Am Samstag, den 22. März 2025, war die Sporthalle am Brahmsweg in Gotha Schauplatz einer ganz besonderen Premiere: Zum ersten Mal fand dort ein Kraftdreikampf-Wettbewerb von Special Olympics Thüringen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Gothaer Bierfassheberverein in Zusammenarbeit mit Special Olympics Thüringen.
Insgesamt 12 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland gingen an den Start und zeigten beeindruckende Leistungen in den Disziplinen Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben. Besonders stark präsentierten sich die beiden Lokalmatadoren Diana Hake und Michael Zentgraf vom Bodelschwingh-Hof Mechterstädt, die mit tollen Versuchen das Publikum begeisterten.
Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Rolf Beilschmidt, Präsident von Special Olympics Thüringen, sowie Mario Hochberg, Vorsitzender des Kreissportbundes Gotha und des Bierfasshebervereins in Personalunion, die Athletinnen und Athleten. Auch prominente Gäste wie Landrat Onno Eckert und der 1. Beigeordnete der Stadt Gotha, Peter Leisner, ließen es sich nicht nehmen, die Sportlerinnen und Sportler persönlich anzufeuern. Beide waren sichtlich beeindruckt von der besonderen Atmosphäre und den mitreißenden Leistungen.
Der Wettkampf war geprägt von herzlichen Begegnungen, sportlichem Ehrgeiz und großen Emotionen. Die mitgereisten Trainer, Betreuer und Zuschauer erlebten einen Wettkampf auf höchstem Niveau, bei dem Fairness und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt standen. Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Gothaer Bierfasshebervereins, die mit großem Engagement für eine reibungslose Organisation sorgten.
Ebenfalls ein großer Dank geht an die Helping Angels Gotha e.V., die die medizinische Absicherung des Wettkampfes übernommen haben. Durch ihren ehrenamtlichen Einsatz konnten sich alle Beteiligten sicher und gut betreut fühlen.
Nicht zuletzt war auch Kampfrichter-Urgestein Werner Häfner eine Bereicherung für das Event. Mit viel Leidenschaft und Hingabe bewertete er die Versuche der Athletinnen und Athleten und sorgte für eine faire und motivierende Wettkampfatmosphäre.
Ein Event wie dieses wäre ohne die großzügige Unterstützung von Sponsoren nicht möglich. Wir bedanken uns herzlich bei der Fleischerei Hill (Georgenthal/OT Leina), der Bäckerei Markus Brychcy (Gotha), der Elektro-Ballin GmbH & Co. KG (Gotha) und dem Tegut Siebleben Gotha. Dank ihrer Hilfe konnten wir den Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen bieten und ein unvergessliches Sportwochenende realisieren.
Mit dieser erfolgreichen Premiere wurde ein starkes Zeichen für den inklusiven Sport gesetzt. Die Vorfreude auf die nächste Auflage des Kraftdreikampf-Wettbewerbs in Gotha ist bereits riesig!