Zum Inhalt springen

26.06.2024

Riesen Erfolge bei den 5. Special Olympics Landesspielen 2024 in Münster/NRW

Die Delegation mit 17 Mitgliedern der Reitsportgemeinschaft Ugenhof e.V. konnte bei den Special Olympics Landesspielen 2024 in Münster große Erfolge feiern.

Eine Delegation von 17 Mitgliedern der Reitsportgemeinschaft Ugenhof e.V. war vom 20.-26.05.2024 nach Münster zu den Special Olympics Landesspielen 2024 gereist. 1.900 Athletinnen und Athleten kämpften dort unter dem Motto „grenzenlos bewegend“ in 18 Sportarten um die Medaillen. 4 Pferde, 7 Sportlerinnen und Sportler mit Handicap, 1 Unified Partnerin, 2 Betreuer und die Trainerin Bea Bengelmann, sowie einige Familienangehörigen hatten sich auf die lange Reise gemacht.

Die mit 3.200 Zuschauern vollbesetzte Halle „Berg Fidel“ war Austragungsort einer emotionalen und stimmungsvollen Eröffnungsfeier, die einen gelungenen Auftakt bot. Höhepunkte des Abends waren der Einzug der 200 Delegationen, die traditionell gesprochenen Eide, sowie das Entzünden der Flamme. Mit feierlichen Worten eröffnete Schirmherr Karl-Josef Laumann die Landesspiele.

Alle 7 Athletinnen und Athleten brachten dann gleich zu Anfang eine sichere Klassifizierung hinter sich, was beim ersten Turnier des vierbeinigen Youngsters „Herkules“ und zwei in diesem Jahr eine Klasse höher startenden Athletinnen (Alisa und Sandra) nicht selbstverständlich war! Am Donnerstag standen die Finalwettbewerbe der unterschiedlichen Levels in Dressur und Springen auf dem Programm, - hierbei übertrafen die Reiterinnen und Reiterinnen vom Ugenhof alle Erwartungen:

Dressur Level B:

Goldmedaille, Sandra Junginger auf „Big Princess“

Silbermedaille, Lisa Preiß auf „Miss Elly“

Bronzemedaille, Alisa Hamzic auf „Romy my Dream“

Dressur Level C

Silbermedaille, Christian Stickel auf „Herkules“

6. Platz, Andrea Rauter auf „Big Princess“

Am Nachmittag mussten die Reiter im Level C gleich nochmal in den Sattel, - waren aber nicht minder erfolgreich:

Springen Level C

Goldmedaille, Christian Stickel auf „Herkules“

Silbermedaille, Andrea Rauter auf „Big Princess“

Nach den erfolgreichen Dressurwettbewerben vom Donnerstag, standen am Freitag die Geschicklichkeitswettbewerbe in den unterschiedlichen Levels an. Die ReiterInnen vom Ugenhof konnten sich auch hier prima behaupten.

Geschicklichkeitswettbewerb Level B

Silbermedaille, Lisa Preiß auf „Miss Elly“

5. Platz, Sandra Junginger auf „Big Princess“

7. Platz, Alisa Hamzic auf „Romy my Dream“

Geschicklichkeitswettbewerb Level C

4. Platz, Andrea Rauter auf „Big Princess“

6. Platz, Christian Stickel auf „Herkules“

Geschicklichkeitswettbewerb C/S

Goldmedaille, Damien Haag auf „Miss Elly“

Silbermedaille, Cora Bengelmann auf „Romy my Dream“

Am Samstag ging es für das Team Schlag auf Schlag. Gleich in der Früh begannen die in der Gruppe zu absolvierenden Reiterwettbewerbe Level B, - gefolgt von den Wettbewerben im Level C und den Teamwettbewerben.

Reiterwettbewerb Level B

Silbermedaille, Sandra Junginger auf „Big Princess“

4. Platz, Lisa Preiß auf „Miss Elly“ und Alisa Hamzic auf „Romy my Dream“

Reiterwettbewerb Level C

Bronzemedaille, Andrea Rauter auf „Big Princess“

5. Platz, Christian Stickel auf „Herkules“

Führzügelwettbewerb Level C/S

Silbermedaille, Damien Haag auf „Miss Elly“

4. Platz, Cora Bengelmann auf „Romy my Dream“

 

Den würdigen Abschluss der Wettbewerbe in der Westfälischen Reit- und Fahrschule bildeten die Unified-Kostümküren auf Level C (Schritt) und B (Schritt/Trab), in denen jeweils ein Reiter mit und einer ohne Beeinträchtigung gemeinsam an den Start gehen. In letzterer erhielt das Duo Alisa Hamzic auf Romy my Dream und Mona Bengelmann (Unified Partnerin) auf Herkules ein großes Lob seitens des Richterteams und bekam nach einer fehlerfreien Kür schließlich feierlich die Goldmedaille verliehen!

Über die Qualifikation bei den Landesspielen geht es für die Athletinnen und Athleten zu den Special Olympics auf Bundesebene. Die nächsten Nationalen Spiele finden 2026 im Saarland statt. Die Besten können dort das Ticket für die Weltspiele 2027 in Chile lösen.

Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier bei strahlendem Sonnenschein sind die fünften Landesspiele zu Ende gegangen, - die SONRW-Fahne wurde eingeholt und das Feuer erlosch. Die Ugenhofler durften in Münster viele tolle Momente erleben und können auf die Teamleistung aller Vier- und Zweibeiner sehr stolz sein!

Großer Dank geht einmal mehr an Special Olympics Baden-Württemberg für die Schließung der Kooperationsvereinbarung, die Lebenshilfe Heidenheim, wie auch an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die diese Starts möglich gemacht haben!