Zum Inhalt springen

31.05.2024

SOSA Projekte 2024: Teilhabe und Mitbestimmung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Sachsen-Anhalt

Unsere Projekte im Jahr 2024 führen die Impulse der Weltspiele in Berlin 2023 fort und haben einen klaren Fokus auf Inklusion und Teilhabe.

Unter dem Motto #ZusammenInklusiv werden aber auch neue Kooperationen gestartet, um die Teilnahme von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Sport und Alltag zu fördern. Zudem können wir unser Gesundheitsprogramm in diesem Jahr auf vier verschiedenen Veranstaltungen anbieten. Alle Projekte sind offen für Interessierte. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie partizipieren möchten.

#ZusammenInklusiv
Wir gehören dazu - Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein

Das Projekt zielt darauf ab, dass mehr Menschen mit geistiger Beeinträchtigung regelmäßig in Sportvereinen aktiv werden und ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten gestärkt werden. Dazu gehören individuelle Vereinsberatungen und Fortbildungen für Übungsleiter*innen.

Ansprechperson für Menschen mit geistiger Behinderung, Sportvereine, KSB, SSB und Einrichtungen der Behindertenhilfe ist Georg Melzer.
Weiterlesen

#ZusammenInklusiv
LIVE - Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement

Hier soll auf kommunaler Ebene das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung erhöht werden. Im Mittelpunkt stehen Schulungen von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung zu Teilhabeberatenden und die Netzwerkarbeit in den Kommunen.

Ansprechperson für Kommunen und interessierte Vereine, Einrichtungen und Menschen mit geistiger Behinderung ist Sophie Schreyer.
Weiterlesen

#ZusammenInklusiv
BeuGe - Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken

Das Ziel dieses Projekts ist der Aufbau barrierefreier und nachhaltiger Gesundheitsförderungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Lebensumfeld. Menschen mit geistiger Beeinträchtigung werden zu Bewegungs- und Gesundheitsexpert*innen ausgebildet und in die kommunale Netzwerkarbeit eingebunden.

Ansprechperson für Menschen mit geistiger Behinderung, Einrichtungen, Träger und Kommunen ist Raik Putzing.
Weiterlesen

Gesundheitsprogramm Healthy Athletes

Dieses Programm soll den Athlet*innen helfen, ihren gesundheitlichen Zustand besser selbstständig einschätzen und mitteilen zu können, sowie gesundheitliche Risiken besser zu erkennen. Damit soll das Gesundheitsbewusstsein von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung gesteigert und der barrierefreie Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessert werden.

In 2024 wird das Programm bei den folgenden drei Veranstaltungen angeboten:

  • 11. und 12.09. Sportspiele Halle: „Bewegung mit Spaß“
  • Oktober/November Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg in Weddersleben (Harz): „Besser sehen“
  • 26. und 27.11. Sportspiele Osterburg: „Gesund im Mund“

Alle Termine sind öffentlich und können von allen Interessierten besucht werden. Darüber hinaus kommen wir mit dem Programm auf Anfrage auch in Ihre Einrichtung.

Ansprechperson ist Lena Sorowka.
Weiterlesen