Zum Inhalt springen

Inklusives Engagement und Ehrenamt

Du kannst aktiv werden als Helfer*in mit Beeinträchtigung (allein oder für ein Tandem), als Helfer*in ohne Beeinträchtigung, wenn du dir vorstellen kannst, Teil eines Tandems zu werden oder bereits bestehendes Tandem-Team oder inklusive Gruppe (z. B. inklusive Schulen oder Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung)​.

Inklusives Engagement & Ehrenamt besteht aus drei Bereichen:​

... sind Personen mit Beeinträchtigung, die als Helfer*in tätig sind.​

... sind 2 Personen, die gemeinsam als Helfer*innen-Team tätig sind. Immer eine Person mit Beeinträchtigung und eine Person ohne Beeinträchtigung bilden dieses Team. Dafür kann man sich bereits zu zweit als Tandem melden. Oder man kann sich als Einzelperson anmelden und bekommt eine*n Tandem-Partner*in zugeteilt .

... sind Gruppen von Menschen mit Beeinträchtigung, die gemeinsam helfen​.

Inklusives Engagement & Ehrenamt verfolgt die folgenden Ziele: 

  • Mehr Sichtbarkeit für Inklusion,
  • Teilhabe sowie
  • das Schaffen von Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. ​

Welche Chance bietet es für dich persönlich?​

Als Mensch mit Beeinträchtigung:​

Du hast die Möglichkeit, Erfahrungen als ehrenamtliche*r Helfer*in zu sammeln. Dabei kannst du deine eigenen Erfahrungen weitergeben, um Bewusstsein zu schaffen. Dein Einsatz erfolgt basierend auf deinen Stärken und trotzdem bieten wir dir Entwicklungsmöglichkeiten und du kannst “Neues ausprobieren”. Du bist Teil einer Gemeinschaft in einem Umfeld, das Inklusion und Diversität fördert und fordert und dich respektiert.​

Als Unified Tandem-Partner*in​

Du lebst Inklusion und bist aktiver Teil davon. Dies ermöglicht dir einen Perspektivwechsel und du kannst von Menschen mit Beeinträchtigung dazulernen. Außerdem übernimmst du Verantwortung und bist Teil einer Gemeinschaft.​

Gefördert im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogrammes der Special Olympics World Games Berlin 2023