Zum Inhalt springen

04.06.2025

Inklusion im Gleichgewicht: Voltigier-Schnuppertag auf dem Waldhof Stedten

Beim inklusiven Voltigier-Schnuppertag auf dem Waldhof Stedten erlebten acht Schüler*innen des Johannes-Landenberger Förderzentrums gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und dem Team des RFV Waldhof e.V., wie Inklusion auf dem Pferderücken gelingen kann. Gemeinsam mit den Pferden Benjamin und Frau Punkt wurden Ängste überwunden, neue Bewegungen ausprobiert – und jede Menge schöne Momente gesammelt.
➡️ Jetzt den ganzen Bericht lesen und Eindrücke entdecken!

Ein bewegender Tag voller Begegnungen, Vertrauen und neuer Erfahrungen
Am 02.06.2025 durften wir von Special Olympics Thüringen einen besonderen Tag begleiten: Auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Waldhof e.V. in Stedten fand ein inklusives Voltigier-Probetraining statt – ein Projekt, das Bewegung, Begegnung und Mitgefühl miteinander verbindet.

Zu Gast waren acht Schüler*innen des Johannes-Landenberger Förderzentrums in Erfurt, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Nadine Breier. Viele der Teilnehmenden hatten noch nie zuvor Kontakt zu Pferden – die Vorfreude und Spannung waren entsprechend groß.

Unter der einfühlsamen Anleitung von Kristin Hoffmann-Rüh, ausgebildete Fachkraft für Reiten mit Menschen mit Behinderung, und ihrer Co-Trainerin Daniela Haag, erlebten die Kinder einen gut strukturierten Einstieg in den Pferdesport. Zwei besonders ruhige und gut ausgebildete Pferde – Benjamin und Frau Punkt – standen im Mittelpunkt.

Der Ablauf
• Ankommen und Pferdepflege: Jedes Kind durfte beim Putzen der Pferde mithelfen und auf Tuchfühlung gehen.
• Erwärmung: Eine gemeinsame Aktivierung bereitete zunächst die Kinder, dann auch die Pferde auf das Voltigieren vor.
• Voltigier-Erlebnis: In zwei Gruppen aufgeteilt, konnten die Kinder erste Bewegungen auf dem Pferderücken ausprobieren – unterstützt und gesichert durch das Trainerinnen-Team.
• Ausklang und Reflexion: Nach einem Gruppenfoto folgte ein gemütlicher Abschluss mit frischem Obst, ein paar Keksen und einer persönlichen Auswertung der „besten Momente“ jedes Kindes.

Besonders schön war zu beobachten, wie schnell sich Vertrauen zwischen Kindern, Tieren und Trainerinnen aufbaute. Für viele Kinder war es ein Tag des Wachsens: über sich hinaus, über Ängste hinweg – hinein in ein Gefühl von Stolz und Freude.

Wir bedanken uns herzlich beim Team des RFV Waldhof e.V., insbesondere bei Kristin Hoffmann-Rüh, für die Gastfreundschaft, das Fachwissen und die liebevolle Begleitung. Dieser Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie Inklusion im Sport gelingen kann – mit Offenheit, Respekt und gemeinsamen Erlebnissen.

Die schönsten Eindrücke des Tages haben wir natürlich fotografisch festgehalten. Einblicke finden Sie in unseren Social-Media-Kanälen und der Bildergalerie.