Auch in Thüringen blieben die Leistungen nicht unbeobachtet. Die zehn Thüringerinnen und Thüringer errangen zusammen 12 Medaillen, acht Mal Silber und vier Mal Bronze. Dies ist eine sehr gute Ausbeute. Jeder errang mindestens eine Medaille. Hinzu kommen weitere fünf 4.Plätze, vier 5.Plätze, drei 6.Plätze, drei 7.Plätze und ein 8.Platz.
Die erfolgreichste Thüringer Athletin war die jüngste im Bunde. Die erst 15-jährige Elisa Sachse vom Johannes-Landenberger-Förderzentrum aus Weimar brachte eine Silber- und zwei Bronzemedaillen im Schneeschuhlaufen mit nach Hause. Erst vor zwei Jahren begann sie mit dem Schneeschuhlaufen und nahm an einem regionalen Wettbewerb in Oberhof teil. Mit starken Leistungen zu den Nationalen Spielen 2024 in Thüringen qualifizierte sie sich für Turin.
Auch die mehrfach Weltspiele erprobte Heike Naujoks (Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein) und Snowboarder Christian Monden (Bodelschwingh-Hof Mechterstädt) waren mit jeweils einer Silbermedaille und zwei 4.Plätzen sehr erfolgreich.
Auch die drei Trainer aus Thüringen traten die Rückkehr mit vielen positiven Erlebnissen und Eindrücken im Gepäck an. Sie schwärmten von der Herzlichkeit der Italienerinnen und Italienern sowie von der tollen Stimmung an den Sportstätten, die größtenteils Sportstätten waren, welche auch zu den Olympischen Spielen 2006 genutzt wurden.
Einen kleinen persönlichen Thüringer Höhepunkt erlebten die Sportlerinnen und Sportler am Dienstag-Abend. Eine sechsköpfige Abordnung von Special Olympics Thüringen ließ es sich nicht nehmen, vor dem Team-Hotel in Sestriere den Rost aufzustellen und 150 Thüringer Bratwürste zu grillen. Dabei entwickelte sich die spontane Aktion zur inoffiziellen Athletendisco, bei der alle Nationen eingeladen waren und letztlich sogar das Rennsteig Lied gemeinsam anstimmten.
Wie immer bei Special Olympics gilt das Motto „Nach den Spielen, ist vor den Spielen.“ Denn schon im nächsten Jahr wartet mit den Nationalen Sommerspielen im Saarland der nächste Höhepunkt, bevor dann 2027 die World Games in Santiago de Chile anstehen.