Zum Inhalt springen
Auf dem Bild ist eine große Gruppe von Menschen zu sehen, die sich auf einem Sportplatz im Freien versammelt haben. Es sind Hockeyspieler*innen von Special Olympics bei den Landesspielen in Münster 2024. Die Personen tragen verschiedene Sportkleidung. Viele von ihnen heben die Arme, einige mit geballten Fäusten und jubeln.

24.05.2024

Hockey ist offizielle Sportart von Special Olympics Deutschland

Special Olympics Deutschland (SOD) freut sich über die Aufnahme einer neuen Sportart: Hockey erweitert ab sofort die Liste der anerkannten SOD Sportarten. Dies ist eine wichtige Grundlage dafür, dass Hockey bei den nächsten Nationalen Spielen im Saarland 2026 von Special Olympics Deutschland in das Wettkampfprogramm aufgenommen wird. Im Rahmen der Special Olympics Landesspiele in Münster haben am Freitag Thomas Gindra für SOD und Henning Fastrich für den Deutschen Hockey-Bund die Vereinbarung unterzeichnet.

Special Olympics Deutschland fördert bewusst die Sportartenentwicklung und damit einen Ausbau von Sportangeboten für Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Mit dem Deutschen Hockey-Bund wurde darüber hinaus eine Kooperation vereinbart, dass Sportvereine inklusive Angebote schaffen, um mehr Menschen mit einer Beeinträchtigung für den Hockeysport zu begeistern.

 

 

Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Special Olympics Deutschland. Die Aufnahme von Hockey als offizielle SOD Sportart ist ein großer Schritt für die Inklusion in unserem Sport. Unsere Abteilung Special Hockey hat großartige Arbeit geleistet, um dies zu ermöglichen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zur Teilhabe und Inklusion zu leisten und freuen uns darauf, noch mehr Menschen für unseren Sport zu begeistern."
- Henning Fastrich, Präsident Deutscher Hockey-Bund

 

 

Die Einführung von Hockey als offizielle SOD Sportart ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hockey-Bund und deren Abteilung Special Hockey. Die Möglichkeiten, die sich aus der Zusammenarbeit für unsere Athlet*innen ergeben, sind fantastisch und tragen weiter zu einer Gesellschaft voller Teilhabe und Inklusion bei.”
- Thomas Gindra, Vizepräsident Special Olympics Deutschland

 

 

Ich liebe den Hockeysport und freue mich, dass er jetzt eine offizielle Sportart ist. Ich kann es kaum erwarten, bei den nächsten Nationalen Spielen dabei zu sein und mit meinem Team in meiner Sportart an den Start zu gehen und unser Bestes zu geben.“
- Smilla Uhrig, Hockeyspielerin Special Olympics Hamburg

 

Der Einführungsprozess der Sportart Hockey bei SOD läuft bereits seit 18 Monaten. Hierbei wurden verschiedene Austauschformate initiiert, in denen sich SOD, der DHB sowie Expert*innen der Landesverbände und Ehrenamtliche getroffen haben, um über die Grundlagen der Sportart und das Regelwerk zu diskutieren. Gemeinsam mit den Beteiligten konnten die Grundlagen für die Einführung der Sportart Hockey bei SOD gelegt werden.

In Zusammenarbeit mit dem DHB wurde das internationale Hockey-Regelwerk des Weltverbands FIH ins Deutsche übersetzt und für SOD Wettbewerbe angepasst. Die Anzahl der bundesweit aktiven Athlet*innen liegt schätzungsweise bei über 100 Personen. Jährlich finden verschiedene Hockey-Veranstaltungen und Wettbewerbe im Rahmen der DHB-Struktur „Special Hockey“ statt. Diese sollen nun gebündelt und in die SOD Struktur überführt werden.

Hockey bereits erfolgreich bei den Special Olympics World Games Berlin 2023
Bei den Special Olympics World Games Berlin 2023 war Hockey bereits als Demonstrationssportart Teil des Wettkampfprogramms. So wurde Hockey bereits im Nominierungsprozess für das Team SOD berücksichtigt. Insgesamt traten im Sommer 2023 zwei Teams für Deutschland an und belegten am Ende die Plätze eins und vier.


Hier gehts zur Website des Deutschen Hockey-Bund: https://verband.hockey.de/

Großes Foto: Große Freude bei den Hockeyspieler*innen von Special Olympics bei den Landesspielen in Münster; mittendrin Thomas Gindra und Henning Fatsrich. SONRW / Sarah Rauch


Medienkontakt:
Nadine Baethke
Nadine.baethke(at)specialolympics.de
01577 – 136 9108