Zum Inhalt springen
Spürbar wurde das internationale Top-Niveau des Wettkampfs auch bei der Pressekonferenz. Roman Wachter und Stefan Welt waren dabei (erste Reihe Mitte) (Bild: Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.)

28.05.2024

Delegation der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren erfolgreich bei der European Triathlon Competition in Šamorín

Im Zuge eines hochkarätigen und inklusiven Sportevents, das die Athlet*innen der Special Olympics-Familie mit Sportler*innen aus 56 Nationen, sowohl Profis als auch der breiten Masse, mit insgesamt über 2.000 Teilnehmer*innen, darunter 20 der Top 50 Triathlet*innen der Welt, zusammenbrachte, haben Roman Wachter und Stefan Welt tolle Leistungen abgerufen. Sie meisterten die 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen trotz herausfordernder Streckenführung erfolgreich. So errang Stefan Welt den zweiten Platz und Roman Wachter den vierten Platz in ihrer Kategorie.

Eine große Ehre war die Teilnahme als deutsche Special Olympics-Nationalmannschaft, was durch exzellente Ergebnisse im vergangenen Jahr möglich gemacht wurde. Das hohe sportliche Niveau, der wertvolle Austausch untereinander und viele unvergessliche Momente werden den beiden Sportlern und ihren Betreuer*innen, Emilia und Sebastian Klee, noch lange in Erinnerung bleiben.

Der nächste Wettkampf, bei dem sich Roman Wachter und Stefan Welt für das nächste Jahr qualifizieren wollen, findet am 8./9. Juni 2024 in Schweinfurt statt. Das Team ist außerdem auf der Suche nach einem erfahrenen Schwimmtrainer, der die Athleten ein bis zweimal pro Monat schwimmtechnisch voranbringen könnte.

Über die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. mit Wertachtal-Werkstätten gGmbH

Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. ist eine der größten gemeinnützigen Organisationen im Allgäu. Mit über 700 Vereinsmitgliedern setzt sie sich seit 1964 als Angehörigenvertretung und Dienstleister für Menschen mit einer (drohenden) Behinderung und ihre Familien ein. Über 1.500 Menschen nutzen ihre Angebote und Leistungen. An den Standorten Kaufbeuren, Neugablonz, Marktoberdorf, Buchloe und Füssen sind rund 600 Mitarbeiter*innen in über 40 Einrichtungen tätig. Weitere rund 850 Mitarbeiter*innen mit und ohne Behinderung arbeiten bei der Tochtergesellschaft, den Wertachtal-Werkstätten gGmbH. Dort werden seit 1973 hochwertige Produkte und zuverlässige Dienstleistungen für Firmen und Privatkunden in vielen verschiedenen Bereichen angeboten. Mehr unter: www.lebenshilfe-oal.de

Text: Julia Hammerstiel/ Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.