Zum Inhalt springen

Wann hat Dir das letzte Mal jemand „Danke“ gesagt?

Am 21. September ist Internationaler Tag der Dankbarkeit. Solange wollen wir aber nicht mehr warten! Die Weltspiele in Berlin liegen jetzt schon wieder ein Jahr zurück. Dass wir alle noch immer Gänsehaut bei der Erinnerung an dieses fantastische Event bekommen, das liegt auch an Dir! Danke dir dafür!

Damit wir weiterhin in Kontakt bleiben, haben wir wertschätzende Strukturen geschaffen, in denen deine Daten sicher sind. Mit dem Info-Brief wollen wir dich informieren und auf dem Laufenden halten, damit Du auch zukünftig Lust hast, Dich für Special Olympics und unsere Athlet*innen zu engagieren.

Mit Dir und anderen Helfer*innen der Weltspiele und Nationalen Spiele möchten wir uns weiterhin austauschen und eine ganz besondere Community bilden. Ein erster Schritt ist der Versand dieses Info-Briefes.

Koordiniert wird dies alles durch Anna vom Team Veranstaltungen sowie Timo & Marc vom Team Engagement & Ehrenamt. Erreichen könnt Ihr uns per E-Mail unter: ehrenamt@specialolympics.de.  

1 Jahr nach den Special Olympics World Games Berlin 2023 – Sei dabei!

Vom 17. bis 25. Juni 2023 kämpften 6.500 Athlet*innen aus 176 Delegationen bei den Special Olympics World Games Berlin 2023 um Medaillen. Bis heute blicken alle Beteiligten voller Stolz und Dankbarkeit auf das weltweit größte inklusive Sportevent für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung zurück. 

Zum einjährigen Jubiläum der Weltspiele Berlin 2023 startet Special Olympics Deutschland die digitale Kampagne 1 Jahr nach den Weltspielen. Mit dem Ziel, die positiven Erinnerungen hochleben zu lassen, wird die Kampagne im Zeitraum vom 7. Juni, dem Tag der Entzündung der Flamme, bis zum 25. Juni, dem Tag des Erlöschens der Flamme, über die digitalen Kanäle von Special Olympics Deutschland ausgespielt. Sie umfasst Stimmen von Personen aus Politik und Gesellschaft, sowie weitere spannende Einblicke und Informationen rund um die Spiele. 

22. Juni - Sei dabei!  
Uns liegt es am Herzen, dich aktiv in die Kampagne einzubeziehen. Im Zuge der Kampagne wird das Posting vom 22. Juni den Volunteers gewidmet sein. Wir laden dich dazu ein, dieses bei Instagram und Facebook zu teilen und eigenständig Inhalte zu produzieren. In diesen kannst du gerne persönlichen Erinnerungen teilen, zum Beispiel in Form einer Grußbotschaft. Bei Instagram besteht die Möglichkeit, Stories mit Stickern der Weltspiele 2023 zu versehen. Diese sind in der Suchleiste mit dem Stichwort “Berlin2023” zu finden – und nicht zu vergessen: Special Olympics Deutschland gerne in deinen Beiträgen und Storys markieren und mit dem Hashtag #ZusammenUnschlagbar versehen. Wir freuen uns über deine Teilnahme.

Bei Rückfragen zur Kampagne stehen dir Sandra Portenschlager (0157-92452217, sandra.portenschlager(at)berlin2023.org ) und Max Jost (0157-92452222, max.jost(at)berlin2023.org) gerne zur Verfügung. 

#ZusammenUnschlagbar 

Vorstellung inklusives Engagement & Ehrenamt

Inklusives Engagement und Ehrenamt spielen eine wichtige Rolle für uns. Es beschreibt, dass sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam engagieren. Die Ziele sind mehr Sichtbarkeit der Special Olympics Bewegung und unserer Athlet*innen,  das Schaffen von Strukturen für eine gleichberechtigte Teilhabe, sowie die Förderung von Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.

Weitere Informationen fndest du hier: Inklusives Helfer*innen-Projekt​ (specialolympics.de)

Ausblick Landesspiele in Bremen

Vom 28. bis 30. August 2024 wird Special Olympics Bremen (SOHB) Ausrichter der Landesspiele Bremen 2024. Für 450 Athlet*innen, 150 Trainer*innen, Betreuer*innen aus Bremen und den benachbarten Bundesländern sowie 200 freiwillige Helfer*innen sollen die Landesspiele von SOHB ein einmaliges Erlebnis werden. Der Hauptveranstaltungsort ist das Gelände des ATS Buntentor auf dem Stadtwerder ganz zentral in der Bremer Neustadt. Hier finden auch das Special Olympics Festival mit einem bunten Rahmenprogramm, sowie die Eröffnungs- und Abschlussfeier statt.

Zur Unterstützung der Wettbewerbe und des Rahmenprogramms sind wir noch auf der Suche nach Helfer*innen. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2024. Wir freuen uns riesig über jede Unterstützung.

Nähere Information für Helferi*innen  findet ihr hier: Ausschreibung Landesspiele Bremen 2024 für Helfer*innen

Der Link zur Anmeldung für Helfer*innen: Anmeldeformular für Helfer*innen

Gemeinsam sind wir stärker!

Als Volunteer für Special Olympics ermöglichst du unseren Athlet*innen unvergessliche Momente. Dank dir können unsere Athlet*innen zeigen, was sie alles können. Diese Sichtbarkeit ist so wichtig auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.

Events wie die Weltspiele, Nationalen Spiele oder Landesspiele sind für alle bei Special Olympics echte Highlights! Wir würden uns daher freuen, wenn Du bei einem der nächsten Events wieder mit dabei bist.

Vielleicht fragst du dich aber auch, wie du zwischen den Events Kontakt zu unseren Athlet*innen halten kannst. Oder wie du unsere Athlet*innen auch dann unterstützen kannst, wenn du im Alltag keine Zeit hast.

In solchen Fällen möchten wir dir eine Mitgliedschaft bei Special Olympics ans Herz legen. Bereits ab 24 Euro im Jahr kannst du Gutes tun und gleichzeitig  folgende Vorteile genießen:

  • Zugang zu inklusiven Trainingsangeboten in deiner Lieblings-Sportart
  • Aktive Teilnahme an stimmungsvollen Unified-Wettbewerben
  • Persönliche Weiterbildung an der Special Olympics Akademie
  • Stärkung unserer Landesverbände für ihre Arbeit vor Ort
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung einer lebens- und liebenswerten Gesellschaft


Hier erhältst du weitere Informationen: Mitglied werden (specialolympics.de)

Gefördert im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogrammes der Special Olympics World Games Berlin 2023