Auch die Etablierung einer inklusiven Trainingsgruppe wurde in Jena ermöglicht. Nun, da dieser Standort gestärkt ist, kam in der Thüringer Badminton-Familie die Idee auf, den Landeswettbewerb nach zwei erfolgreichen Runden in Jena 2023 und 2024 in diesem Jahr nach Ilmenau zu verlegen. Mit dem SV 1880 Unterpörlitz und dem 1. Ilmenauer Badminton Club fanden sich zwei hochengagierte Vereine, welche sofort die Ausrichtung und Partnerschaft zusagten.
So nahmen an der Premiere in Ilmenau am Samstag, den 29.03.2025 22 Athletinnen und Athleten sowie 11 Unified-Partnerinnen und Partner aus Thüringen, Berlin und Sachsen-Anhalt teil. Zugleich war das Turnier ein Anerkennungswettbewerb für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland. Bereits 2023 war das große Ziel, wieder einige Badminton-Sportlerinnen und Sportler zu Nationalen Spielen zu entsenden. Dieses Ziel kann voraussichtlich 2026 realisiert werden.
Geleitet durch die Nationale Koordinatorin Badminton, Andrea Mönch, fand das Turnier auf einem sehr hohen Niveau statt. Die Unterstützung durch die kooperierenden Vereine war hochprofessionell. Beispielhaft dafür stehen die Anzeigetafeln mit Liveergebnissen der jeweiligen Spielfelder. Vor Beginn der Spiele wurden die Teilnehmenden und Zuschauerinnen und Zuschauer mit Musik und Tanz durch die Künstlerin Käte und die Teeniegarde des Ilmenauer Karnevalklubs auf den Tag eingestimmt. Die Eröffnung übernahm Rolf Beilschmidt, Präsident Special Olympics Thüringen, Eckhard Bauerschmidt, 1.Beigeordneter der Stadt Ilmenau, und Volkmar Burgold, Präsident des Thüringer Badminton Verbandes.
Anschließend erfolgte am Vormittag die Klassifizierung und am Nachmittag die spannenden Finalspiele. Zur Siegerehrung gratulierte Petra Enders, Landrätin des Ilm-Kreises und Schirmherrin der Veranstaltung, den Sportlerinnen und Sportlern zu ihren tollen Leistungen.
Im Rahmen des Anerkennungs-Wettbewerbs erhielten interessierte Spielerinnen, Spieler und Gäste eine Beratung zur gesunden Ernährung. Wie viel sollte ich von einzelnen Lebensmitteln essen? Wie viel Zucker ist in einzelnen Nahrungsmitteln und Getränken und was macht dieser mit meinem Körper? Was beeinflusst in meinem Umfeld meine Gesundheit und welche Dinge kann ich gut und mehrmals täglich beeinflussen? Diese und andere Fragen konnten wir gemeinsam anschaulich beantworten. Mit am Start war die Bewegungs- und Gesundheits-Expertin Elke, die mit viel Geduld auf alle Fragen antwortete.
Ein großes Dankeschön geht vor allem an die fleißigen Helfenden des SV 1880 Unterpörlitz und des 1. Ilmenauer Badminton Clubs, welche mit dem ersten Special Olympics Wettkampf in Ilmenau einen sehr hohen Maßstab ansetzten. Angefangen vom leckeren Imbissangebot bis hin zur Schiedsrichtertätigkeit an den Feldern und technischem Support, es war einfach überragend. Vielen Dank auch an Familie Mönch für die Leitung des Wettkampfes und der Organisation im Voraus. Danke an Andreas und Angelika für die EDV-Betreuung. Danke an Sven für die wie immer unnachahmliche Moderation. Und danke an unsere Sponsoren, hier im speziellen der TEAG Thüringer Energie, für die wichtige Unterstützung.
Wir sehen uns sicher im nächsten Jahr in Ilmenau wieder.