Zum Inhalt springen

Special Olympics Sachsen-Anhalt

Höhepunkt des Jahres 2022 war für 110 Athlet*innen aus Sachsen-Anhalt die Teilnahme an den Nationalen Spielen in Berlin im Juni. Doch auch in Sachsen-Anhalt gab es vom Tanztag im April über den Triathlon mit Begegnungscamp im September bis hin zu Kanu-, Schach- und Schwimmwettbewerb im Oktober ein reichhaltiges Angebot, welches von insgesamt 220 Athlet*innen genutzt wurde. Den gelungenen Abschluss bildete das Sportfest „Gemeinsam Stark!“ für Förderschulen im Saalekreis im November, welches 100 Schüler*innen einen Vormittag lang in Bewegung brachte.  

Neben den wieder aufkeimenden Wettbewerbsangeboten standen die Reaktivierung und der Aufbau von Trainingsangeboten im Fokus. Dank der Projekte, die unter dem Dach „Zusammen Inklusiv“ in unserem Landesverband umgesetzt werden, konnte dies zum Beispiel durch die Schulung von insgesamt 130 Übungsleiter*innen vorangetrieben werden. Diese fanden zum Teil an Host Town Standorten statt, womit gleich das nächste Highlight benannt wird. 10 Kommunen wurden im Januar bekannt gegeben, die 2023 im Vorfeld der Weltspiele Gastgeber für 256 Delegationsmitglieder aus 10 verschiedenen Ländern sein werden. Als Beispiel für eines der umgesetzten inklusiven Projekte in den Kommunen sei hier die Stadt Halle genannt, mit der Teilhabemesse „Sport für alle“ und der Gründung des Netzwerks „Sport und Inklusion“. 

Neben der Begleitung zahlreicher Aktivitäten in den Host Towns sind wir ebenso stolz darauf, dass in Sachsen-Anhalt in diesem Jahr 15 Bewegungs-und Gesundheitsexperten, acht Teilhabeberatende und neun Übungsleiterassistent*innen geschult wurden. Darüber hinaus standen Athlet*innen beim digitalen Angebot „Gesunder Mittwoch“ im Mittelpunkt, wo Lea Fitnessübungen demonstrierte und Marvin eine aktive Pause anleitete. Ebenso konnte das Gesundheitsprogramm erstmals wieder vollumfänglich angeboten werden. Unser Dank gilt allen Unterstützer*innen und Förderern – wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!