Vorstellung des Projekts #ZusammenInklusiv – LIVE
Das Modellprojekt #ZusammenInklusiv – LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement (01.10.2020 – 31.12.2023) soll auf kommunaler Ebene das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Menschen mit Behinderungen in ihren jeweiligen Lebenswelten stärken. Dazu schaffen fünf hauptamtliche Projektkoordinierende in fünf Modellregionen in insgesamt 30 Kommunen Netzwerke aus Sport, Behinderteneinrichtungen, Kultur, Bildung, regionaler Wirtschaft und Kommunalpolitik. So sollen nachhaltige Strukturen entwickelt und diese im Sozialraum der Kommune etabliert werden. Hierbei ist es wichtig, Menschen mit Behinderungen von Anfang an als Experten in die Prozesse einzubeziehen. So sollen sich insgesamt mindestens 50 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung zu Teilhabe-Beraterinnen und -Beratern ausbilden lassen und sich aktiv an der Netzwerk- und Beratungsarbeit beteiligen.
Das Projekt #ZusammenInklusiv – LIVE wurde im Rahmen des Nationalen Aktionsplans 2.0 beantragt und genehmigt. Dieser ist zentraler Bestandteil der Dachkampagne #ZusammenInklusiv – Deutschlands größter Inklusionsbewegung von Special Olympics Deutschland zur Stärkung der Strukturentwicklung und lokalen Partizipation. Viele der #ZusammenInklusiv – LIVE-Kommunen sind auch #ZusammenInklusiv – Host Towns für die Weltspiele 2023.

Projektziele
- Zum Thema Inklusion und Sport sollen Begegnungs- und Netzwerkmöglichkeiten entwickelt werden. Lokale Netzwerke sind stabil und arbeiten nach Projektende zusammen.
- Mindestens 50 Menschen mit geistiger Behinderung wurden ausgebildet und als partizipative Berater in den Modellregionen aktiv eingebunden
- Mobilitätsangebote für behinderte Menschen in Behinderteneinrichtungen und Sportvereinen wurden ausgebaut und verbessert
- Kooperationen zwischen Behinderteneinrichtungen und Sportvereinen wurden aufgebaut.
- Insgesamt wurden während des Projekts mehr als 100 Veranstaltungen organisiert.
- Nach Projektende werden in den Modellregionen Aktionspläne zur Umsetzung von Inklusion und Teilhabe im Bereich Sport erstellt.
- Für die inklusive Gemeinschaft wurden Leitfäden konzipiert, die den Transfer der im Projekt zur Schaffung inklusiver Strukturen gewonnenen Erfahrungen auf andere Kommunen ermöglichen.
#ZusammenInklusiv – LIVE-Kommunen im Land Brandenburg


„Das Projekt LIVE ist eine neue Herausforderung für mich. Ich kann dazu nicht Nein sagen und es nur weiter empfehlen. Ich freue mich auf eine lange Zusammenarbeit.“
Marcel Richter, Teilhabe-Berater aus Brandendenburg an der Havel
Interessante Links
Stadt Brandenburg an der Havel Netzwerk Inklusives Fürstenwalde Netzwerk Sport inklusiv Potsdam