BGW Sportsymposium: Wie wird der Breitensport inklusiver?
Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sozialpolitik, Eingliederungshilfe und Sport kamen am 13. März in der historischen Kassenhalle des Humboldt-Carrés in Berlin zusammen, um gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) über die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Sport zu diskutieren.
Das Symposium hatte zum Ziel, Handlungsbedarfe aufzuzeigen und Anregungen für notwendige Veränderungen zu geben. In den Präsentationen und Diskussionsrunden wurden die Herausforderungen, denen Menschen mit Beeinträchtigungen bei der Teilhabe am Sport gegenüberstehen aufgezeigt und positive Beispiele präsentiert, bei denen Sport und Bewegung erfolgreich in die Praxis integriert wurden.
Unter den Teilnehmenden waren auch drei Vertreter*innen von Special Olympics Deutschland (SOD). Christiane Krajewski, Präsidentin SOD, betonte die Bedeutung der Förderung von Sport und Bewegung im direkten Lebensumfeld von Menschen mit Beeinträchtigung. Sie forderte eine Stärkung der Bewegungsangebote in den Organisationen der Behindertenhilfe im Sinne der Gesundheitsförderung.
Gesprächsrunde zum Thema „Inklusion in Kommunen“ (l-r): Moderator Rainer Schmidt (ehemaliger paralympischer Tischtennisspieler), Dr. Tina Denninger (Beauftragte für Menschen mit Behinderungen Potsdam) und Florian König (Direktor Verbands- und Länderentwicklung SOD) Foto: Oliver Eberhardt
Florian König, Direktor Verbands- und Länderentwicklung bei Special Olympics Deutschland, sprach über Teilhabe in Kommunen im Rahmen der größten Inklusionsbewegung Deutschlands #ZusammenInklusiv. Er präsentierte erfolgreiche Projekte und Maßnahmen, die zur Inklusion im und durch Sport beitragen. Dabei lag der Fokus auf der Netzwerketablierung, der inklusiven Öffnung von Sportvereinen in Kooperationen mit Werkstätten und Schulen sowie der Teilhabeberatung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung zur Selbstvertretung vor Ort.
Heiko Spengler, Boccia Athlet und Teilhabeberater, nahm an der Diskussionsrunde zu Einrichtungen der Behindertenhilfe teil. Er wies auf die Bedürfnisse der Menschen mit Beeinträchtigung an den Sport hin und forderte, dass sich mehr Vereine inklusiv öffnen müssen.
Großes Foto: Special Olympics Athlet Heiko Spengler fordert eine Öffnung der Vereine für inklusive Sportangebote, Foto: Oliver Eberhardt
Modal Title
Newsletter Anmeldung
Modal Title
Modal Title
Diese Seite gibt es leider nur in Standard-Sprache.