Zum Inhalt springen

07.06.2024

Special Olympics Brandenburg setzt Zeichen für Inklusion am Europäischen Protest-Tag in Potsdam

Am Sonntag, den 5. Mai, hat der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e. V. den Protest-Tag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Alten Markt in Potsdam veranstaltet. Auch der Special Olympics Landesverband Brandenburg nahm mit einem Redebeitrag an der Veranstaltung teil.

Dieses Jahr stand der Protest-Tag unter dem Motto "Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren.". Es stand alles im Zeichen der Barrierefreiheit und der anstehenden Europawahl und Kommunalwahlen in Brandenburg. Die Veranstaltung trug den Namen "Gemeinsam unschlagbar. Hand in Hand für die Inklusion!".

Die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer forderten auf ihren Schildern mehr Investitionen in die Inklusion und die Sicherung der Rechte von Menschen mit Beeinträchtigung. Auf der Bühne fanden sich neben der inklusiven Band MITEINANDERs der Oberlinwerkstätten Potsdam verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der Politik, der sozialen Arbeit und Selbstvertreterinnen und -vertreter ein und prangerten in ihren Redebeiträgen die immer noch mangelhaften Zugänge zum ersten Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung an. Sie forderten mehr Engagement für die Inklusion und drückten ihre akuten Sorgen aus, was die Verbreitung von rechten Positionen und das Erstarken von rechten Parteien angeht.

Eine interessante Ansprache zum Thema hielten nicht nur die Organisatoren, Herr Heinrich Stephan und die Beaufragte für Menschen mit Behinderung der Stadt Potsdam, Frau Dr. Tina Denninger, sondern auch Frau Nadin Leetz, die 2. Vorständin des Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e. V. und Schatzmeisterin von SOBRB und Herr Peter Krause, Geschäftsstellenleiter des Landesverbandes.

Auch Mario Sommer, selbst Betroffener und Special Olympics Athlet, berichtete zusammen mit Gedenkstättenpädagoge Christian Marx über seine Tätigkeit als Guide in der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde Brandenburg. "Wir müssen alle zusammen handeln, damit sich die Sachen, die die Nationalsozialisten mit behinderten Menschen gemacht haben, nicht wiederholen!"

In Hinblick auf die am kommenden Sonntag, dem 9. Juni, anstehenden Europawahlen wurde auch noch einmal appelliert, seine Stimmen abzugeben und demokratisch zu wählen. Denn es sei nicht vertretbar seine Stimmen einer Partei zu geben, die unsere Demokratie beschädigen will. Special Olympics Brandenburg setzt sich stark für eine inklusive Gesellschaft ein und das zeigte auch die Beteiligung an diesem wichtigen Tag.