Zum Inhalt springen

#ZusammenInklusiv - Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken (BeuGe) 

Zielgruppenspezifische Angebote zur Förderung von Bewegung und Gesundheit für Menschen mit Behinderung sind in Wohn- und Freizeiteinrichtungen selten zu finden. Das Projekt #ZusammenInklusiv - BeuGe setzt hier an und zielt auf den Aufbau von barrierefreien und nachhaltigen Angeboten zur Gesundheitsförderung für Menschen mit Behinderung in ihrem direkten Lebensumfeld.

Gefördert vom GKV-Bündnis für Gesundheit wird das Projekt seit Juli 2019 von Special Olympics Deutschland in fünf SO Landesverbänden umgesetzt. Über den Zeitraum Juli 2019 bis Mai 2022 wurde #ZusammenInklusiv - BeuGe wissenschaftlich von der Hochschule Fulda evaluiert. Angesichts der bisher erzielten Erfolge und der großen Nachfrage, startete das Projekt im Juni 2022 in eine zweite Projektphase. Aus den Erkenntnissen der Projektumsetzung wurde ein Leitfaden für den Aufbau kommunaler Strukturen zur Gesundheitsförderung für Menschen mit Behinderung erarbeitet.

Leitfaden

Projektzeitraum:

Phase I: 01. Juli 2019 bis 31.Mai 2022
Phase II: 01. Juni 2022 bis 31. Dezember 2023

Projektziele

  • Weiterentwicklung der Lebenswelten „Wohnen“ und „Freizeit“ für Menschen mit Behinderung im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung
  • Kommunale Angebote mit und für die Zielgruppe entwickeln und umsetzen
  • Angebote in den Lebenswelten „Wohnen“ und „Freizeit“ für und mit Menschen mit Behinderung etablieren
  • Ausbau des Pools an ehrenamtlichen Unterstützungspersonen
  • Aufgebaute kommunale Netzwerke und Strukturen festigen und weiter ausbauen
  • Überregionale Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten fördern

Projektinhalte

  • Erarbeitung eines Schulungscurriculums für Menschen mit Behinderung zum Thema Gesundheit und Bewegung
  • Menschen mit Behinderung als Bewegungs- und Gesundheitsexpert*innen (BGE) identifizieren und schulen. Nach der Schulung stehen die BGE in der Lebenswelt als Ansprechpartner*innen in ihrem Freundeskreis, Kollegenkreis oder ihrer Nachbarschaft rund um das Thema Bewegung, Gesundheit und Ernährung zur Verfügung
  • Regelmäßige Durchführung von Angeboten zu einer gesunden Lebensweise und Bewegung
  • Öffentlichkeitsarbeit z. B. Netzwerkarbeit, Flyer, Presse, Internet

Teilnahme am Projekt

Organisationen oder Träger einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, Sport- und Bildungseinrichtungen, Einzelpersonen mit und ohne Behinderung können sich auf verschiedene Arten am Projekt beteiligen:

  • Mitwirkung / Mitgestaltung an Angeboten in den Lebenswelten „Freizeit“ und „Wohnen“ mit und für Menschen mit geistiger Behinderung, z.B. als Bewegungs- und Gesundheitsexpert*innen oder Unterstützungsperson
  • Teilnahme im regionalen Netzwerk als Partner*innen
  • Schulung von Menschen mit geistiger Behinderung zu Bewegungs- und Gesundheitsexpert*innen
  • Mediale Veröffentlichung und Verbreitung von Aktivitäten im Rahmen des Projekts

Bei einer Teilnahme am Projekt vernetzen Sie sich mit Akteurinnen und Akteuren aus den Kommunen in den Projektstandorten, agieren inklusiv, übernehmen Verantwortung und stärken die Gesundheitskompetenzen sowie Ressourcen von Menschen mit Behinderung. Dabei werden Sie kostenlos von Special Olympics begleitet und unterstützt. Die Schulungen von Menschen mit Behinderungen zu BGE Ihrer Einrichtung oder Organisation werden kostenfrei von Special Olympics durchgeführt. 

Voraussetzung für die Teilnahme: Sie befinden sich in einem SO Projektland

Beteiligte Special Olympics (SO) Projektländer

Ausgewählte Veröffentlichungen 

Hier geht es zum Leitfaden: Leitfaden BeuGe 2022

Ansprechpartner

Svenja Engelhardt

Projektleitung "#Zusammeninklusiv – BeuGe Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken"
svenja.engelhardt@specialolympics.de
+49 (0)176 3078 5144

Anna-Maria Bugge

Koordinatorin "#Zusammeninklusiv – BeuGe Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken"
anna-maria.bugge@specialolympics.de
+49 (0)30 / 246 252 63

Merle Sbresny

Koordinatorin für das Projekt "#ZusammenInklusiv - Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken" in Bremen
beuge@bremen.specialolympics.de
0176 427 229 86

Gesche Liebert

Koordinatorin "#ZusammenInklusiv – BeuGe Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken" Special Olympics Berlin
beuge@bb.specialolympics.de

Lena Sorowka

Koordinatorin "#ZusammenInklusiv – BeuGe Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken" Special Olympics Sachsen-Anhalt
beuge@sachsen-anhalt.specialolympics.de
+49 (0)345 521 657 50

Richard Loewe

Koordinator*in "#Zusammeninklusiv – BeuGe Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken" Special Olympics Thüringen
beuge@thueringen.specialolympics.de

Koordinator*in "#Zusammeninklusiv – BeuGe Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken" Special Olympics Schleswig-Holstein
beuge@sh.specialolympics.de

Partner und Unterstützer

Das Projekt #ZusammenInklusiv - BeuGe wird von den Krankenkassen nach § 20a SGB V im Rahmen ihrer Aufgaben zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten gefördert. Die VIACTIV Krankenkasse begleitet das Projekt im Auftrag des GKV-Bündnisses für Gesundheit.