Zum Inhalt springen

14.05.2024

Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit in Sachsen-Anhalt

Am ersten Mai-Wochenende wurde in ganz Europa der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung begangen. Auch in Sachsen-Anhalt waren zahlreiche Verbände und Organisationen aktiv, um auf die Bedeutung von Inklusion und Barrierefreiheit aufmerksam zu machen.

Special Olympics Sachsen-Anhalt beteiligte sich an verschiedenen Aktionen, wobei die Bewegungs- und Gesundheitsexpert*innen (BGE) und LIVE Teilhabeberater*innen besonders engagiert waren.

Aktionstag Schloss Hoym Stiftung

Unsere BGE organisierten zusammen mit Schüler*innen der örtlichen Grundschule verschiedene Bewegungs- und Erfahrungsangebote. Mit großer Begeisterung und regem Interesse der Ortsbewohner*innen setzten sie ein starkes Zeichen für ein Leben ohne Barrieren. Durch praktische Selbsterfahrungen sensibilisierten sie für die noch bestehenden Hürden im Alltag von Menschen mit Behinderung.

Krönender Abschluss war das Steigenlassen von Luftballons, auf denen Wünsche für eine verbesserte gesellschaftliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung festgehalten wurden.

"(H)alle Behindert? Immer noch!" Protest-Aktion des Lebenstraum Halle

Im Rahmen des Hallmarkfestes des Lebenstraum e.V. am 3. Mai stellten die Teilhabe-Beratenden Silke Haring und Peter Guderjahn das Projekt LIVE - Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement gemeinsam mit unserer Projektkoordinatorin Sophie Schreyer in einem Interview  auf der Bühne vor.

Im Anschluss führte der inklusive Tanztreff des Tanzclubs Schwarz-Silber, bei dem auch drei Teilhabe-Beratende mittanzen, einige Tanz-Choreografien auf. Das Highlight der Veranstaltung war ein Protestmarsch vom Riebeckplatz zum Hallmarkt, welcher Menschen mit Beeinträchtigung in den Vordergrund stellte und ein eindrucksvolles Zeichen für die Gleichstellung setzte.

16. Hallescher Tag der Begegnung des DRK in Halle

Am selben Wochenende präsentierten sich die Projekte BeuGe und LIVE mit Informationen zu 'Gesunder Ernährung', 'Bewegung' und der Arbeit der Teilhabe-Berater*innen auf dem halleschen Marktplatz. Unterstützt wurden sie durch freiwillig engagierte Helfer*innen der Freiwilligenagentur Halle und gestalteten so den Tag der Begegnung des DRK-Landesverbandes Sachsen-Anhalt aktiv mit.

Am LIVE-Stand, der durch die Teilhabe-Beratenden Silke Haring, Peter Guderjahn, Lea Schergun und den Netzwerkpartnern Steffi Wiebach (USV-Halle) und Ralf Sebastian (Turbine Halle) betreut wurde, konnte man sich über das Netzwerk Sport und Inklusion der Stadt Halle informieren.

Unsere BGE demonstrierten, wie man durch bewusste Ernährung zu einem gesünderen Lebensstil beitragen kann. Ein besonderes Highlight für unsere erfahrene BGE Adelheid Seela, war die Vorstellung ihrer Projektarbeit auf der Veranstaltungsbühne.

 LIVE-Teilhabe-Berater Peter Guderjahn nahm gemeinsam mit Netzwerkpartnerin Steffi Wiebach an einer Talkrunde zum Thema "Mehr Barrierefreiheit im Sport“ auf der Veranstaltungsbühne teil. Dort hatten später auch unsere Geschäftsführerin Susann Albrecht, und unser Landeskoordinator Roller-Skating Ralf Sebastian die Gelegenheit, Special Olympics Sachsen-Anhalt vorzustellen.

Die vielfältigen Aktionen zeigen deutlich: Gemeinsam setzen wir uns für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können.

-------

Die Förderung des Projekt BeuGe erfolgt mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit (www.gkv-buendnis.de).