Zum Inhalt springen

Tischtennis bei SOHB  

Tischtennis ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts in England entstandene Ballsportart. Tischtennis ist seit 1987 eine Special Olympics Sportart. Weltweit gibt es über 150.000 Special Olympics Tischtennisspieler*innen.

Über die Sportart

Tischtennis

Bei Special Olympics bestehen Spiele aus 2 oder 3 Gewinnsätzen. Ein Satz ist gewonnen, wenn ein*e Spieler*in oder das Doppel zuerst 11 Punkte erzielt. Haben jedoch beide Spieler*innen oder Doppel bereits 10 Punkte erreicht, so gewinnt den Satz, wer anschließend zuerst mit zwei Punkten Abstand führt. 
Bei Special Olympics Tischtennis-Wettbewerben ist es Tischtennisspieler*innen im Rollstuhl gestattet, die Platte mit der freien Hand zu berühren, ohne dass sie den Punkt dadurch verlieren.

Bei den Landesspielen 2024

Bei den Landesspielen 2024 in Bremen werden folgende Disziplinen angeboten: Einzel- (Damen/ Herren) und Doppelwettbewerbe (Damen/ Herren).
Alle Informationen sind in der Ausschreibung Landesspiele Bremen 2024 zu finden.

Leichte Sprache

Informationen zu der Sportart in Leichter SpracheSOD-Website


 

Veranstaltungen


 

... in Leichter Sprache


 

Bildergalerie


 

Kontaktperson

Rolf Krukenberg

Landeskoordinator Tischtennis
rolf.krukenberg@lbsv-bremen.de
0421 - 160 39 667


 

Artikel

Oops, an error occurred! Code: 20240630172400c591501f