Am 15. Februar 2025 war ein besonderes Basketball-Turnier in Erfurt. Das Turnier war in der Dreifelder Sporthalle.
6 Mannschaften haben mitgespielt:
• 2 Teams der Waidlöwen Erfurt
• Schlossgartenschule Weißenfels
• Integra Weißenfelser Land gGmbH
• Berliner Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen
• TSG GutsMuths 1860 e. V. Quedlinburg
Das Turnier begann um 10:00 Uhr. Alle Spieler konnten sich zuerst aufwärmen und einspielen.
Danach gab es die ersten Spiele zur Einteilung der Gruppen. Diese Einteilung heißt Schweizer System.
Dann gab es die Final-Spiele. Jede Mannschaft hat zweimal gegen jede andere Mannschaft ihre Gruppe gespielt.
Es gab viele spannende Spiele. Alle haben ihr Bestes gegeben. Die Zuschauer haben die Teams laut angefeuert.
Zum Schluss gab es eine große Siegerehrung. Alle Spieler haben eine Auszeichnung und einen Basketball bekommen.
Alle waren glücklich und stolz.
Danke an alle Helfer, Trainer und Unterstützer!
Es war ein tolles Turnier!
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Veranstaltet wurde das Turnier von Special Olympics Deutschland in Thüringen e. V., vom Förderverein Basketball e.V. Erfurt in Kooperation mit dem Christophorus Werk Erfurt, den Basketball Löwen Erfurt und der XXL Baskets GmbH.
Insgesamt 6 Teams gingen an den Start:
• 2 Teams der Waidlöwen Erfurt
• Schlossgartenschule Weißenfels
• Integra Weißenfelser Land gGmbH
• Berliner Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen
• TSG GutsMuths 1860 e. V. Quedlinburg
Das Turnier begann um 10:00 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung. Nach einer kurzen Erwärmung und Einspielphase startete die Klassifizierung nach dem Schweizer System, um die Teams entsprechend ihrer Spielstärke in zwei Leistungsgruppen einzuteilen. In den Finalrunden wurde dann im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit Hin- und Rückrunde gespielt.
Die Spiele waren geprägt von Fairness, Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz. Besonders beeindruckend war der Einsatz aller Spielerinnen und Spieler, die mit großem Engagement um jeden Punkt kämpften. Die Zuschauenden erlebten spannende Partien, mitreißende Spielzüge und eine großartige Atmosphäre, die den besonderen Geist der Special Olympics widerspiegelte. Im Rahmen des Turniers wurde eine Beratung "Gesunde Füße" angeboten. Dieses Gesundheitsprogramm setzten Podologen, Pädagoginnen und Auszubildende der Fachschule für Wirtschaft und Soziales Erfurt, Fachrichtung Podologie um.
Zum Abschluss des Turniers fand eine feierliche Siegerehrung statt, bei der alle Teams für ihre Leistungen geehrt wurden. Die Freude und der Stolz der Teilnehmenden waren deutlich zu spüren – ein Beweis dafür, dass Sport Menschen verbindet und über sich hinauswachsen lässt.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, Helfenden und Unterstützenden und Sponsoren, die dieses Turnier möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt den Sportlerinnen und Sportlern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe des Special Olympics Thüringen Basketballturniers!