Daher ist es uns wichtig, den Stimmen der Jugendlichen Gehör zu verschaffen und inklusive Begegnungen zu ermöglichen. In Anlehnung an die SOD-Jugend möchte SOSA nun auch einen Jugendbereich aufbauen.
Was ist die SOD-Jugend?
Die SOD-Jugend hat zum Ziel die Stimme der Jugendlichen bei Special Olympics Deutschland zu vertreten. Dafür arbeiten die engagierten jungen Menschen in verschiedenen Bereichen. Es entstehen zum Beispiel aktive Angebote und es werden Programme und Projekte von Jugendlichen für Jugendliche umgesetzt. Das ist aber nur ein Teil der Arbeit der SOD-Jugend. Auch die Vernetzung der Landesverbände ist ein wichtiges Thema, zum Beispiel bei Treffen des Fachausschuss Jugend oder offenen Netzwerktreffen. Im Fachausschuss findet außerdem verbandspolitische Arbeit statt. Unter anderem wurde die Prävention sexualisierter Gewalt bei Special Olympics Deutschland vom Fachausschuss Jugend initiiert. Durch all diese Programme sollen junge Menschen und deren Interessen gefördert werden - damit Inklusion in unserer Gesellschaft selbstverständlich wird.
Was sind die SOSA-Jugend-Projekte?
Im Juni 2023 trafen sich Jugendliche aus der ganzen Welt beim Internationalen Jugendkongress, der im Rahmen der Special Olympics Weltspiele in Berlin stattfand. Bei diesem besonderen Treffen waren Jugendliche mit und ohne geistige Beeinträchtigung mit ihren Mentor*innen dabei. Das Ziel war es, eine Umgebung zu schaffen, in der alle Jugendlichen zusammenkommen können, um gemeinsam für Inklusion und Veränderung einzustehen. Zwei der vier deutschen Trios kamen aus Sachsen-Anhalt, und zwar aus Halle (Saale).
Nach dem Kongress sind die Teilnehmer*innen voller neuer Ideen nach Hause gefahren. Sie haben ihre Erkenntnisse geteilt und selbstgeleitete Projekte in ihren Gemeinden gestartet. Zwei dieser inspirierenden Projekte, Boccia- und Tanznachmittag, wurden in Halle (Saale) umgesetzt. Auch im November wurde ein solcher Nachmittag in der Sportart Jugend geplant und umgesetzt, dieses mal mit einem erweitertem Team. Auch im nächsten Jahr stehen wieder Jugendnachmittage im Kalender. Weitere Informationen dazu werden bald folgen.
Rückblick: Hier geht es zum Bericht zum Boccia- und Tanznachmittag.
Hier geht es zum Bericht zum Bowlingnachmittag.
Wie geht es jetzt weiter?
Unser langfristiges Ziel ist es, eine Jugendorganisation zu etablieren, die als fester Bestandteil von Special Olympics Sachsen-Anhalt agiert. Dabei wollen wir die Interessen aller Jugendlichen mit und ohne geistige Beeinträchtigung in unserer Sportorganisation vertreten und gemeinsam Projekte auf die Beine zu stellen. Jugendlich sind dabei alle Menschen unter 27. Selbstverständlich freuen wir uns auch über ältere Personen, die die jungen Engagierten im organisatorischen Bereich mit unterstützen möchten.
Du hast Lust, dich zu engagieren und möchtest bei uns mitmachen? Dann melde dich gerne bei uns mit deinen Ideen, Meinungen und Vorschlägen!