Zum Inhalt springen
Mann sprintet eine 100 Meter-Strecke

Leichtathletik bei SOHB

Die Leichtathletik besteht aus verschiedenen Teilgebieten: Laufen, Springen und Werfen. Die Leichtathletik fördert die motorischen Fähigkeiten, deswegen trainieren auch viele Special Olympics Sportler*innen aus anderen Sportarten zusätzlich in der Leichtathletik mit dem Ziel, ihre Fitness zu fördern.

Über die Sportart

Leichtathletik

Die Leichtathletik bei SOHB teilt sich in die Kategorien Lauf, Sprung und Wurf.

Bei den Landesspielen 2024

Bei den Landesspielen 2024 in Bremen werden in der Kategorie Lauf zahlreiche Strecken von 50m bis 1,5 km angeboten, die auf der Bahn absolviert werden. In den Laufdisziplinen finden zudem Staffelwettbewerbe statt, wie zum Beispiel die 4 x 50m Pendelstaffel, 4 x 100m Staffel und die 4 x 400m Staffel. Die 4 x 100m und 4 x 400m Staffeln werden auch im Unified angeboten.
Die Kategorie Sprung besteht aus Weitsprung (aus dem Stand, mit Absprungzone und vom Balken).
Außerdem bietet SOHB verschiedene Wurfwettbewerbe darunter Ballwurf, Kugelstoßen und Mini-Speerwurf an. Darüber hinaus gibt es Rollstuhlwettbewerbe z.B. 100m-Rennen, Kugelstoßen und Mini-Speerwurf.
Alle Wettbewerbe werden auf dem Platz 11 am Weserstadion ausgetragen.
Alle Informationen sind in der Ausschreibung Landesspiele Bremen 2024 zu finden.

Leichte Sprache

 Informationen zu der Sportart in Leichter SpracheSOD-Website


 

Veranstaltungen


 

... in Leichter Sprache


 

Bildergalerie


 

Kontaktperson

Sandra Schwenke

Landeskoordinatorin Boccia


 

Artikel