Zum Inhalt springen

Tischtennis bei SOBRB

Tischtennis ist eine Ballsportart, die Ende des 19. Jahrhunderts in England entstand. Tischtennis ist seit 1987 eine Sportart der Special Olympics. Weltweit gibt es über 150.000 behinderte Tischtennisspieler*Innen. 

Über die Sportart

Bei Special Olympics bestehen Spiele aus 2 oder 3 Gewinnsätzen. Der Satz wird von dem ersten Spieler oder Doppelspieler gewonnen, der 11 Punkte erzielt. Wenn jedoch beide Spieler oder einzelne Spieler bereits 10 Punkte erreicht haben, gewinnt der Spieler, der zuerst mit zwei Punkten führt, den Satz.

Bei Tischtenniswettbewerben der Special Olympics dürfen Tischtennisspieler im Rollstuhl die Platte mit der freien Hand berühren, ohne einen Punkt zu verlieren.

Special Olympics bietet folgende Sportarten an: Einzelgeschicklichkeitswettbewerb, Einzel, Mixed-Doppel. Athlet*innen, die in einem Rollstuhl antreten, treten normalerweise in ihrer zugewiesenen Leistungskategorie an und nicht in einem separaten Rollstuhlwettbewerb. Doppel- und gemischte Doppelspiele sind Teil des Unified Sports®-Programms. Hier spielen Sportler*innen und Unified Partner*innen zusammen.

Special Olympics Sportarten leicht erklärt: Tischtennis

Öffnet Video in Overlay
Beate Heydorn und Unified Partner Nicola Vollmert gaben bei der Tischtennis Klassifikation im Doppel Vollgas! - SOD/Sascha Klahn

Veranstaltungen Tischtennis

keine Veranstaltungen gefunden!

Neuigkeiten Tischtennis

keine Nachrichten gefunden!

Mach mit oder informiere dich!: 
 

Thomas Gindra

Nationaler Koordinator Tischtennis
thomas.gindra@specialolympics.de
+49(0) 213-157252

Bernhard Schütze

Bundestrainer Mannschaftssportarten
bernhard.schuetze@specialolympics.de
+49 (0)176 / 243 228 72

Bildergalerie Tischtennis