Zum Inhalt springen

Newsletter März/April/Mai/Juni 2024

Vorwort 

Florian König, Direktor Verbands- und Länderentwicklung Special Olympics Deutschland

Liebe Special Olympics Familie,

Deutschlands größte Inklusionsbewegung #ZusammenInklusiv ist aus dem Zusammenspiel verschiedener Modellprojekte von Special Olympics Deutschlands und dem Host Town Program der Special Olympics World Games 2023 erwachsen. Über die Weltspiele hinaus entstehen weiterhin kommunale Strukturen, die dauerhaft Inklusion und Teilhabe im Alltag verankern.

Weiterlesen

Parlamentarischer Abend: „Wir brauchen mehr inklusive Sportangebote vor Ort“

Florian König hat im Vorwort bereits die Bedeutung des Special Olympics Deutschland Programms #ZusammenInklusiv dargestellt. Ende März kamen viele Teilnehmende aus ganz Deutschland nach Berlin, um auf dem Kongress über die Zukunft der gleichberechtigten Teilhabe zu diskutieren.

Anschließend nutzte Special Olympics Deutschland den Parlamentarischen Abend dazu, ihre Forderungen an die Politik zu stellen und um eine nachhaltige und langfristige Unterstützung durch das BMI zu bitten. Über die Wünsche von SOD und wie Bundesinnen- und Sportministerin Nancy Faeser die Zukunft der Inklusion nach dem Erfolg der Weltspiele von Berlin 2023 sieht, lest Ihr hier.

Präsidium von Special Olympics Deutschland erhält Verstärkung

Markus Ochsner verstärkt seit Ende März das Präsidium von SOD. Der langjährige Unterstützer der Special Olympics Bewegung wurde einstimmig in das Gremium kooptiert. In welchem Bereich das neue Präsidiumsmitglied die größte inklusive Sportorganisation unterstützen wird, verrät Präsidentin von SOD, Christiane Krajewski, hier.

Eine Gruppe von 4 Personen ist beim Rollerskating zu erkennen. Zwei Personen tragen ein blaues T-Shirt und die anderen beiden jeweils ein schwarzes und ein grünes.

Die Landesspiele in Münster waren #GrenzenlosBewegend

Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier gingen die 5. Landesspiele von Special Olympics Nordrhein-Westfalen zu Ende. Vom 22. bis 25. Mai starteten mehr als 1.800 Athletinnen und Athleten in Münster in 18 Sommersportarten. Wir blicken zurück auf die Eröffnungsfeier und den Abschluss des größten inklusiven Multisport-Events in diesem Jahr in Deutschland.

Auf dem Weg zu den Nationalen Sommerspielen Saarland 2026

Im Juni 2026 finden die Special Olympics Nationalen Spiele im Saarland statt. Mit mehr als 4.000 Athlet*innen in über 20 Sportarten und einem umfangreichen Rahmenprogramm werden wir ein Zeichen für eine inklusive und offene Gesellschaft setzen. Ende Mai wurde nun der Vertrag für die größte nationale inklusive Multisportveranstaltung zwischen dem Veranstalter und Ausrichter der Sommerspiele Special Olympics Deutschland und dem Gastgeber Saarland unterzeichnet. Wie groß die Freude im Saarland ist, lest ihr hier. 

Auf dem Wasser ist ein Ruderboot mit fünf Personen. Vier Personen in dem Boot rudern und einer Person gibt die Anweisungen.

Wir freuen uns sehr: Rudern und Hockey sind offizielle Special Olympics Sportarten

Die Aufnahme von Rudern und Hockey  als offizielle Sportarten bei Special Olympics Deutschland ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Inklusion im Sport. Damit kann der Verband sicherstellen, dass Menschen mit geistiger Beeinträchtigung der Zugang zu diesen Sportarten erleichtert wird. Die Bedeutung für unsere Athlet*innen, die Verbände und Trainer*innen könnt ihr hier lesen.

Turin 2025, wir kommen!

Es sind noch 270 Tage bis zu den Special Olympics World Games Turin 2025, unser Team Special Olympics Deutschland steht aber jetzt schon fest! Anfang Juni wurde das Team bekannt gegeben, welches Deutschland bei den Weltwinterspielen in Turin vertreten wird. 54 Sportler*innen werden vom 8. bis 16. März 2025 beim größten inklusiven Multisportevent an den Start gehen. Hier geht’s zu den Details.

„Mein großer Traum ist in Erfüllung gegangen“

Helena Klintschar ist Skifahrerin. Am liebsten fährt die 17-Jährige schnell den Berg runter: Super-G, Riesenslalom und Slalom. Vor wenigen Tagen hat sie erfahren, dass sie zum größten inklusiven Sportevent der Welt im kommenden Jahr fahren darf. Wichtige Unterstützung, um ihrem großen Ziel Turin 2025 näher zu kommen, war ihre Familie. Hier schreibt sie über diese, ihre große Leidenschaft den Sport und ihre Wünsche. Sehr lesenswert!  

1 Jahr nach den Special Olympics World Games Berlin 2023 – Sei dabei!

Vor einem Jahr, vom 17. bis 25. Juni 2023, kämpften 6.500 Athlet*innen aus 176 Delegationen in 26 Sportarten bei den Special Olympics World Games Berlin 2023 um die Medaillen. Bis heute blicken alle Beteiligten voller Stolz und Dankbarkeit auf das weltweit größte inklusive Sportevent für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung zurück. Weiterlesen

Sei dabei!

Für eine inklusive Gesellschaft benötigt es das Engagement aller. Daher lädt Special Olympics Deutschland alle ein, aktiver Teil der Kampagne zu werden. Teilt die Postings von SOD bei Instagram, Facebook und LinkedIn und produziert eigenständig Inhalte und verseht diese mit euren ganz persönlichen Botschaften und Erinnerungen. Bei Instagram besteht die Möglichkeit, Stories mit Stickern der Weltspiele 2023 zu versehen. Diese sind in der Suchleiste mit dem Stichwort “Berlin2023” zu finden – und nicht zu vergessen: Special Olympics Deutschland gerne in euren Beiträgen und Stories markieren und mit dem Hashtag #ZusammenUnschlagbar versehen.

 

#ZusammenUnschlagbar

Ankündigung Special Olympics International Global Webinar

Ebenfalls zum einjährigen Jubiläum organisiert Special Olympics International das Global Webinar

Gemeinsam stärker – Die Strahlkraft der Weltspiele

Dienstag, 18. Juni 2024 / 15:30 Uhr MESZ / via Zoom

Hier sind weitere Informationen sowie die Anmeldung zu finden. 

Wir sind vor Ort!

Du kriegst nicht genug von Special Olympics? Besuche uns bei einer von mehr als 200 Veranstaltungen im Jahr. Wie, wann, wo? Behalte einfach unseren Veranstaltungskalender im Blick und sei immer auf dem neuesten Stand bei allen aktuellen Sportveranstaltungen, Weiterbildungsmaßnahmen und vielen weiteren Formaten:

Veranstaltungskalender

Wir stellen ein!

Du möchtest Teil der weltweit größten inklusiven Bewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung in Deutschland werden? Du kennst jemanden, der auf der Suche ist? Klicke dich durch unsere aktuellen Stellenausschreibungen, bewirb dich bei uns oder teile unsere Ausschreibungen mit deinem Netzwerk:

Stellenausschreibungen