Durch die regelmäßige Einsichtnahme von polizeilichen Führungszeugnissen aller ehrenamtlichen, neben- und hauptberuflichen Mitarbeitenden von SOB, der verpflichtenden Unterzeichnung unseres Ehrenkodexes, kontinuierlicher Schulungen und der Bereitstellung eines verbandsinternen Ansprechpartner für den Kinderschutz, begegnen wir diesem Thema in seiner Komplexität und großen gesamtgesellschaftlichen Relevanz.
Unser Ziel ist es, eine Kultur der Aufmerksamkeit, aber auch des Handelns zu schaffen und einen offenen und transparenten Umgang mit sexualisierter Gewalt zu etablieren/leben.
Über die Möglichkeiten der Prävention von und der Intervention bei sexualisierter Gewalt stehen wir in engem Austausch mit unserem Dachverband Special Olympics Deutschland und der zuständigen Fachstelle im Landessportbund Berlin.
Darüber hinaus ist Special Olympics Berlin Einsatzstelle für eine der Kinderschutzkoordinatorinnen des LSBs.