Zum Inhalt springen

Schutz vor Gewalt 

Gewalt hat bei uns keine Chance! SONRW macht sich stark: Wir setzen uns ein für ein respektvolles Miteinander und stellen uns entschieden gegen jede Form von Gewalt. Damit sich alle Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung, die für und bei SONRW aktiv sind, sicher und wohl fühlen.

Wir wollen ein Miteinander schaffen, in dem alle frei und offen über das Thema Gewalt und Schutz vor Gewalt sprechen können.

Wir wollen aktiv Hinschauen und Handeln.

Special Olympics ist die größte Sport-Organisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung.

Bei uns machen viele verschiedene Menschen gemeinsam Sport.

Es ist etwas Besonderes, dass wir so viele verschiedene Menschen zusammen-bringen können.

Aber es bedeutet auch: Wir müssen viele Gruppen und viele Bereiche beachten.

Denn: Wir wollen, dass alle sicher Sport machen können.

Wir wollen, dass alle geschützt sind.

Wir wollen, dass niemand Gewalt erlebt.

Deswegen arbeiten wir in einem Projekt an dem Thema.

Das Projekt heißt: "Prävention sexualisierter Gewalt bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Sport".

Unser Ziel ist: Alle Menschen, die bei SONRW aktiv sind, sollen sich mit dem Schutz vor Gewalt auseinander-setzen.

Wir müssen alle gemeinsam daran arbeiten.

Bei uns gibt es ein Schutz-Konzept.

Darin sind alle wichtigen Punkte zum Schutz vor Gewalt geregelt.

Alle Menschen, die bei SONRW aktiv sind, müssen ein Führungs-Zeugnis vorzeigen und den Ehren-Kodex unterschreiben.

Wir schulen alle haupt-amtlichen und ehren-amtlichen Mitarbeitenden, damit sie ...

  • für das Thema Gewalt sensibilisiert sind.
  • Gewalt erkennen können.
  • wissen, was sie tun können, damit es nicht zu Gewalt kommt.
  • wissen, was sie tun können, wenn sie Gewalt mitbekommen oder wenn sie selbst Gewalt erleben.
  • hinschauen und aktiv werden, um alle Menschen bei SONRW zu schützen.

Special Olympics gesellschaftliche Verantwortung: Prävention sexualisierter Gewalt leicht erklärt

Öffnet Video in Overlay

Ansprech-Personen bei SONRW 

Die Ansprech-Personen sind erreichbar für alle, …

  • … die Gewalt erlebt haben und darüber sprechen wollen.
  • … die Gewalt mitbekommen haben und darüber sprechen wollen.
  • … denen etwas aufgefallen ist, was Gewalt sein könnte oder eine Grenze verletzen könnte.
  • … die über das Thema Schutz vor Gewalt sprechen wollen.

 

Hilfe-Telefon: +49 1575 1075077 (Montag bis Freitag 8:30 bis 16:30 Uhr)

 

Natascha Dauben

Projektmitarbeiterin "Prävention sexualisierter Gewalt" (PSG)
n.dauben@sonrw.de
+49 (0) 1573 9377350

Lukas Schäfers

Ansprechperson "Prävention sexualisierter Gewalt" (PSG)
lukas.schaefers@ksb-paderborn.de

Anlaufstellen und Fachberatung

Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ ist die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, für Fachkräfte und alle Interessierten. Gespräche bleiben zu jeder Zeit vertraulich. Das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch erreichen Sie unter: 0800 22 55 530 (kostenfrei und anonym) 

 Weitere Informationen

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist das erste bundesweite Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Unter der Nummer und via Online-Beratung können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei beraten lassen. Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen erreichen Sie unter 080000 116 016  (kostenfrei und anonym) 

 Weitere Informationen

Hilfetelefon Gewalt gegen Männer
Männer erleben Gewalt. Erleiden Gewalt. In der Kindheit, auf der Straße, in Institutionen oder auch in der Partnerschaft.
Deshalb gibt es uns, das Hilfetelefon Gewalt an Männern. Wenn Sie also in irgendeiner Form Gewalt erlitten haben, rufen Sie uns an!
Wenn Sie nicht (mehr) zu denen gehören wollen, die alles „mit sich selbst ausmachen“, die es „in sich hineinfressen“ und die so alleine bleiben mit dem, was Ihnen widerfahren ist, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!  Melden Sie sich gerne telefonisch zu unseren oben angegebenen Sprechzeiten unter  0800 1239900 

Weitere Informationen 

Hilfeportal Sexueller Missbrauch
Das Hilfeportal informiert Betroffene, ihre Angehörigen und andere Menschen, die sie unterstützen wollen. Die bundesweite Datenbank zeigt, wo es in der Region Hilfsangebote gibt. 

Zum Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch

Ben und Stella (Seite in Leichter Sprache)
Wir sind Ben und Stella.
Wir wollen dir erklären was sexueller Missbrauch ist.
Und was man dagegen tun kann.
Damit auch du Bescheid weißt.

Zur Seite Ben und Stella 

Nummer gegen Kummer: Hilfe für Kinder und Jugendliche per Telefon und E-Mail  
Telefon: 116 111
Zur Website

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport
Telefon: 0800 11 222 00
Online-Beratung
Einfache Sprache
Website