Zum Inhalt springen

23.05.2024

15 Jahre GEMEINSAM STARK

Jennifer Langer, die Beauftragte der Stadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderung, würdigte alle Beteiligten für ihr außerordentliches Engagement beim Basketball Inklusions-Turnier.

In der Talwiesenhalle in Zuffenhausen war am 11. Mai 2024 ganz schön was los. Überall wuselte es, Kinder und Erwachsenen, Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Beeinträchtigung haben die Halle in Beschlag genommen. Auf zwei Spielfeldern wurden an diesem Tag unglaubliche 22 Begegnungen in 3 Gruppen ausgetragen. Es wurde um jeden Korb gekämpft und es ging um Spaß, Begegnung und die gemeinsame Leidenschaft  -  den Basketball-Sport.

12 Mannschaften aus dem In- und Ausland haben sich zu diesem Jubiläums-Turnier angemeldet. „Ganz besonders gefreut hat mich, dass unsere Freunde aus Luxemburg und die Inklusive Mannschaft aus Straßburg den langen Weg auf sich genommen haben, um dabei zu sein“, so Initiatorin des Turniers und der eigenen Unified-Baskteballmannschaft in Stuttgart, Doris Kretzschmar. Aber auch das Wiedersehen mit den Teams aus Bayern und Baden-Württemberg war sehr herzlich aber auch sportlich ein motiviertes Aufeinandertreffen. 

Fünf Jahre ist es her, dass die Kooperationspartner Special Olympics Baden-Württemberg, der TV 89 Zuffenhausen e.V. und der TREFFPUNKT Caritas Stuttgart das letzte Turnier und damit das 10-jährige Jubiläum, auf die Beine gestellt haben. Seit dem ist viel passiert. Die Pandemie hat im orgnisierten Sport Spuren hinterlassen, auch zum Thema Inklusion waren Rückschritte bemerkbar.  

Das Stuttgarter Unified Team „TREFFPUNKT 89er“ konnte die letzten 2 Jahre allerdings wieder viel erleben. Sie waren auf den Special Olympics National Games 2022 erfolgreich und haben sich das 2. Mal für die World Games 2023, das 1. Mal  im eigenen Land in Berlin, nominiert und sind mit einer Silbermedaille zurück gekehrt. Nun war es an der Zeit wieder regional und damit auch nachhaltig inklusiv was in der eigenen Stadt anzubieten.   

Ab 9 Uhr strömten die Teilnehmenden in die Halle. Das Bewirtungs-Team baute auf. Getränke-Kisten wurden geschleppt und Sitz-Garnituren aufgestellt. 200 Essen wurden im Laufe des Tages ausgeben, 10 Kuchen gebacken und 100 Brezeln geschmiert.

In der Halle waren die Spielfelder und dieTribühne schon am Abend davor aufgebaut worden. Die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie Anschreiberinnen und Anschreiber für 22 Begenungen machten sich dann bereit. Die Coaches hielten ihre letzte Vorbesprechung für ein Turnier, das fair und gut verlaufen sollte. Die 12 Teams wurden in leistungshomogene Gruppen aufgeteilt und spielten dann ihre Platzierungen aus. Auf dem Freiplatz wurden zusätzlich Spielmöglichkeiten für Basketball-Interessierte angeboten, um den Basketball Sport vorzustellen.

Glückliche aber auch erschöpfte Gesichter standen am Ende des Tages bei der Siegerehrung und nahmen freudestrahlend ihre Medaillen entgegen:

Markus Heidt, der Schatzmeister aus dem Präsidium von SOBW, unterstütze dabei tatkräftig. Sein Fazit nach dem Turnier:  „Ich bin sehr beeindruckt davon, wieviel der Sport - und jetzt speziell "mein" Sport Basketball, der auch mich in jungen Jahren sehr geprägt hat - unseren Athleten und Athletinnen an Freude, Motivation, Ansporn und Emotion bereitet. Umso größer ist auch mein Respekt vor den Engagierten, die das aktiv und mit viel Herzblut ermöglichen“.

Diesen Dank möchten wir für das sehr gelungene Turnier gerne weitergeben an:

  • Harry Neuffer vom Verein für die sportliche Leitung, einen super Spielplan und seine einfühlsamen Schiedsrichtern und Anschreibern.
  • Cornelia von Stackelberg für die Organisation der Bewirtung und ihrem tatkräftigen Team!
  • Lena Kürten von SOBW für die Mitorganisation in Vorbereitung, Durchführung und was jetzt noch alles kommt!
  • Sabine Braith für großen Einsatz wo immer es klemmte und die Begrüßung vom TREFFPUNKT Caritas
  • und Andreas Kraut für die mediale Begleitung und den Ruhepol für die Mannschaft 
  • Und natürlich den ganzen Helferinnen und Helfern drumherum.
  • Coach Marc Engelhardt natürlich auch besten Dank für seine gute Trainertätigkeit, die TREFFPUNKT 89er haben das Turnier in ihrer Kategorie mit einer hervorragenden Leistung gewonnen!

Ergebnisse:

Gruppe Traditional:

1 EK Löwen Karlsruhe

2 Club 82 Hassloch

3 Pestalozzi Pirates Rastatt

 

Gruppe Unified 1:

1 Treffpunkt 89er Stuttgart

2 Special Olympic Luxemburg

3 Rastatt Pioneers 1

4 BSG Unified Neckarsulm

5 Bruckberg Unified 1

Gruppe Unified 2:

1 Team Straßburg

2 Bruckberg Unified 2

3 Rastatt Pioneers 2

4 BSG Unified 2 Neckarsulm

 

Bericht: Doris Kretzschmar; Koordinatorin SOBW Basketball