Zum Inhalt springen

Vertreter*innen in eigener Sache

Für Special Olympics spielt die Mitbestimmung der Athlet*innen eine zentrale Rolle. Im Sinne des Empowerments vertreten Athletensprecher*innen die Interessen der Athlet*innen im Verband und sind beratende und stimmberechtige Mitglieder in den Special Olympics Gremien. Sie werden umfassend in alle Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit einbezogen. 

Das Herz der Organisation

Offen zu sagen, was man denkt und fühlt. Den Moment genießen. Loslassen und unendliche Freude leben. Mit ihrer Begeisterung und ihrem Engagement für den Sport sind die Athleten die besten Botschafter in eigener Sache. Unsere Athleten und Athletinnen helfen uns die Welt mit anderen Augen zu sehen!

Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung nehmen an Special Olympics Wettbewerben teil, weil

... das Sportangebot und das Regelwerk genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist;

... sie keiner gesellschaftlichen Leistungsnorm entsprechen müssen, sondern sie selbst sein können;

... die Akzeptanz und Anerkennung der individuellen sportlichen Leistung durch die Mitmenschen ... zu einem Gewinn an Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Lebensfreude im Alltag führt;

... sie ihre Interessen selbst vertreten und als Athletensprecher die Entwicklungen von Special Olympics entscheidend mitgestalten

Du kannst selbst Athletin oder Athlet werden!

Du willst auch Athletin oder Athlet werden? Dann schreib uns eine E-Mail: info(at)sachsen-anhalt.specialolympics.de

Oder ruf uns an: Telefon: +49 (0)345 / 7740 7077

Athletensprecher*innen

Alexander von Garczynsk

Vorsitzender des Athletenrats in Sachsen-Anhalt
Sportarten: Schwimmen und Radfahren

Alexander wohnt und arbeitet in der Evangelischen Stiftung Neinstedt in Neinstedt/Harz. Alexander ist seit der Gründung des Athletenrates im Jahr 2019 dabei und als Vorsitzender des Athletenrats kraft seines Amtes Mitglied des Präsidiums von SOSA . Dort vertritt er die Interessen der Athletinnen und Athleten im Verband und steuert seine persönliche Meinung, Sicht und Erfahrung bei. Außerdem spricht er den Athleten-Eid, eröffnet Veranstaltungen, nimmt am Fachausschuss Athletensprecher von SOD und Mitgliederversammlungen von SOSA und SOD teil, gibt Interviews und vieles mehr.

 

Lea Schergun

Stellvertretende Vorsitzende des Athletenrats in Sachsen-Anhalt
Sportarten: Schwimmen und Tanzen

Lea Schergun ist seit 2019 Athletensprecherin und wirkte bereits bei vielen Veranstaltungen mit. Lea mag Wettbewerbe und andere Veranstaltungen von Special Olympics, weil sie da viele anderen Menschen kennenlernen kann. Sie unterstützt gerne Athletinnen und Athleten und hilft bei Veranstaltungen mit. Lea vertritt zudem SOSA mit ihrer Stimme bei der Sportjugend Sachsen-Anhalt und hat beim Drehen verschiedener Videos und Filme aktiv mitgemacht. Lea wohnt in Halle (Saale), wo sie beim TC Schwarz-Silber und beim USV Halle trainiert.

Anna Dilan Dag

Stellvertretende Vorsitzende des Athletenrats in Sachsen-Anhalt
Sportarten: Leichtathletik, Triathol und Fußball

Anna Dilan Dag kam 2021 zum Athletenrat von SOSA hinzu. Sie wohnt und arbeitet bei der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg in Weddersleben. Anna wurde im Rahmen einer Schulung des Projektes BeuGe ausgebildetist zu einer Bewegungs- und Gesundheitsexpertin (BGE) ausgebildet. Annas schönste Erlebnisse bei Special Olympics sind die Wettbewerbe, denn sie zeigt gerne, was sie kann. Anna ist Athletensprecherin, weil sie sich gut für andere einsetzen kann und gern Verantwortung übernimmt; zudem bringt sie Erfahrung in öffentlichen Auftritten mit.

Paul Rürup

Athletensprecher in Sachsen-Anhalt
Sportarten: Leichtathletik und Tanzen

Paul Rürup wurde 2021 zum Athletensprecher gewählt und wohnt in einer WG des Lebenstraum e.V. in Halle (Saale). Gemeinsam mit seinen Freunden aus der WG ist er ein sehr aktiver Athlet und hat bereits an zahlreichen Veranstaltungen von Special Olympics teilgenommen. Paul ist Mitglied beim USV Halle/Lebenstraum und beim TC Schwarz Silber. Er hat außerdem 2021 eine Übungsleiter-Assistenz-Schulung absolviert, um in seinen Trainingsgruppen bei der Durchführung von Sporteinheiten unterstützen zu können. Paul vertrat SOSA bereits häufig in der Öffentlichkeit und gestaltete die Abendveranstaltung zum Fachtag Barrierefreiheit in Halberstadt 2021 als Co-Moderator mit. Als Athletensprecher wünscht sich Paul mehr Spaß beim Sport für alle - und dafür steht ja auch Special Olympics.