Zum Inhalt springen
Preisträger OSC Bremerhaven, Foto: SOHB

15.05.2024

Verleihung des 3. Bremer Inklusionspreises im Bremer Rathaus

Am Montag, dem 13. Mai 2024 wurde im Bremer Rathaus der 3. Bremer Inklusionspreis "Die blaue Rose" verliehen. Die glücklichen Preisträger waren Jürgen Maly, Vorstandsvorsitzender des ATS Buntentor und der OSC Bremerhaven.

"Die blaue Rose" wird an Einzelpersonen und an Einrichtungen bzw. Vereine vergeben, die sich inklusiv im Sport engagieren. Der Preis wird seit 2019 verliehen und wurde in diesem Jahr zum dritten mal vergeben.

"Die Verleihung ist eine großartige Sache für Vereine, die sich Inklusiv engagieren. Jede Unterstützung kann da hilfreich sein", so Jörg Twiefel, Präsident von Special Olympics Bremen. "Außerdem sind wir sehr froh, dass dieser Preis durch den Bürgermeister der Stadt Bremen übergeben wird. Das ist sehr wertschätzend", so Tiefel weiter.

"Durch Inklusion im Sport erhalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen eine wichtige Möglichkeit, aktiv zu sein und erfahren gesellschaftliche Teilhabe - ganz unabhängig von den eigenen Fähigkeiten, dafür braucht es aber auch Mensch, die sich für den inklusiven Sport einsetzen", sagte Bürgermeister Andreas Bovenschulte im Rahmen der Verleihung.

Die Stifterin des Inklusionspreises ist Ingelore Rosenkötter, ehemalige Sportsenatorin und Vorsitzende von SOHB.

Wir gratulieren sehr herzlich den beiden Preisträgern, Jürgen Maly und dem OSC Bremerhaven. Vielen Dank an alle Mitwirkende und Laudatoren.