Zum Inhalt springen
Viele Eisportler*innen laufen in einer Reihe auf einem Bein gleitend auf den Betrachter zu. In der Laufrichtung ist symbolisch für das Ziel der Special Olympics World Winter Games Turin 2025 das Logo der Weltspiele groß abgebildet.

Special Olympics Weltspiele

Die Special Olympics World Games sind das weltweit größte inklusive Sport-Event für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Spiele werden vom internationalen Special Olympics Verband vergeben. Wie die Olympischen und Paralympischen Spiele finden sie alle zwei Jahre abwechselnd im Sommer und im Winter statt.

Die nächsten Special Olympics World Winter Games finden vom 8. bis 15. März 2025 in Turin statt.

 

zur Website der Weltspiele Turin 2025
Diese Website gibt es nur in englisch und italienisch.

Alles Wichtige rund um Turin 2025

Sportarten bei den Weltspielen Turin 2025

Die TeamSOD Athlet*innen und Unified Partner*innen treten bei den Weltspielen Turin 2025 in diesen 8 Sportarten an.

Wenn du mehr über die Sportart erfahren möchtest, klicke auf das Sportartenbild.

Die Austragungsorte der Weltspiele Turin 2025

Die Wettbewerbe und Veranstaltungen der Special Olympics World Winter Games 2025 finden an 4 Orten statt. 

Mit Klick auf den Städtenamen kannst du mehr Informationen zu den Orten finden und erfahren, welche Sportarten und Veranstaltungen an welchem Ort sein werden.


Sportarten

  • Eiskunstlauf
  • Floorball
  • Short Track

Veranstaltungen

  • Eröffnungsfeier
  • Global Youth Leadership Summit
  • Healthy Athletes
  • Motor Activities Training Programme
  • Young Athletes Programme

Turin ist eine elegante und kulturell reiche Stadt im Grünen mit über 300 km baumgesäumten Alleen und zahlreichen Parks. Die Stadt wird vom Fluss Po durchquert, wo sich die berühmtesten historischen Rudervereine befinden, und durch den bezaubernden westlichen Alpenbogen geschützt. Turin war die erste Hauptstadt Italiens. Die antike und moderne Geschichte kann man heute noch an den königlichen Residenzen, Palästen und Museen, Parks und von Bäumen gesäumten Alleen und der Stiftung für zeitgenössische Kunst Sandretto Re Rebaudengo sehen. Die Stadt bietet historische Restaurants und Cafés, lange Straßen mit Säulengängen und multiethnische Viertel, Großveranstaltungen und viele kleine Freuden, die sie schon immer einzigartig gemacht haben. Es vereint rationale römische Stadtplanung, die maßvolle Pracht des piemontesischen Barocks und die Originalität moderner und zeitgenössischer Architektur. Nach der Ausrichtung der italienischen Special Olympics Nationalen Sommerspiele 2022 wird Turin das Tor zu unseren Tälern sein, in denen die Weltspiele der Special Olympics 2025 stattfinden werden.


Sportarten

  • Schneeschuhlauf
  • Ski Alpin

Sestriere ist seit den 1930er Jahren ein populärer Wintersportort. Raffinierte Einkaufs- und vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten machen die kleine Stadt zu einem glamourösem Ort, der dank der atemberaubenden Alpenlandschaft seinen idyllischen Charme nicht verliert. Als Austragungsort zahlreicher internationaler Wettbewerbe bietet Sestriere Schneebegeisterten technisch anspruchsvolle Pisten inmitten einer Landschaft von atemberaubender Schönheit. Sestriere ist Teil des riesigen Skigebiets Via Lattea, zu dem Skigebiete wie Claviere, Sauze d’Oulx, Cesana, San Sicario und Pragelato gehören. Auf seinen Pisten fanden schon die Weltmeisterschaften 1997 und die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2006 statt. Im Jahr 2024 fanden hier schon zum 4. mal die italienischen Nationalen Special Olympics Winterspiele statt.


Sportarten

  • Snowboard
  • Tanzen

Bardonecchia ist eine der reizvollsten Ecken des westlichen Alpenbogens. Es ist seit dem frühen 20. Jahrhundert als Skigebiet bekannt und Austragungsort der Snowboard-Wettbewerbe der Olympischen Winterspiele 2006 in Turin. Es ist ein sich ständig weiterentwickelndes Reiseziel, in dem Tradition und Moderne perfekt verschmelzen. Als einstiger Wanderort für Erholung im Sommer bekannt, begann die Skitradition 1901 mit der ersten Skibesteigung des Berges Tabor und verwandelte Bardonecchia von einem Sommerziel in einen renommierten Winterurlaubsort. Die Gründung des Skiclubs Bardonecchia im Jahr 1908 markierte den Beginn einer langen Geschichte von Skiwettkämpfen, die 2006 ihren Höhepunkt erreichte, als die Stadt Austragungsort der Snowboardveranstaltungen der Olympischen und Paralympischen Winterspiele war. Im Jahr 2023, war Bardonecchia einer der Austragungsorte der 34. Italienischen Nationalen Special Olympics Winterspiele in den Disziplinen Ski Alpin, Snowboard und Sporttanz.


Sportarten

  • Skilanglauf

Pragelato ist ein wichtiges Touristenzentrum im Herzen des Alta Val Chisone und über eine Seilbahn und eine eigene Piste mit dem Skigebiet Via Lattea verbunden. Mit seiner olympischen Strecke und den wunderbaren Loipen ist Pragelato eine wahre Hauptstadt des Langlaufs inmitten von atemberaubender Stille und landschaftlicher Schönheit. Hier trugen bereits 2024 die Athlet*innen bei den Italienischen Nationalen Special Olypmics Winterspielen ihre Wettbewerbe aus.

Rückblick: Vergangene Weltspiele

Bei der Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games Berlin 2023 am 17. Juni im Berliner Olympiastadion feierten alle Anwesenden ein Fest im Zeichen der Inklusion, Weltoffenheit und Diversität

Special Olympics World Games Berlin 2023

Die Special Olympics World Games Berlin 2023 brachten Menschen aus aller Welt zusammen und setzten ein starkes Zeichen für Inklusion im und durch Sport. Bis heute wirken die Weltspiele Berlin 2023 als Katalysator für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in der Gesellschaft.

 

 

Zu den Hintergrundinformationen

Nominierungskriterien für internationale Veranstaltungen

Die Nominierungskriterien für internationale Veranstaltungen wurden vom Fachausschuss Sport von Special Olympics Deutschland entworfen und beim Präsidium von SOD zur Abstimmung eingereicht. Nach diesen Kriterien werden die Athleten (müssen sich in der angegebenen Frist beworben haben) für die Deutsche Delegation für Welt- und Europäische Spiele ausgesucht und aufgestellt. Abweichungen können nur entstehen, wenn sich weniger Athleten auf die angebotenen Plätze bewerben. Diese werden dann bei der Nominierung kommuniziert.

Weitere Veranstaltungen