
Roller Skating bei SOBY
Der Begriff Roller Skating kommt aus dem Englischen. Bei der Sportart geht es darum, sich auf Rollen, sogenannten Roller Skates, fortzubewegen. International werden die drei Kategorien Artistic Wettbewerbe, Hockey Wettbewerbe und Speed Wettbewerbe angeboten.
Über die Sportart
In Deutschland finden bei Special Olympics Veranstaltungen lediglich Speed Wettbewerbe, also Zeitfahren statt. Die Rennen werden in die Disziplinen 30m Slalom und 30m Gerade, 100m – 1000m Rundkurs, Staffelwettbewerbe und Unified-Staffeln unterteilt. Eine Roller Skating-Bahn muss mindestens 21,34 Meter breit und 51,82 Meter lang sein. Darüber hinaus wird sie durch 4 gut sichtbare Pylonen begrenzt.
Um die Sicherheit der Sportlerinnen und Sportler zu garantieren, ist das Tragen von Schutzkleidung verpflichtend. Hierzu zählen Hand- und Knieschoner sowie Helme. Die Teilnehmenden können Roller Skates (2 Rollen vorne, 2 Rollen hinten) oder Inline-Skates (2-5 Rollen in einer Reihe) benutzen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Klassen, in denen sie antreten.
Roller Skating bei SOD
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie alle Informationen wie Regelwerke, Erklärvideos oder Durchführungsbestimmungen zur Sportart bei SOD.
Veranstaltungen Roller Skating
Special Olympics Deutschland
06.04.2025Special Olympics Baden-Württemberg
27.04.2025Special Olympics Sachsen-Anhalt
07.05.2025Special Olympics Baden-Württemberg
09.05.2025