Zum Inhalt springen

11.09 - 12.09.2024

Sportspiele Halle (Saale)

Die Special Olympics Sportspiele Halle (Saale) für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und Unified Partner

Zeit und Ort

11. - 12. September 2024
Halle (Saale)

Veranstaltungsort:
Sportkomplex Halle-Neustadt mit SWH.arena, Stadion Halle-Neustadt und Fußballplätzen,
Nietlebener Straße 14, 06126 Halle (Saale)
Sporthalle Bildungszentrum Halle-Neustadt, Am Stadion 8, 06122 Halle (Saale)

Sportarten:
Boccia, Floorball, Fußball und Leichtathletik

Die Wettbewerbe im Boccia, im Fußball und in der Leichtathletik sind Anerkennungswettbewerbe für die Special Olympics Nationalen Spiele im Saarland2026.

Rahmenprogramm:
Sportspiele für Alle, Gesundheitsprogramm „Bewegung mit Spaß“

Angebote

Zielgruppe / Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Athleten mit geistiger Behinderung sowie Unified Partner (Sportpartner ohne geistige Behinderung). Mehr Informationen finden Sie hier: Zulassungskriterien & Unified Sports®. Mindestens 50% müssen Athleten sein. Trainer können keine Unified Partner beim Wettbewerb sein. Das Mindestalter beträgt 8 Jahre (Stichtag 11.09.24).

Meldungen:
Bis zum Meldeschluss ist eine namentliche Meldung aller Teilnehmenden der jeweiligen Sportart, Disziplin und Leistungsklasse abzugeben.

Meldeschluss:  15. Juli 2024
Kostenfreie Abmeldung ist bis 15. Juli 2024 möglich. Bei späteren Abmeldungen behält sich der Veranstalter vor, Stornogebühren bis zur Höhe der Teilnahmepauschale in Rechnung zu stellen.

Ummeldungen: bis 27. August 2024
Ummeldungen von Sportlern müssen im gleichen Geschlecht, in der gleichen Sportart, Disziplin, Altersgruppe, Leistungsklasse erfolgen. Ummeldungen nach der Frist sind nur in Ausnahmefällen und in Absprache mit dem Veranstalter möglich.

Anmeldung

Die Anmeldung zu Sportspiele Halle 2024 vom 11.-12. September 2024 ist bis zum 15. Juli 2024 über folgende Links möglich:
Anmeldung Delegation
Anmeldung Sportler
Anmeldung Betreuer

Rahmenprogramm

Wir laden alle Interessierten zu den Sportspielen für Alle und dem Gesundheitsprogramm „Bewegung mit Spaß“ ein. Nutzen Sie diese tolle Möglichkeit für einen Projekt- oder Ausflugstag und besuchen Sie unser Sport- und Gesundheitsfest mit Ihrer Schule, Werkstatt oder Fördereinrichtung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bei allen größeren Special Olympics-Veranstaltungen wird für Teilnehmer, die (noch) nicht an regulären Wettbewerben teilnehmen können oder wollen, ein Stationsbetrieb mit sportlichen Spielen angeboten. Die Sportspiele für Alle werden bei Special Olympics auch Wettbewerbsfreies Angebot genannt und hier erfahren Sie mehr über das Konzept.

Im Rahmen des Gesundheitsprogramms Healthy Athletes® bietet Special Olympics allen Menschen mit geistiger Behinderung kostenlose und umfassende Gesundheitsuntersuchungen in verschiedenen Disziplinen an. Diese dienen der Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität. Hierbei wird der vorhandene Gesundheitszustand geprüft sowie notwendige Weiterbehandlungen empfohlen. Während der Sportspiele Halle wird die Disziplin FUNfitness – Bewegung mit Spaß angeboten. Weitere Informationen zum Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® finden Sie hier.

Die Anmeldung für beide Programme ist bis zum 15. Juli über folgende Links möglich:
Anmeldung Sportspiele und Gesundheitsprogramm

Anmeldung Helfer*innen

Für die Sportspiele Halle suchen wir noch viele fleißige Helfende – sowohl in den angebotenen Sportarten (Fußball, Leichtathletik, Boccia, Floorball), als auch in Bereichen wie Logistik, PR, Gesundheitsprogramm und vieles mehr.
Einzelpersonen:  Anmeldung Einzelpersonen
Gruppen: Anmeldung Gruppen

Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungen.

Bundesland

Sachsen-Anhalt

Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler,

schön, dass ihr da seid. Ich freue mich sehr auf eure Sportspiele. Es ist ein wunderbarer Wettbewerb. Sport ist etwas Tolles. Und Sport gemeinsam mit anderen ist das Beste überhaupt.

Jeder von euch hat sich vorbereitet. Und ich weiß: Jeder von euch wird sein Bestes geben.

Ich habe aber auch einen Wunsch. Seid immer fair zueinander. Damit meine ich: Feiert alle zusammen ein großes Fest. Feuert euch gegenseitig an. Freut euch mit den anderen. Und vielleicht tröstet ihr euch sogar gegenseitig. Denn manchmal geht in einem Wettbewerb ja auch etwas schief.

Ich wünsche euch viel Erfolg bei euren Wettkämpfen. Und kommt bitte auch im nächsten Jahr wieder. Dann feiern wir zusammen die Landesspiele. Ich freue mich schon jetzt auf euch.

Euer Bürgermeister

Egbert Geier

Liebe Betreuerinnen und Betreuer, liebe Gäste,

bitte sehen Sie mir nach, dass ich zunächst einmal die Sportlerinnen und Sportler begrüßt habe. Sie sind Herz und Seele der Wettbewerbe – und das gilt im Bereich der Special Olympics ohne Frage noch mehr als bei jeder anderen Sportveranstaltung.

Gleichwohl wären Sportspiele wie diese nicht denkbar ohne Sie als Betreuerinnen und Betreuer. Sie unterstützen Ihre Schützlinge nicht einfach nur dabei, sportliche Leistungen zu erbringen. Vielmehr geben Sie ihnen die Möglichkeit, mit dem Sport ihr Selbstvertrauen und – im strengen Wortsinn – ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Ich spreche Ihnen allen meinen Dank für Ihr Engagement aus. Special Olympics – das ist für mich der Inbegriff der Inklusion. Deshalb habe ich auch mit großer Freude die Schirmherrschaft übernommen.

Genießen Sie die Tage bei den Sportspielen Halle 2024. Ich wünsche Ihnen und Ihren Schützlingen ein unvergessliches Erlebnis.

Herzlich

Ihr

Egbert Geier

Bürgermeister