Trainer-Lizenzen anerkannt.
Ausschreibung
Anmeldung
Die Fortbldlung findet in Kooperation mit dem Hamburger Sportbund und SO Hamburg statt.
Zeit & Ort
10:00 - 16:00 Uhr
Haus des Sports
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
(Bundes-) Land
Hamburg
Kontakt
01.10.2021
13.11.2021
Fortbildung: Gesundheit, Bewegung und Sport für Menschen mit geistiger Behinderung im Blended Learning Format
Details ansehen
Vor dem Hintergrund der 2009 ratifizierten UN-Behindertenrechtskonvention rücken Menschen mit Behinderungen stärker ins öffentliche Bewusstsein. Die in Kooperation mit Special Olympics Thüringen und dem LSB Thüringen konzipierte Fortbildung richtet den Blick auf die Trainingsmethodik für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Teilnehmenden lernen geeignete didaktisch-methodische Kenntnisse und Verfahren in Theorie und Praxis kennen. Wie können bekannte Spiele und Übungen differenziert werden? Wie kann deren Einbindung in heterogene Gruppen gelingen? Diese und weitere Fragen werden in Online-Phasen im Sportcampus gemeinsam erarbeitet. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Präsenztag.
Ausschreibung
Anmeldung und Informationen:
LSB Thüringen Bildungswerk, Anmeldeformular auf der Internetseite http://www.lsb-bildungswerk.de
Diese Fortbildung findet in Kooperation mit dem LSB Thüringen statt.
Zeit & Ort
Onlinephase: 01.10.-12.11.21, Präsenztag 13.11.21
Thüringen, Ort wird noch bekannt gegeben
(Bundes-) Land
Thüringen
Kontakt
23.10.2021
23.10.2021
Fortbildung: Sport für Menschen mit geistiger Behinderung
Details ansehen
In der gemeinsamen Fortbildung des KSV Stormarn, dem Bereich Sport und Inklusion der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und Special Olympics Schleswig-Holstein wird grundlegendes Wissen zum Sport von Menschen mit geistiger Behinderung vermittelt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Formen und Ausprägungen geistiger Behinderung und welche Bedeutung der Sport für Menschen mit Behinderung hat. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps und Lösungen, wie sie den Herausforderungen beim Sport mit Menschen mit und ohne Behinderung begegnen können.
Die Frage, wie in Sportgruppen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam trainieren können, wird auch in praktischen Übungen beantwortet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen wertvolle Tipps zur Gestaltung des Trainings und neue Trainingsreize im Umgang mit heterogenen Gruppen.
Ausschreibung
Anmeldung
Zeit & Ort
10:00 - 16:00 Uhr
Schule am Kurpark
Am Kurpark 16
23843 Bad Oldesloe
(Bundes-) Land
Schleswig-Holstein
Kontakt