Zum Inhalt springen

07.04.2025

Erfolgreicher 21. Landeswettbewerb Bowling in Eisenach – Ein Tag voller sportlicher Leidenschaft und gelebter Inklusion

Beim 21. Landeswettbewerb Bowling von Special Olympics Thüringen am 2. April 2025 in Eisenach zeigten 61 Athlet*innen auf 16 Bahnen vollen Einsatz – mit Leidenschaft, Fairplay und dem Ziel, sich für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland zu qualifizieren. Ein Tag voller Emotionen, Teamgeist und großer sportlicher Momente!

- Ergebnis_Bowling_TH25.pdf (zum Öffnen / Dowload auf den Link klicken) -

Am Mittwoch, den 2. April 2025, fand im Bowlingcenter Eisenach der 21. Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Bowling statt. Insgesamt 61 Athletinnen und Athleten, darunter auch 8 Teilnehmende des Teams Heike Menzel aus Sachsen, traten auf 16 Bahnen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an.

Im Einzel spielten die Teilnehmenden jeweils drei Klassifizierungsspiele nach dem Schweizer System und anschließend drei Finalspiele. Die Klassifizierungsrunde lief von 10:00 bis 12:30 Uhr, gefolgt von einer gemeinsamen Mittagspause, bei der sich alle mit Nudeln und Tomatensoße stärken konnten. Die Finalrunden fanden von 13:30 bis 16:00 Uhr statt. Danach folgte die feierliche Siegerehrung, bei der die Athletinnen und Athleten für ihre großartigen Leistungen geehrt wurden – unter dem Applaus ihrer Teams, Begleiterinnen und Begleiter sowie zahlreicher Unterstützender.

Ein ganz besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben – darunter auch die engagierten Auszubildenden der Marie Elyse Kaiser Schule in Erfurt. Ebenso danken wir dem Team des Bowlingcenters Eisenach herzlich dafür, dass wir die Anlage für unseren Wettbewerb nutzen durften. Ein weiteres großes Dankeschön geht an Uwe Syksch, den nationalen Koordinator für die Sportart Bowling bei Special Olympics Deutschland. Mit seiner kompetenten Unterstützung in der EDV trug er maßgeblich zum erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung bei.

Der Wettbewerb war zugleich ein Anerkennungswettbewerb für die Special Olympics Nationalen Spiele 2026 im Saarland. Damit bot sich den Teilnehmenden auch die wertvolle Möglichkeit, sich mit ihrer Leistung für die nationalen Spiele zu qualifizieren – ein zusätzlicher Ansporn für alle Beteiligten.

Wir blicken zurück auf einen rundum gelungenen Tag voller sportlicher Höchstleistungen, Fairplay und echter Begeisterung – ein wunderbares Beispiel dafür, was Special Olympics ausmacht: Gemeinschaft, Vielfalt und das Feiern jedes einzelnen Erfolgs.

- Ergebnis_Bowling_TH25.pdf (zum Öffnen / Dowload auf den Link klicken) -